Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vor Der Inbetriebnahme; Vorbereitung; Gebrauch - Mogatec BHS 6014 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIG!
VOR INBETRIEBNAHME GRÜNDLICH LESEN.
FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
Benutzen Sie das Gerät gemäß der Bedienungsanlei-
tung des Herstellers.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schaden
wegen des unsachgemäßen Gebrauchs oder der Verän-
derungen des Gerätes. Beachten Sie immer die Sicher-
heitshinweise, die Montage- und Bedienungsanleitung
und die geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
Das Gerät mit sachfremden oder fehlenden Teilen oder
Schutzeinrichtungen nicht benutzen. Für weitere Infor-
mationen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Kundendienst.

1) Vor der Inbetriebnahme

a) Vor der Inbetriebnahme machen Sie sich mit der
Bedienungsanleitung vertraut.
b) Kinder oder Personen, die die Bedienungsanleitung
nicht vollständig kennen, dürfen das Gerät nicht be-
nutzen. Beachten Sie lokale Anweisungen über das
Minimalalter für die Benutzer des Gerätes.
c) Das Gerät nicht benutzen, wenn andere Personen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
d) Der Benutzer ist für Unfälle oder Schäden an anderen
Menschen oder deren Eigentum verantwortlich.
e) Größere Reparaturen dürfen nur von entsprechend
qualifizierten Fachmännern ausgeführt werden.

2) Vorbereitung

a) DIESE HECKENSCHERE KANN ERNSTHAFTE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN. Lesen Sie
sorgfältig die Bedienungsanleitung zum korrekten
Umgang, zur Vorbereitung, zur Instandhaltung, zum
Starten und zum Abstellen der Heckenschere. Ma-
chen Sie sich gut mit der sachgerechten Bedienung
und Benutzung der Heckenschere vertraut.
b) Kinder dürfen die Heckenschere nicht benutzen.
c) Achten Sie besonders auf Freileitungen.
d) Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn andere Per-
sonen, besonders Kinder, in der Nähe sind.
e) Sorgen Sie für passende Arbeitskleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von
beweglichen Teilen erfasst werden können. Empfeh-
lenswert sind Schutzhandschuhe, Arbeitsschuhe mit
rutschfester Sohle und Schutzbrille.
f) Beim Umgang mit Kraftstoff seien Sie immer beson-
ders vorsichtig, weil dieser leicht entflammbar ist und
die Dämpfe explosiv sind. Die nachstehenden Sicher-
heitshinweise müssen immer eingehalten werden:
- Nur einen geprüften Behälter verwenden
- Niemals
versuchen
zu entfernen oder den Kraftstoff nachzufüllen,
wenn das Gerät funktioniert. Vor der Nachfüllung
warten, dass der Motor und das Auspuffsystem kühl
werden
- Nicht rauchen.
- Den Kraftstoff niemals in geschlossenen Räumen
nachfüllen.
den
Kraftstoffverschluss
- Die Heckenschere oder den Kraftstoffbehälter nie-
mals in Bereichen mit offenem Feuer, wie zum Bei-
spiel ein Wassererhitzer, aufbewahren
- Beim Verschütten des Kraftstoffes darf das Gerät
nicht gestartet werden, sondern muss an einer an-
deren Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand
aufgestellt werden.
- Nach dem Nachfüllen des Kraftstoffes den Kraftstoff-
verschluss richtig aufsetzen und gut verschließen.
- Den Kraftstofftank nur im Freien ausleeren.
g) Wenn das Schneidewerk auf einen Fremdkörper
stößt oder die Heckenschere ungewöhnliche Ge-
räusche oder Vibrationen abgibt, schalten Sie diese
aus und warten, dass sie stoppt. Von der Zündkerze
entfernen Sie das Kabel und beachten Sie folgende
Schritte:
- Überprüfen Sie, ob das Gerät beschädigt ist
- Überprüfen Sie alle Bestandteile und ziehen Sie
diese gegebenenfalls nach.
- Reparieren Sie beschädigte Teile oder ersetzen
diese mit gleichwertigen Teilen.
h) Bei der Arbeit tragen Sie unbedingt einen Gehör-
schutz.
i) Bei der Arbeit tragen Sie unbedingt einen Augen-
schutz.
j) Im Gefahrfall schalten Sie den Motor mit der Verstel-
lung des Motorschalters in die Stoppstellung aus.
k) Bei höherer Temperatur, Meereshöhe oder Luftfeuch-
tigkeit funktioniert das Gerät mit einer geringeren
Leistung.
• Maximal erlaubte Arbeitstemperatur: 40 °C
• Maximal erlaubte Meereshöhe : 1000 m
• Maximal erlaubte Luftfeuchtigkeit: 95 %

3) Gebrauch

WARNUNG!
Die Heckenschere nur bestimmungsgemäß benut-
zen!
a) Stoppen des Motors vor
- Reinigung oder Entfernung eines Fremdkörpers,
- Kontrolle, Wartung oder Reparatur der Hecken-
schere,
- Einstellung der Arbeitsstellung des Schneidekopfes,
- Verlassen der Heckenschere ohne Aufsicht.
b) Vor dem Starten des Motors überzeugen Sie sich,
dass sich die Heckenschere in entsprechender Ar-
beitsstellung befindet.
c) Achten Sie beim Arbeiten auf einen sicheren Stand,
insbesondere auf Stufen oder Leitern.
d) Benutzen Sie niemals das Gerät mit beschädigtem
oder verschlissenem Schneidekopf.
e) Achten Sie darauf, dass der Motor und der Schall-
dämpfer frei von Ablagerungen, Laub oder austreten-
dem Schmiermittel sind. Bei Nichtbeachtung besteht
Brandgefahr.
f) Vor der Benutzung der Heckenschere überzeugen
Sie sich, dass alle Griffe und Schutzeinrichtungen
angebracht sind. Benutzen Sie die Heckenschere
niemals mit fehlenden Teilen oder unerlaubten Verän-
derungen.
DE-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis