RATSCHLÄGE FÜR DIE NUTZUNG
VASSILLI
Beachten Sie unbedingt auch die beigefügte Gebrauchsanleitung der Steuerung
Dieser Elektrorollstuhl ist dafür geeignet sowohl im Hause als auch außerhalb genutzt
zu werden. Allerdings müssen bei der befahrenen Fläche Grundvoraussetzungen für
das Fahren gegeben sein (Festigkeit, weniger als maximales Gefälle, keine zu hohen
Hindernisse) und die Fahrweise muss den Gegebenheiten angepasst werden. Dazu
beachten Sie bitte die folgenden
Ratschläge
- Sollte der Rollstuhl länger nicht genutzt werden, laden Sie ihn spätestens nach 30
Tagen vollständig auf. Vor der Wiederinbetriebnahme kontrollieren Sie alle Funktionen
insbesondere die Motorbremsen.
(Das mitgelieferte Ladegerät verhindert Überladung und sorgt für eine für die
Lebensdauer und die Wirksamkeit der Batterien optimale Aufladung. Daher sollten Sie
nur dieses Gerät verwenden.).
ACHTUNG: Wenn die Batterien vollständig entladen werden (Tiefstentladung) wird Ihre
Speicherfähigkeit herabgesetzt oder zerstört. Sie verlieren Ihren Garantieanspruch.
Deshalb achten Sie sorgfältig auf die Ladestandanzeigen am Bediengerät (farbige LED)
und laden Sie unbedingt, wenn nur noch der rote Bereich der Anzeige leuchtet.
Wir empfehlen bei regelmäßigem Gebrauch den Rollstuhl allabendlich zu laden.
- Schützen Sie die Steuerung vor Stößen und öffnen Sie si nicht!
- Öffnen Sie niemals den Joystick oder andere elektronische Komponenten.
- Vermeiden Sie das Eintauchen der elektronischen Teile in Flüssigkeiten.
- Laden Sie die Batterien nicht während Gewittern oder anderen atmosphärischen
Störungen auf.
- Bei der Befahrung von Anstiegen oder Überfahrung von Hindernissen versuchen
Sie nicht mit Gewalt
- Um eine möglichst große Reichweite mit der Batterieladung zu erzielen, fahren Sie
gleichmäßig und vermeiden Sie abrupte Vollbelastungen und steile Anstiege.
WICHTIG: Die Elektronik ist so ausgelegt, dass Sie die Sicherheit an die erste Stelle
setzt. Deshalb wird die die Elektronik, wenn Sie ein Problem feststellt, das Problem
bewerten und bei schwereren Problemen den Rollstuhl stilllegen. Auch wenn die
Elektronik die Funktionen überwacht, kann sie jedoch nicht auf alle Umweltbedingungen
reagieren. Es ist daher notwendig, dass Sie die Bedingungen unter denen Sie
unterwegs sind beobachten, sich anpassen und die folgenden Ratschlägen beachten:
Fahren Sie nicht, wenn:
a) die maximalen technischen Vorgaben dieser Gebrauchsanweisung überschritten
werden;z.B. maximales Gefälle, maximale Höhe von Hindernissen, maximale Schräge
etc.
b) der Untergrund keinen festen Halt für die Räder bietet oder sie beschädigen könnte
z.B. durch Scheben, Rutschgefahr durch Feuchtigkeit oder lockeren Belag,
Abrutschgefahr etc.
c) wichtige elektronische oder mechanische Teile Schäden aufweisen oder anzeigen.
d) Sie mit ein Mobiltelefon oder ein anderes elektromagnetischen Produkt nutzen.
e) sich das Fahrverhalten unvorhergesehen ändert (Joystick loslassen!)..
Diese Umstände erfordern, dass Sie sich qualifiziert helfen lassen..
24
:
VASSILLI
Armlehnen
hochklappbar
Die Armlehnen sind
- rückklappbar für den Patiententransfer
- höheneinstellbar zur Anpassung an die
Patientengröße
- breitenanpassbar zur Anpassung an die
Sitzbreite
- winkeleinstellbar
Achtung: Niemals den Rollstuhl
an den Armlehnen anheben
oder schieben!
Zur
Höheneinstellung
lösen Sie die
Beiden Schrauben an der Klammer
(Bild A), bewegen Sie die Armlehne
in die gewünschte Position und ziehen
Sie dann die Schrauben gut fest.
Für die
Breiteneinstellung
lösen Sie die
o.g. Schrauben und drehen Sie die
Klammern
nach
außen.
Wenn
gewünschte Breite erreicht ist, ziehen
Sie die Schrauben wieder fest.
Für die
Winkeleinstellung
lösen Sie die
Schraube
die
die
Halterung
Armstütze befestigt, (s. Bilder B u. C)
Positionieren Sie die Halterung so, dass
der gewünschte Winkel erreicht wird, und
ziehen Sie die Schraube wieder fest.
ARMLEHEN
höhen-
Befestigungs-
einstellbar
schrauben
Bild A
winkel-
einstellbar
!
Bild B
die
der
Halterung
für Armstützen-
rohr
BildC
9