KNIEFIXIERUNG
VASSILLI
Die Kniefixierung be-
steht
aus
rechten und einem
linken Element, die
jeweils in die seit-
Rohr in die
lichen
Halterung
gesteckt werden. Zur
schieben.
Befestigung drehen
Sie sie in die Mitte
und haken ie die
Falle ein. Vor dem
Aufstehen Sitz der
Falle prüfen!
höhen-
einstellbar
Inbus zur
14 cm
Befestigung
Halterung
Achtung: Stellen
Sie die Kniefixie-
Tiefen-
rung im Sitzen
einstellung
nicht zu eng ein,
Aufstehens sonst
7,5 cm
Die Tiefe der Kniefixierung läßt sich über den Winkel der Aufnahme für die
Rohre der Kniefixierung variieren. Dafür lösen Sie die Schraube in der
Rasterung unten (s. Bild rechts oberhalb). verändern Sie den Winkel so, dass
die gewünschte Tiefe erreicht wird und ziehen Sie die Schrauben wieder fest
an. Prüfen Sie vor dem Stehen den Sitz der Schraube.
8
Drehen und.. .....
einem
Halterungen
......die Falle einhaken.
Die Kniefixierung ist gepolstert und in
Höhe und Tiefe einstellbar. Zur Einstellung
der Höhe lösen Sie die Inbusschrauben an
den
Befestigung-sringen
(BIld
Durch Ziehen oder Schieben können Sie
jetzt
die
Kniefixierung
(beide
parallel) in die gewünschte Höhe bringen.
Den Befestigungsring direkt oberhalb der
Halterung
durch
Festziehen
Inbusschraube fixieren. Vor dem Stehen
prüfen Sie immer den festen Sitz des
Befestigungsringes.
sie könnte
während des
überlastet
werden.
Befestigungs-
!
schraube
!
Die eingebaute Elektronische Steuerung ist so ausgelegt, dass sie die
Sicherheitsaspekte bei Nutzung im hier beschriebenen Rahmen berücksichtigt.
Im Einzelfall kann der Fachhändler einzelne Parameter individuell auf Ihre
Bedürfnisse einstellen.
Die Vorsichtsmaßregeln auf den folgenden Seiten sind unbedingt zu
beachten!
Fahren Sie nie:
- jenseits der angegebenen Limitierungen (Beladung, Steigung etc.).
- an Orten ohne festen, griffigen Untergrund z.B. meiden Sie feuchte
Abhänge).
- wenn Reparaturbedarf am Rollstuhl zu erkennen ist.
- während Sie mobil telefonieren.
!
Achtung !
links).
Seiten
der
!
gleichmäßig. Durch abruptes Lenken
oder Bremsen kann der Rollstuhl
!
SICHERHEITSHINWEISE !!
Vermeiden
Anstoßen der Armlehnen oder anderer
Rahmenteile an Tischkanten oder die
Seiten enger Durchgänge. Sie könnten
die Steuerung beschädigen und im
NEIN!
schlimmsten Falle umstürzen.
Fahren Sie enge Kurven und
Gefällstrecken langsam und
!
umstürzen.
Achtung !
Achtung !
Fahrten
parallel
(max.
10°)
Geschwindigkeit. Vermeiden Sie abrupte
Richtungsänderungen.
MAX. 10°
!
Sie
im
Fahrbetrieb
ein
!
zur
Gefällerichtung
nur
mit
verminderter
!
25