beim ersten kurzen Tastendruck an sich zu erhöhen, und stoppt erst wenn entweder
die Schrittweite erreicht ist, oder aber wieder ein kurzer Tastendruck erfolgt.
•
Dunkler: Ein 4-Bit Kommunikationsobjekt wird freigegeben "[Ex][Kurzer
Tastendr.]Dunkler", dieses ermöglicht die Helligkeit mit jeden kurzen Tastendruck zu
reduzieren, je nach parametrierter Schrittweite (siehe Tabelle 3.1). Die Intensität
fängt beim ersten kurzen Tastendruck an sich zu reduzieren, und stoppt erst wenn
entweder die Schrittweite erreicht ist, oder aber wieder ein kurzer Tastendruck
erfolgt.
•
Heller/Dunkler: Ein 4-Bit Kommunikationsobjekt wird freigegeben "[Ex][Kurzer
Tastendr.] Heller/Dunkler", dieses ermöglicht die Helligkeit mit jedem kurzen
Tastendruck zu erhöhen bzw. zu reduzieren, je nach parametrierter Schrittweite
(siehe Tabelle 3.1). Die Intensität fängt beim ersten kurzen Tastendruck an sich zu
reduzieren, und stoppt erst wenn entweder die Schrittweite erreicht ist, oder aber
wieder ein kurzer Tastendruck erfolgt. Der folgende kurze Tastendruck, wird den
umgekehrten Vorgang auslösen (heller bzw. dunkler) als der vorherige Tastendruck.
Der nächste Druck, stoppt die Regulierung, usw.
Hinweis: Wird eine der vorherigen Dimmoptionen gewählt, so muss mit dem
Parameter Schrittweite festgelegt werden, um welchen Wert der Dimmer die
Beleuchtungsstärke bei jedem Schritt erhöht bzw. verringert. In der Tabelle 3.1 sind
die zur Verfügung stehenden Schrittweiten aufgeführt.
Szenennebenstelle. Diese Funktion ermöglicht, zum Zweck der Szenensteuerung,
das Senden eines 1 Byte Objekts auf den Bus. Im Feld "Verhalten" kann die Aktion für
einen kurzen Tastendruck festgelegt werden.
ZENNiO
AVANCE Y TECNOLOGÍA
Schrittweite
(1) 100%
(2) 50%
(3) 25%
(4) 12,5%
(5) 6,25%
(6) 3,1%
(7) 1,5%
Tabelle 3.1 Schrittweiten
Notwendige Tastendrücke für einen
kompletten Dimmzyklus (0-100%)
1
2
4
8
16
32
64
www.zennio.com
15