Wir raten an diese Einstellungen zu beachten. Die Mühle F100 mahlt ohne Schwierigkeiten alle Getreide
und Hülsenfrüchten, ohne dass die Organe der Mühle darunter leiden. Jedoch eine zu grosse
Leistungsanspruch führt zu einer unnützen Erhitzung des Mehles oder zu einer nicht erwünschte
Feinheit des Mahlgutes.
Diese Einstellhinweise entsprechen den Leistungen die in unseren Prospekten angegeben sind.
E. DAS EINSTELLEN DER MAHLSTEINE
Bei dieser Mühle können Sie den Abstand der Mahlsteine voneinander stufenlos einstellen (je geringer
der Abstand, je feiner das Mahlgut). Die Mühle wird Ihnen mit der feinsten Einstellung geliefert. Diese
Einstellung wird sich im Laufe der Zeit verändern müssen, da die Steine sich aufeinander einmahlen. Ein
grobes Einmahlen hat schon in der Fabrik stattgefunden, daher die Mehlreste in der Mühle. Ganz feines
Mahlgut erhalten Sie erst nachdem ca. 5-10 Kg Getreide gemahlen wurde. Das Einstellen der Mahlsteine
erfolgt bei laufendem Motor - selbstverständlich ohne Getreide.
EINSTELLEN DER MAHLSTEINE, bei laufendem Motor, ohne Getreide:
• FEINE EINSTELLUNG:
o Oberen Mahlstein (12) mit einer Hand festhalten.
o Feststellknopf (4) durch 2 Umdrehungen nach links lösen.
o Oberen Mahlstein (12) ganz langsam im Uhrzeigersinn zudrehen, bis ein leichtes Schleifen der
Mahlsteine hörbar wird.
o Feststellknopf (4) wieder festdrehen
• GROBE EINSTELLUNG:
o Oberen Mahlstein (12) mit einer Hand festhalten.
o Feststellknopf (4) durch 2 Umdrehungen nach links lösen
o Oberen Mahlstein (12) langsam entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen. Hat man die
erwünschte Einstellung erreicht, Knopf (4) festdrehen
EXTRA-FEINE EINSTELLUNG:
•
o Die Mühle, wie vorherangeraten zum FEINE EINSTELLUNG.
o Die Mühle wird in Betrieb gesetzt und die Mengen Einlaufschraube (14) geöffnet damit die
Körner einlaufen können.
Nicht mehr wie ei Drittel öffnen.
o Feststellknopf (4) durch zwei Umdrehungen nach links lösen.
o Den Festen Mahlstein (12), während dem Mahlen, im Uhrenzeigersin drehen bis beide
Mahlsteine in Berürung kommen. Während diesem Vorgang muss der Mahlstein sehr gut
festgehalten werden damit er nicht mitgetrieben wird.
o Sobald man wieder das typische Geräusch der zwei Mahlsteine die sich berühren, hörtdie
Schraube (4) vom festen Mahlstein fest zuschrauben.
o VORSICHT: Sobald alle Körner gemahlen sind, muss das Gerät abgestellt werden weil die zwei
Mahlsteine, die kein Mahlgut mehr besitzen, sich fest und geraüschvoll aufeinander reiben.
E. STÖRUNGEN
MOTOR LÄUFT NICHT AN :
• Motorschutzschalter (2) eindrücken.
• Stromnetz prüfen – Anschlusswert: 4A
DIE MÜHLE STELLT WÄHREND DES MAHLENS AB:
Der Motorschutzschalter hat ausgelöst. Dies kann 2 Ursachen haben. Vermutlich ist Ihr Getreide nicht
trocken genug, oder/und Sie haben bei sehr feiner Einstellung die Mengeneinlaufschraube zu weit
geöffnet. Dadurch wurde der Motor überlastet.
Was ist zu tun?
• Schalter (3) auf "Aus" (O), Einlaufschraube (14) ganz zudrehen und oberen Mahlstein auf grob
einstellen.