Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
(D/A/CH)
Komforttelefon mit Anrufbeantworter
tiptel 265
tiptel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIPTEL 265

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (D/A/CH) Komforttelefon mit Anrufbeantworter tiptel 265 tiptel...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................... 3 Sicherheitshinweise ..................6 Übersicht ......................8 Leistungsübersicht Telefon................8 Leistungsübersicht Anrufbeantworter: ............9 Lieferumfang ....................9 Die Bedienelemente..................10 Installation ......................14 Das Telefon ..................... 15 Einstellungen....................15 Anzeigenkontrast..................16 Uhrzeit und Datum einstellen ............... 16 Call-By-Call ....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Wahlpause einfügen..................22 Das Telefonbuch ....................22 Rufnummer ins Telefonbuch speichern............23 Rufnummer von Listeneintrag ins Telefonbuch übernehmen ..... 23 Telefonbucheintrag mit Namen versehen............ 23 Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen..........24 Telefonbucheintrag löschen................. 24 Sonstiges ......................24 Anruferkennung (CLIP) ................24 Displaymeldungen ..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Anrufbeantworterlautstärke ändern ............. 33 Tag und Uhrzeit für Anrufbeantworter einstellen ......... 33 Tag und Uhrzeit kontrollieren............... 34 Speicher voll ....................34 Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen ........... 34 Aktivierung bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter........34 Einschaltverzögerung des Anrufbeantworters..........34 Fernabfrage...................... 35 Gebührenfreie Fernvorabfrage..............35 Ändern des Fernabfrage-Codes ..............
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beim Einsatz des Telefons müssen die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen stets beachtet werden, um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Personenschäden zu begrenzen: • Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Gerät angebracht sind. •...
  • Seite 7 Gewitters. Es besteht die Gefahr, dass Sie durch einen Stromschlag verletzt werden, wenn die Telefonleitung durch Blitzschlag getroffen wurde. • Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gaslecks. • Schließen Sie an das Gerät nur Zubehör an, das von TIPTEL zugelassen wurde.
  • Seite 8: Übersicht

    Übersicht Übersicht Leistungsübersicht Telefon • Freisprechen (halbduplex) • CLIP-Rufnummernanzeige (FSK und DTMF) • Menüführung in 8 Sprachen • Beleuchtetes dreizeiliges Display • Anrufzähler (neue und alle Anrufe) und Anruferliste (199 Einträge) • Wahlwiederholliste (20 Einträge) • Telefonbuch (40 Einträge) • LCD-Kontrast einstellbar (4 Stufen) •...
  • Seite 9: Leistungsübersicht Anrufbeantworter

    Übersicht Leistungsübersicht Anrufbeantworter: • Integrierter digitaler Anrufbeantworter • Bis zu 17 Minuten Aufzeichnungszeit • Bis zu 90 Nachrichten können gespeichert werden • Aufzeichnung einer Sprachnachricht (Memo) von max. 30 Sekunden • Gesprächsmitschnitt • Alle Funktionen per Fernabfrage bedienbar • Gesprächsübernahme durch Telefon •...
  • Seite 10: Die Bedienelemente

    Übersicht Die Bedienelemente Geräteoberseite Mikrofon Wähltasten zur Wahl einer Rufnummer Ansage 2 aufzeichnen & wiedergeben Telefonbuch Einschaltverzögerung Anrufbeantworter, Abspielen / Pause bzw. Fernabfragecode / Nachricht wiederholen bzw. Zeit einstellen & prüfen / Nachricht überspringen bzw.
  • Seite 11 Übersicht Umschalten der Ansage bzw. Bereitschaft (Ein / Aus) / Stop bzw. Aufzeichnung löschen Mitschnitt Ansage 1 aufzeichnen / wiedergeben, Anrufbeantworterlautstärke + bzw. + Memo aufzeichnen / wiedergeben, Anrufbeantworterlautstärke - bzw. - VIP-Taste Taste Halten (Halten von Gesprächen) Taste Vor Taste Zurück Taste Löschen Taste OK (Eingabe / Speichern)
  • Seite 12 Übersicht Geräterückseite: Buchse für Netzteilanschluss (6V DC) Tonruflautstärke Schiebeschalter Schiebeschalter Hörer- und Freisprechlautstärke Schiebeschalter „FLASH“ Flash-Zeit (100 / 300 ms) Line-Buchse Stecken Sie hier das Telefonanschlusskabel ein. Ext.-Buchse Zum Anschluss weiterer Geräte (Modem, Fax etc.) Display: YEAR CALL# FILTER  ...
  • Seite 13 Übersicht * SUN=Sonntag, Monat / Tag MON=Montag, Wochentag * TUE=Dienstag, WED=Mittwoch, Uhrzeit THU=Donnerstag, Anzahl neuer Anrufe FRI=Freitag, SAT=Samstag Jahr bzw. Listeneintrag Anzahl aller Anrufe Hörer abgehoben Sprachnachricht Batterieanzeige Freisprecher aktiv YEAR Jahr CALL# Listeneintragnummer FILTER Filter ist aktiv Wiederholter Anruf Neuer Anruf LED-Anzeige: Blinkt während der Aufnahme einer Ansage oder eines Memos.
  • Seite 14: Installation

    Schließen Sie das Netzteil an. Verbinden Sie das Kabel mit der Buchse „DC 6V“ an der Rückseite des Geräts. Das Gerät ist betriebsbereit. Wichtige Hinweise: • Bitte verwenden Sie hierfür nur das beiliegende TIPTEL Steckernetzteil. Andere Netzteile können zur Beschädigung des Geräts führen. • Alte und neue Batterien nicht mischen. •...
  • Seite 15: Das Telefon

    Einstellungen Das Telefon Einstellungen Durch Drücken der Taste MENU gelangen Sie in das Einstellmenü des Telefons. Mit den Tasten können Sie im Menü blättern. Mit OK wird ein Untermenü ausgewählt. Mit den Tasten ändern Sie die Einstellungen. Eine Änderung muss mit OK bestätigt werden. Durch Drücken der Taste MENU kann in den Ruhezustand zurück gesprungen werden.
  • Seite 16: Anzeigenkontrast

    Einstellungen Anzeigenkontrast Der Kontrast der Anzeige ist in 4 Stufen einstellbar. Wählen Sie dazu das Untermenü KONTRAST SETZEN. Uhrzeit und Datum einstellen Im Untermenü DATUM & ZEIT EING. können Sie die Uhrzeit und das aktuelle Datum eingeben: Mit der Taste wird die aktuelle Einstellung geändert, Mit der Taste verschieben Sie den Eingabecursor zwischen den Feldern für...
  • Seite 17: Nachrichtenbox

    Einstellungen Rufnummer vorangestellt. Dies ist der Fall bei Wahl mit aufgelegtem Hörer (Wahlvorbereitung), aus der Anruferliste bzw. der Liste abgegangener Anrufe. Nachrichtenbox In diesem Untermenü können Sie die (bis zu 20-stellige) Rufnummer der Voicebox Ihres Netzbetreibers eingeben. Soll zusätzlich die Amtskennziffer gewählt werden, ist diese hier ebenfalls einzutragen.
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Anrufen Das Telefon klingelt. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste Sie können sprechen. Abgehend Telefonieren Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste Sie hören das Freizeichen. Wählen Sie die Rufnummer. Wahlvorbereitung Geben Sie die Rufnummer ein, ohne zuvor den Hörer abzuheben bzw.
  • Seite 19: Rufnummer Aus Der Liste Abgegangener Gespräche Wählen

    Telefonieren Rufnummer aus der Liste abgegangener Gespräche wählen Das Telefon speichert automatisch die Daten der letzten 20 gewählten Rufnummern. Um eine Rufnummer aus dieser Liste zu wählen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Tasten die gesuchte Rufnummer aus.
  • Seite 20: Erfassung Der Gesprächsdauer

    Telefonieren Anklopfer / Makeln: Sie führen bereits ein Telefongespräch und erhalten einen weiteren Anruf (Anklopfer). Um den Anklopfer anzunehmen, drücken Sie die Taste R. Sie sind dann automatisch mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden. Die Verbindung zu Ihrem vorherigen Gesprächspartner können Sie durch erneutes Drücken der Taste R wieder herstellen (Makeln).
  • Seite 21: Ruflautstärke Einstellen

    Telefonieren Ruflautstärke einstellen Auf der Rückseite des Geräts befindet sich der Schiebeschalter Dort kann die Lautstärke des Ruftons verändert werden. Call-By-Call-Funktion aktivieren Wurde die Call-By-Call-Funktion aktiviert, wird die ausgewählte Call-By-Call- Rufnummer automatisch vor der eigentlichen Rufnummer gewählt. So aktivieren Sie die Call-By-Call-Funktion: Drücken Sie im Ruhezustand des Telefons für 3 Sekunden die Taste Im Display wird CBC OFF angezeigt.
  • Seite 22: Wahlpause Einfügen

    Telefonieren Wahlpause einfügen Wird Ihr Telefon hinter einer Telefonanlage betrieben, kann es bei Externgesprächen notwendig sein, hinter der Amtskennziffer eine kurze Wahlpause einzufügen. Dies erreichen Sie, indem Sie nach Eingabe der Amtskennziffer die Taste P drücken und anschließend wie gewohnt weiterwählen. Dies lässt sich auch im Telefonbuch entsprechend eintragen.
  • Seite 23: Rufnummer Ins Telefonbuch Speichern

    Telefonbuch Rufnummer ins Telefonbuch speichern Drücken Sie die Telefonbuchtaste Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Speicherplatz aus. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie die Rufnummer ein. Mit der Taste DEL können falsche Ziffern während der Eingabe gelöscht werden. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie jetzt mit Hilfe der Tasten den Namen ein.
  • Seite 24: Rufnummer Aus Dem Telefonbuch Wählen

    Telefonbuch Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen Drücken Sie die Telefonbuchtaste Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Eintrag aus. Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste Die Rufnummer wird gewählt. Telefonbucheintrag löschen Drücken Sie die Telefonbuchtaste Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Eintrag aus. Drücken Sie die Taste DEL, um den selektierten Eintrag zu löschen.
  • Seite 25: Anruferliste

    Sonstiges Displaymeldung Bedeutung LEITUNGSFEHLER Die Anruferkennung konnte nicht korrekt empfangen werden. GESCHUETZT Die Anruferkennung wurde vom Anrufenden abgeschaltet. NR.UNBEKANNT Die Anruferkennung wurde nicht übertragen. Wenn eine der o.g. Meldungen im Display erscheint, können die Rufnummer oder der Name des Anrufers nicht gespeichert und der Anrufer somit nicht zurückgerufen werden.
  • Seite 26: Filterfunktionen

    Sonstiges und in der Anruferliste erfasst. Ein kommendes Gespräch kann weiterhin durch Abheben des Hörers angenommen werden. Auch der Anrufbeantworter reagiert wie gewohnt. So deaktivieren Sie die Ruftonsignalisierung: Drücken Sie die Taste VIP. Das Display-Symbol FILTER erscheint. Ruftonsignalisierung ist deaktiviert. So aktivieren Sie Ruftonsignalisierung: Drücken Sie die Taste VIP ein zweites Mal oder heben Sie den Hörer ab bzw.
  • Seite 27: Sprachmitteilungen

    Sonstiges Sprachmitteilungen Sind Sprachmitteilungen im Voicemailsystem Ihres Netzbetreibers aufgezeichnet worden, erscheint im Display das Symbol . Nachdem die Mitteilung gelesen wurde, verschwindet das Symbol im Display. Die Möglichkeit, Sprachmitteilungen zu empfangen, muss als Dienst bei Ihrem Netzbetreiber ggf. freigeschaltet werden. Batteriezustand Im Display erscheint das Symbol , wenn die eingelegten Batterien erschöpft...
  • Seite 28: Der Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter Der im Gerät integrierte Anrufbeantworter kann inklusive der Ansagentexte bis zu 17 Minuten lang Gespräche aufzeichnen. Der Zustand des Anrufbeantworters lässt sich anhand der zweistelligen LED- Anzeige ablesen. Falscheingaben bei der Bedienung werden mit zwei Signaltönen quittiert. LED-Anzeige Bedeutung Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet oder nimmt gerade eine...
  • Seite 29: Ansagen

    Anrufbeantworter Ansagen Es lassen sich 2 unterschiedliche Ansagen aufnehmen. Mit der Ansage 1 hat der Anrufer die Möglichkeit, nach der Ansage eine Nachricht zu hinterlassen. Bei Ansage 2 ist dies nicht möglich. Der Anrufer kann in diesem Fall keine Nachricht hinterlassen. Die Verbindung wird vom Telefon direkt getrennt.
  • Seite 30: Aufzeichnungen

    Anrufbeantworter Die Ansage wird umgeschaltet von Ansage 1 auf Ansage 2 bzw. umgekehrt. Neue Ansage Signalton 1x lang 4x kurz Aufzeichnungen Aufzeichnungen wiedergeben Bei aktiviertem Anrufbeantworter zeigt die LED-Anzeige die Anzahl der gespeicherten Nachrichten an. Um eine Aufzeichnung wiederzugeben, drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste Sind neue Nachrichten vorhanden, werden nur diese vorgespielt.
  • Seite 31: Vorhergehende Aufzeichnung Wiedergeben

    Anrufbeantworter Vorhergehende Aufzeichnung wiedergeben Drücken Sie während der Wiedergabe einer Aufzeichnung so lange die Taste , bis ein Signalton ertönt. Die vorhergehende Aufzeichnung wird wiedergegeben. Sind Sie bei der ersten Aufzeichnung angelangt, wird diese wiederholt. Nachfolgende Aufzeichnung wiedergeben Sie können während der Wiedergabe einer Aufzeichnung zur nächsten springen, indem Sie die Taste drücken.
  • Seite 32: Gespräch Aufzeichnen

    Anrufbeantworter Gespräch aufzeichnen Drücken Sie dazu während des Gesprächs 2 Sekunden lang die Taste Das Gespräch wird mitgeschnitten. Das LED-Display zeigt „Ar“ und blinkt. Zum Beenden des Mitschnitts drücken Sie ein zweites Mal auf die Taste Gesprächsmitschnitt anhören Im Ruhezustand des Telefons kann ein Gesprächsmitschnitt durch Drücken der Taste angehört werden.
  • Seite 33: Memo Anhören

    Anrufbeantworter Die Aufzeichnung wird zur Kontrolle vorgespielt. Memo anhören Bei aufgelegtem Hörer drücken Sie kurz die Taste . Das Memo wird abgespielt. Sonstiges Anrufbeantworterlautstärke ändern Die Wiedergabelautstärke des Anrufbeantworters kann beim Anhören von Ansagen, Memos oder Nachrichten mit den Tasten / + bzw.
  • Seite 34: Tag Und Uhrzeit Kontrollieren

    Anrufbeantworter Tag und Uhrzeit kontrollieren Bei aufgelegtem Hörer drücken Sie kurz die Taste . Tag und Uhrzeit werden angesagt. Speicher voll Der Anrufbeantworter nimmt keine weiteren Anrufe entgegen. Es können keine weiteren Aufzeichnungen hinterlassen werden. Die LED-Anzeige blinkt in einem schnellen Rhythmus. Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen Während der Ansagetext für einen Anrufer abgespielt wird oder seine Nachricht aufgezeichnet wird, können Sie durch Abheben des Hörers die Aufnahme...
  • Seite 35: Fernabfrage

    Anrufbeantworter Drücken Sie die Taste erneut, um Ihre Einstellung zu bestätigen. * Gebührenfreie Fernvorabfrage, s.u. Fernabfrage Gebührenfreie Fernvorabfrage Haben Sie die Einschaltverzögerung auf den Wert ‚7’ eingestellt, verhält sich der eingeschaltete Anrufbeantworter bei einem Anrufer wie folgt: Es sind keine neuen Aufzeichnungen vorhanden: Hören Sie mehr als 2 Tonrufe, sind keine neuen Aufzeichnungen vorhanden.
  • Seite 36: Ferneinschalten Des Anrufbeantworters

    Signalton. Drücken Sie die Tasten , um den Anrufbeantworter einzuschalten. Fernabfrage Sie können den Anrufbeantworter des tiptel 265 mit einem beliebigen tonwahlfähigen Telefon aus der Ferne konfigurieren und Aufzeichnungen anhören bzw. löschen: Wählen Sie Ihre eigene Rufnummer. Meldet sich der Anrufbeantworter, geben Sie nach dem Signalton den Fernabfragecode ein (bei Auslieferung ist „268“...
  • Seite 37 Anrufbeantworter Tasten Funktion Abspielen aller neuen Aufzeichnungen (Sind keine neuen Aufzeichnungen vorhanden, hören Sie 4 Signaltöne.) Abspielen aller Aufzeichnungen. Löschen der aktuellen Aufzeichnung. Vorhergehende Aufzeichnung abspielen. Wiedergabe abbrechen. Nachfolgende Aufzeichnung abspielen. Raumüberwachung einschalten. Die Funktion wird nach 10 Sekunden automatisch beendet und mit 2 kurzen und einem langem Signalton quittiert.
  • Seite 38: Anhang

    Anhang Anhang Fehlersuche Wenn beim Betrieb des Geräts Fehler auftreten, versuchen Sie das Problem mit Hilfe der nachfolgenden Vorschläge zu lösen: Problem Lösung/Empfehlung Sie hören kein Überprüfen Sie alle Kabel und Stecker. Verwenden Sie Freizeichen oder das gegebenenfalls eine andere Telefonanschlussdose. Telefon klingelt nicht.
  • Seite 39: Gewährleistung

    Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die TIPTEL AG leistet für Material und Herstellung des Telefons eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines...
  • Seite 40: Konformitätserklärung

    1230 Wien 8105 Regensdorf Im Garantiefall erfolgt der Rückversand auf Kosten der TIPTEL AG. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die TIPTEL AG, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet- Adresse: http://www.tiptel.de...
  • Seite 41: Umweltverträglichkeit

    Umweltverträglichkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefähr- denden Stoffen entstehen. Hat Ihr Telefon ausgedient, nimmt die TIPTEL AG das Gerät kostenlos zurück. Das Gerät wird fachgerecht zerlegt und dem Recycling zugeführt. Service Sie haben ein modernes Produkt der TIPTEL AG erworben, das bedeutet gleichbleibend höchste Qualität.
  • Seite 42: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Abmessungen (BxHxT): 200 x 85 x 190 mm Gewicht: ca. 730 g Telefonkabel: Länge 3 m Wahlverfahren: Tonwahl (DTMF) CLIP: FSK und DTMF Flashdauer einstellbar: 100 ms, 300 ms Umgebungstemperatur: 0 – 40 ° C Freisprecher: halbduplex Netzteil: 6VDC / 300mA...
  • Seite 44 TIPTEL AG Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0 18 05 – 84 78 35* (* EURO 0.12 pro Minute, by dtms) Vanity Tel.: 0 18 05 – TIPTEL* Fax: 0 18 05 – 84 78 49* E-mail: support@tiptel.de Internet: www.tiptel.de...

Inhaltsverzeichnis