Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Audio-Türsprechanlage
Best.-Nr. 1437517 (Version: Für 1 Familie)
Best.-Nr. 1437489 (Version: Für 2 Familien)
Best.-Nr. 1437490 (Version: Für 3 Familien)
Operating Instructions
Audio intercom system
Item No. 1437517 (Version: For 1 family)
Item No. 1437489 (Version: For 2 families)
Item No. 1437490 (Version: For 3 families)
Notice d'emploi
Interphone de porte audio
N° de commande 1437517 (Version : Pour 1 famille)
N° de commande 1437489 (Version : Pour 2 familles)
N° de commande 1437490 (Version : Pour 3 familles)
Gebruiksaanwijzing
Audiodeurintercom
Bestelnr. 1437517 (Versie: Voor 1 gezin)
Bestelnr. 1437489 (Versie: Voor 2 gezinnen)
Bestelnr. 1437490 (Versie: Voor 3 gezinnen)
Seite 2 - 15
Page 16 - 29
Page 30 - 43
Pagina 44 - 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech 1437517

  • Seite 1 Item No. 1437490 (Version: For 3 families) Notice d’emploi Interphone de porte audio N° de commande 1437517 (Version : Pour 1 famille) N° de commande 1437489 (Version : Pour 2 familles) Page 30 - 43 N° de commande 1437490 (Version : Pour 3 familles)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärungen ............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemein ...............................5 b) Steckernetzteil ...............................6 c) Inneneinheit ..............................6 d) Außeneinheit ..............................6 Bedienelemente ..............................7 Montage der Außeneinheit ...........................8 Montage der Inneneinheit ............................9 Anschluss ................................10 a) Außeneinheit ...............................10 b) Inneneinheit ..............................12 10.
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    4. Lieferumfang • Außeneinheit (mit Wetterschutzrahmen) • Inneneinheit (Best-Nr. 1437517 = 1x, Best.-Nr. 1437489 = 2x, Best.-Nr. 1437490 = 3x) • Steckernetzteil (Best-Nr. 1437517 = 1x, Best.-Nr. 1437489 = 2x, Best.-Nr. 1437490 = 3x) • Montagematerial (Schrauben/Dübel) • Plastikabdeckung für Außeneinheit • Namensschild (Best-Nr.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: B) Steckernetzteil

    b) Steckernetzteil • Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. • Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Ver- sorgungsnetzes an. • Die Netzsteckdose für das Steckernetzteil muss sich in der Nähe der Innen- bzw. Außeneinheit befinden und leicht zugänglich sein. • Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb in einem trockenen, geschlossenen Innenraum geeignet, es darf niemals feucht oder nass werden.
  • Seite 7: Bedienelemente

    6. Bedienelemente Best-Nr. 1437517 Best.-Nr. 1437489 Best.-Nr. 1437490 1 Lautsprecher 2 Klingeltaste mit integriertem Namensschild (bei niedriger Umgebungshelligkeit schaltet sich automatisch die Be- leuchtung ein) 3 Mikrofon 4 Schraube für Abdeckung 5 Helligkeitssensor (zum automatischen Ein-/Ausschalten der Beleuchtung des Namensschilds) 6 Schraube für Abdeckung...
  • Seite 8: Montage Der Außeneinheit

    7. Montage der Außeneinheit Die Außeneinheit sollte in einem vor direktem Niederschlag geschützten Bereich montiert werden, z.B. neben der Haustür unter einem Vordach), so dass der Besucher direkt davor steht, wenn er die Klingeltaste betätigt und in das Mikrofon spricht. Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren bzw.
  • Seite 9: Montage Der Inneneinheit

    • Nachdem der Anschluss erfolgt ist, ist der Anschlussbereich auf der Rückseite der Außeneinheit über die mitgelieferte Plastikabdeckung zu verschließen; setzen Sie vorher den Gummiring in die Plastikabdeckung ein, dieser dient als Dichtung. Befestigen Sie die Plastikabdeckung auf der Rückseite der Außeneinheit mit vier kleinen Schrauben. • Befestigen Sie die Außeneinheit (mit aufgesetztem Wetterschutzrahmen) mit vier geeigneten Schrauben und ggf.
  • Seite 10: Anschluss

    9. Anschluss Der Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand vorgenommen werden. a) Außeneinheit Verbinden Sie die Inneneinheit mit der Außeneinheit jeweils über drei Leitungen entsprechend nachfolgenden An- schlussbelegungen. Beachten Sie außerdem die Beschriftungen auf den Geräten. Wir empfehlen, die (engl.) Beispiel-Farbkennzeichnung bei der Verwendung von Verbindungskabeln beizu- behalten („Black“ = Schwarz, „Red“ = Rot, „White“ = Weiß). Wenn Sie Kabel mit anderen Farben verwen- den, ist die Verbindung entsprechend der Signalbelegung durchzuführen („GND“, „VDD“, „Audio“).
  • Seite 11 1-Familien-Audio-Türsprechanlage (Best.-Nr. 1437517): 2-Familien-Audio-Türsprechanlage (Best.-Nr. 1437489): 3-Familien-Audio-Türsprechanlage (Best.-Nr. 1437490):...
  • Seite 12: Inneneinheit

    b) Inneneinheit Die Inneneinheit hat auf der Rückseite fünf Klemmanschlüsse. Stecken Sie die abisolierten Drähte in die entsprechende Klemme. Bei dünnen Drähten (oder mehrdrähtigen Lei- tern) können Sie mit einem Schlitzschraubendreher die zugehörige Klemmenverriegelung drücken, bevor Sie den Draht hineinschieben (bei mehrdrähtigen Leitern ist es empfehlenswert, eine Adernendhülse zu verwenden oder die Adernenden zu verlöten).
  • Seite 13: Bedienung

    10. Bedienung Falls Sie die Außen- und Inneneinheit für Testzwecke nebeneinander gelegt haben (und eine entspre- chende Verkabelung vorgenommen haben) so beachten Sie, dass es hierbei zu lauten Rückkopplungsge- räuschen über Mikrofon und Lautsprecher kommen kann. Dieses Verhalten ist normal. Halten Sie einfach mehrere Meter Abstand zwischen Außen- und Inneneinheit ein, um beim Test solche Rückkopplungsgeräusche zu vermeiden. Alternativ kleben Sie auf die Mikrofon- und Lautsprecheröffnun- gen vorübergehend mehrere Stücke Isolierband übereinander.
  • Seite 14: Beleuchtung Für Klingeltaste

    d) Beleuchtung für Klingeltaste Die Beleuchtung der Klingeltaste der Außeneinheit wird bei niedriger Umgebungshelligkeit automatisch aktiviert. Hier- zu befindet sich an der Unterseite der Außeneinheit ein kleiner Helligkeitssensor (5). Falls Sie eine Dauerbeleuchtung wünschen, können Sie den Helligkeitssensor mit einem Stück undurchsichtigem Isolierband abkleben. 11. Pflege und Reinigung Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
  • Seite 15: Technische Daten

    13. Technische Daten a) Außeneinheit Best.-Nr. 1437517 1437489 1437490 Anzahl Inneneinheiten Betriebsspannung/-strom 15 V/DC, max. 1 A (über Inneneinheit; Anschluss einer separaten Spannungs-/ Stromversorgung möglich, siehe Kapitel 9. a) Schutzart IP24 Betriebsort Geschützter Außenbereich (oder Innenbereich) Geeigneter Türöffner 8 - 15 V/DC, max. 500 mA Beleuchtung für Klingel- ja (wird über Helligkeitssensor automatisch ein- oder ausgeschaltet)
  • Seite 60 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.

Diese Anleitung auch für:

14374901437489

Inhaltsverzeichnis