Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jungheinrich TFG Series Betriebsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.3 Starthilfe
WARNUNG!
Gefahr durch Überhitzung
Nur Starthilfekabel nach ISO 6722 mit
vollständig isolierten Polzangen und
einem Kabelquerschnitt von mind. 25
2
mm
verwenden.
Z
Der Starthilfeanschluss (151) befindet sich
im
Hauptsicherungskasten
Starterbatterie.
Vorgehensweise
• Zuerst mit rotem Kabel den Pluspol
Spenderbatterie an den Starthilfeanschluss
(durch Schild im Hauptsicherungskasten
Motorraum gekennzeichnet) anschließen.
• Minuspol der Spenderbatterie und Massepunkt Kranöse am Motor mit schwarzem
Kabel verbinden.
• Zum Starten des Flurförderzeugs bei geöffneter Motorhaube Zündung einschalten.
• Taster zur Überbrückung des Haubenschalters einmal betätigen, siehe "Starten
des Motors bei geöffneter Haube" auf Seite 140.
• Motor wie gewohnt starten.
• Nach Anspringen des Motors zuerst Minuskabel, danach Pluskabel entfernen
Z
Dreht der Anlasser nach Verbinden der Batteriepole den Motor nicht durch,
korrekten Sitz der Polklemmen überprüfen.
118
auf
der
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dfg series

Inhaltsverzeichnis