Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE DATEN

7
7.2 Technische Daten
INFORMATION!
Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten
benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren
lokalen Vertreter.
Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette
Dokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Downloadcenter)
herunterladen.
Messsystem
Anwendungsbereich
Design
Ausführungen
Ausführungen
Ausführungen
Ausführungen
TT 51 C
TT 51 R
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
SIL 2-Konformität
®
HART
6-Konformität
Sensor-Backup
Sensordrifterkennung
Isolationswiderstands-
überwachung
Benutzerdefinierte
Linearisierung
44
Messung von Temperatur, Widerstand oder Spannung bei Feststoffen,
Flüssigkeiten und Gasen für den industriellen Bereich.
Kopftransmitter, die für die Montage in einen "B-Anschlusskopf" oder größer nach
DIN EN 50446 bestimmt sind.
Dieser Transmitter ist als eigensichere Ausführung (Zone 0, 1 und 2) für die
Montage in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich.
Schienentransmitter, die für die Montage auf einer Schiene nach
DIN 50022/EN 60715 bestimmt sind.
Dieser Transmitter ist als eigensichere Ausführung (Zone 1 und 2) für die Montage
in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich.
Laut einem vom SP (Technisches Forschungsinstitut in Schweden) nach IEC 61508
Teil 1 bis Teil 3 ausgestellten Zertifikat eignen sich die Transmitter für den Einsatz
in sicherheitsgerichteten Systemen (SIS, Safety Instrumented Systems) mit SIL 2-
Zulassung.
Die Transmitter sind vollständig konform nach dem HART
®
vorherigen HART
5-Protokoll. HART
Diagnoseinformationen wie beispielsweise Sensorfehler oder Sensorzustand,
Kabelwiderstand am Eingang zu hoch, Sensor-Backup Modus, Transmitterfehler
etc zu erhalten.
Der duale Sensoreingang ermöglicht die Überwachung zweier Sensoren. Sollte an
einem der beiden Sensoren ein Draht ausfallen oder ein Kurzschluss auftreten,
wird automatisch auf den intakten Sensor umgeschaltet.
Wenn ein Widerstandsthermometer oder Thermoelement mit doppelten
Sensorelementen verwendet wird, kann der Sensordrift durch die Überwachung
der Messwerte beider Elemente erkannt werden. Wenn die Differenz über eine
benutzerdefinierte Schwelle steigt, wird dies in ConSoft und über eine HART
Diagnosemeldung angezeigt und das Ausgangssignal kann erzwungen auf- bzw.
abgesteuert werden.
Der Isolationswiderstand von Thermoelementen und Widerstandsthermometern
sowie die Verkabelung zwischen dem Sensor und dem Transmitter werden stets
überwacht. Wenn die Isolierung unter eine benutzerdefinierte Schwelle sinkt, wird
dies in ConSoft und über eine HART
Ausgangssignal kann erzwungen auf- bzw. abgesteuert werden. Für diese Funktion
ist ein zusätzlicher Draht im Thermoelement oder Widerstandsthermometer
erforderlich.
Für Widerstand und mV-Eingänge kann die 50-Punkt-Linearisierung für einen
Sensor mit nicht-linearem Eingangs-/Ausgangsverhältnis einen korrigierten
Ausgangswert in verschiedenen physikalischen Einheiten liefern.
www.krohne.com
®
6-Protokoll sowie dem
®
6 bietet die Möglichkeit
®
-Diagnosemeldung angezeigt und das
08/2015 - 4000754103 - MA TT 51 R03 de
TT 51 SERIES
®
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis