Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Appendix A: Lpu-2 Connectivity - VISUAL CUETY Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Appendix A: LPU-2 Connectivity

Achtung: Dieser Abschnitt gilt NUR für die LPU-2, NICHT für die LPU-1
OSC
OSC (Open Sound Control) ist ein Kommunikations-Protokoll für verschiedenste Multimediageräte. OSC schickt
und empfängt Nachrichten über das Netzwerk und kann MIDI, Timecode und benutzerdefnierte Informationen
enthalten.
Zur Erstellung von benutzerdefnierten Oberfächen für iOS und Adroid-Geräte sind diverse Softwarepakete zum
Teil kostenlos erhältlich, z. B. TouchOSC von Hexler http://hexler.net/software/touchosc. Mit dieser Software
lassen sich ansprechende Oberfächen erstellen, die dem Nutzer genau die Bedienmöglichkeiten geben, die er
haben soll.
OSC ist in fast allen Geräten von Visual Productions BV implementiert und stellt die bevorzugte Kommunikation
zwischen z. B. einer B-Station und einer LPU-2 dar.
Die LPU-2 verwendet Port 8000 und versteht folgende OSC-Kommandos:
Beschreibung
Release all playbacks
Set playback intensity
Set playback speed
Control playback button
Control playback flash
Release playback
Playback Go Forward
Playback Jump
TCP & UDP
TCP (Transmission Control Protocol) ist das Standardprotokoll für Datenverkehr in einem Ethernet Netzwerk. TCP
schickt Nachrichten sicher und geordnet über das Netzwerk und enthält eine Fehlerbehandlung.
UDP (User Datagram Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das auf Geschwindigkeit ausgelegt ist und KEINE
FEhlerbehandlung bietet. Es ist etwas schneller als TCP aber auch etwas unsicherer.
In der Regel ist eines der beiden Protokolle in Mutimediageräten mit einer Netzwerkschnittstelle implementiert.
Die LPU-2 verwendet Port 7000 für TCP und UDP und kann über folgende ASCII-Strings gesteuert werden:
Beschreibung
Release all playbacks
Set playback intensity
Set playback speed
Control playback button
Control playback flash
Release playback
Playback Go Forward
Playback Jump
URI
Parametertyp
/release
-
/pbXX/in
float
/pbXX/sp
float
/pbXX/bu
bool
/pbXX/fl
bool
/pbXX/re
-
/pbXX/go
-
/pbXX/ju
unsigned
String
Parameterbereich Anmerkung
release
-
0-100%
pbXX/in=[0,100]
-100%-100%
pbXX/sp=[-100,100]
pbXX/bu=[0/1]
up / down
pbXX/fl=[0/1]
up / down
-
pbXX/re
-
pbXX/go
pbXX/ju=[1,48]
1-48
Parameterbereich Anmerkungen
-
0-100%
Replace XX by playback number [01,64]
-100%-100%
false / true
false / true
-
-
1-48
Replace XX by playback number [01,64] pb01/in=100
"
"
"
"
"
"
17
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
"
Beispiel
release
"
pb33/sp=-10
"
pb59/bu=0
"
pb64/fl=1
"
pb10/re
"
pb21/go
"
pb45/ju=10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis