Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AR-281
AR-286/AR-336
MODELL
AR-281
AR-286
AR-336
DIGITALER KOPIERER
BEDIENUNGSANLEITUNG
• INBETRIEBNAHME
• KOPIEREN
• SPEZIALFUNKTIONEN
• VERBRAUCHSMATERIALIEN
• BEI STÖRUNGEN
• ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
• SONDERZUBEHÖR
• GERÄTEBETREUER-
ANLEITUNG
Seite
1-1
2-1
3-1
4-1
5-1
6-1
7-1
8-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp AR-281

  • Seite 1 MODELL AR-281 AR-286 AR-336 DIGITALER KOPIERER BEDIENUNGSANLEITUNG Seite • INBETRIEBNAHME • KOPIEREN • SPEZIALFUNKTIONEN • VERBRAUCHSMATERIALIEN • BEI STÖRUNGEN • ALLGEMEINE AR-281 INFORMATIONEN • SONDERZUBEHÖR • GERÄTEBETREUER- ANLEITUNG AR-286/AR-336...
  • Seite 2 Achtung ! Dieses Produkt ist ein Klasse-A-Produkt. Bei der Verwendung in Haushalten, Büros oder ähnlichen Umgebungen kann es Funkstörungen bei anderen Geräten verursachen, so daß der Betreiber geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen muß. In einigen Ländern sind die Positionen des “POWER”-Schalters statt “ON” und “OFF” mit “I”...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Seite Seite ● EINFÜHRUNG ..........2 KAPITEL 4 ● VERWENDUNG DIESER VERBRAUCHSMATERIALIEN BEDIENUNGSANLEITUNG ......2 ● PAPIER ............4-2 Arten und Formate von Kopierpapier .... 4-2 KAPITEL 1 Einlegen von Kopierpapier ......4-2 INBETRIEBNAHME ● NACHFÜLLEN VON TONER ....... 4-5 ●...
  • Seite 4: Einführung

    Nutzen von Ihrem Kopierer zu erhalten, möchten wir Ihnen empfehlen, sich zuerst diese Bedienungsanleitung durchzulesen, um sich mit allen Möglichkeiten des Kopierers vertraut zu machen. * Der AR-281 ist mit einem Einzeldurchgang-Zuführer (SPF) ausgestattet, und der AR-286 und der AR-336 verfügen über einen automatischen Wende-Dokumentenzuführer (RADF).
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    KAPITEL 1 INBETRIEBNAHME Dieses Kapitel enthält die grundlegenden Informationen für die Verwendung dieses Kopierers. Seite AUFSTELLANFORDERUNGEN ....... 1-2 ● ● ● ● ● VORSICHTSHINWEISE ......1-3 ● ● ● ● ● EIN- UND AUSSCHALTEN ......1-5 ● ● ● ● ● Energiesparmodi ........
  • Seite 6: Aufstellanforderungen

    AUFSTELLANFORDERUNGEN Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der ersten Aufstellung sowie bei jedem Wechsel des Aufstellplatzes, um einen sicheren und einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Der Kopierer sollte nahe einer Netzsteckdose für einfachen Anschluß aufgestellt werden. Das Netzkabel darf nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit der angegebenen Auslegung angeschlossen werden.
  • Seite 7: Vorsichtshinweise

    VORSICHTSHINWEISE Achten Sie darauf, die Bildtrommel nicht zu berühren. Kratzer und Flecken auf der Bildtrommel führen zu unklaren Kopien. Die Fixiereinheit wird sehr heiß, daher ist entsprechende Vorsicht geboten. Da der Kopierer über eine Festplatte verfügt, muß der Netzschalter unbedingt auf die Aus-Position gestellt werden, bevor der Kopierer bewegt wird.
  • Seite 8: Class 1 Laser Product

    VORSICHTSHINWEISE CAUTION VAROITUS! INVISIBLE LASER RADIATION LAITTEEN KÄYTTÄMINEN WHEN OPEN AND INTERLOCKS MUULLA KUIN TÄSSÄ CLASS 1 LASER PRODUCT DEFEATED. AVOID EXPOSURE KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TO BEAM. TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN VORSICHT LASER KLASSE 1 TURVALLISUUSLUOKAN 1 UNSICHTBARE YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSTRAHLUNG WENN LASERSÄTEILYLLE.
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten

    EIN- UND AUSSCHALTEN Der Netzschalter befindet sich an der linken Seite des Kopierers. Wenn der Netzschalter auf die Ein-Position gestellt wird, erscheint die Meldung “WARMLAUF. BITTE WARTEN.” im Meldungsdisplay. Das Warmlaufen Einschalten dauert etwa 65 Sekunden. Sobald der Kopierer betriebsbereit ist, erscheint die Meldung “KOPIERBEREIT.”.
  • Seite 10: Energiesparmodi

    EIN- UND AUSSCHALTEN Energiesparmodi Der Kopierer verfügt über zwei Modi zum Reduzieren des gesamten Stromverbrauchs, wodurch die Betriebskosten verringert und die natürlichen Ressourcen als Beitrag zum Umweltschutz geschont werden. Die beiden Energiesparmodi sind der Vorwärmmodus und der Ausschalttimermodus ★ ★ ★ ★ ★ GERÄTEBETREUER Ab Werk werden die Aktivierungszeit für den Vorwärmmodus auf 15 Minuten und die Zeitdauer für den Ausschalttimermodus auf 60 Minuten eingestellt.
  • Seite 11: Informationsfunktion

    INFORMATIONSFUNKTION Die Informationsfunktion ist eine Kurzanleitung für die verschiedenen Merkmale und Funktionen des Kopierers. Der Informationsmodus kann aktiviert werden, wenn der Kopierer im Bereitschaftsmodus ist. Betätigen Sie im Bereitschaftsmodus die Taste INFORMATION ( ● Der Bildschirm mit den Informationsthemen wird angezeigt. Betätigen Sie die Taste “KOPIERER”, um den ersten BEENDEN INFORMATION...
  • Seite 12: Verwendung Des Sensorfelds

    VERWENDUNG DES SENSORFELDS So verwenden Sie das Sensorfeld Sie können eine im Sensorfeld angezeigte Funktion KOPIERBEREIT. einstellen oder deaktivieren, indem Sie eine Taste mit einem Finger betätigen (drücken). Die Betätigung von Tasten 1. A4 im Sensorfeld kann durch einen Signalton (und durch eine 2.
  • Seite 13: Symbole Für Funktionseinstellung

    VERWENDUNG DES SENSORFELDS Symbole für Funktionseinstellung Gewählte Spezialfunktionen werden mit ihren Symbolen im KOPIERBEREIT. Grundbildschirm angezeigt. Der Einstellungsbildschirm für eine gewählte Funktion kann einfach durch Betätigung des zugehörigen Symbols abgerufen werden. (Die nachstehend mit *1 gekennzeichneten Funktionen verfügen nicht über einen Einstellungsbildschirm, so daß dieser 1.
  • Seite 15: Kopieren

    KAPITEL 2 KOPIEREN Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Kopierfunktionen wie normales Kopieren, Verkleinerung/Vergrößerung Belichtungseinstellungen. Seite KOSTENSTELLENFUNKTION ......2-2 ● ● ● ● ● VERWENDUNG DES SPF/RADF ...... 2-3 ● ● ● ● ● KOPIEREN VON DER DOKUMENTENAUFLAGE ..2-8 ● ● ● ● ● VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM ..
  • Seite 16: Kostenstellenfunktion

    KOSTENSTELLENFUNKTION Wenn der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert wurde, funktioniert er erst nach Eingabe einer gültigen fünfstelligen Kontonummer. ★ ★ ★ ★ ★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-9 zum Einstellen des Kostenstellenmodus. Zuerst wird die folgende Meldung angezeigt: GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. ——- ●...
  • Seite 17: Verwendung Des Spf/Radf

    Wenn die Ausrichtung der Originale nicht mit der des Originalen. Kopierpapiers übereinstimmt, sowohl die Originale * Der SPF ist am AR-281 und der RADF am AR-286 als auch das Kopierpapier in einem Standardformat und am AR-336 installiert. sind und der automatische Papierwahlmodus oder ●...
  • Seite 18: Einseitige Kopien Von Einseitigen Originalen

    Einseitige Kopien von einseitigen Originalen Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu kopierenden Seite nach unten (AR-281) bzw. mit der zu kopierenden Seite nach oben (AR-286/AR-336) in das Dokumentenzuführerfach.
  • Seite 19: Zweiseitige Kopien Von Einseitigen Originalen

    VERWENDUNG DES SPF/RADF Zweiseitige Kopien von einseitigen Originalen Zum Kopieren im Kopiermodus einseitig zu zweiseitig mit dem AR-281 muß ein optionales Duplexmodul (AR-DU1) installiert sein. Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu kopierenden Seite nach unten (AR-281) bzw.
  • Seite 20: Zweiseitige Kopien Von Zweiseitigen Originalen

    VERWENDUNG DES SPF/RADF Zweiseitige Kopien von zweiseitigen Originalen Dieser Modus ist beim AR-281 nicht verfügbar, da in diesem Modus der RADF benötigt wird. Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu...
  • Seite 21 VERWENDUNG DES SPF/RADF Einseitige Kopien von zweiseitigen Originalen Dieser Modus ist beim AR-281 nicht verfügbar, da in diesem Modus der RADF benötigt wird. Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu...
  • Seite 22: Kopieren Von Der Dokumentenauflage

    KOPIEREN VON DER DOKUMENTENAUFLAGE ● Die Dokumentenauflage dient zum Kopieren von Wenn die Ausrichtung der Originale nicht mit der des Einzelblättern, gebundenen Dokumenten und anderen Kopierpapiers übereinstimmt, sowohl die Originale Originalen, die nicht in den SPF/RADF eingelegt werden als auch das Kopierpapier in einem Standardformat können.
  • Seite 23 KOPIEREN VON DER DOKUMENTENAUFLAGE Betätigen Sie die Taste START ( ● Wenn sich der Kopierer im Modus GRUPPIEREN befindet (das Symbol für Sortieren wird im Sensorfeld nicht angezeigt), beginnt der Kopiervorgang, und die Zahl in der Kopienzahlanzeige wird bei jedem Erstellen einer Kopie um 1 verringert. Um den gleichen Kopiervorgang mit einem anderen Original zu wiederholen, legen Sie das neue Original auf und betätigen Sie die Taste START (...
  • Seite 24 KOPIEREN VON DER DOKUMENTENAUFLAGE KOPIERBEREIT. Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld. 2SEITIG KOPIEREN AUTOM. 100% AUTOM. A4 BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Betätigen Sie die Taste “OK”. KOPIERBEREIT. 2SEITIG KOPIEREN AUTOM. AUTOM. A4 100% BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit der Zehnertastatur ein.
  • Seite 25: Verkleinerung/Vergrösserung/Zoom

    Verkleinerung und Vergrößerung, können hinzugefügt werden. Siehe Seite 8-15. ● Der zulässige Abbildungsverhältnisbereich ist in den folgenden Fällen eingeschränkt. Kopieren vom SPF beim AR-281: 25% bis 200% Fotomodus, Mehrfachkopie, Broschüre kopieren, Wiederholkopie: 25% bis 400% Automatische Wahl Legen Sie das Original in das Dokumentenzuführerfach oder auf die Dokumentenauflage.
  • Seite 26: Manuelle Wahl

    VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM Manuelle Wahl Legen Sie das Original in das Dokumentenzuführerfach oder auf die Dokumentenauflage. Betätigen Sie die Taste “ABBILDUNGSVERH” im Sensorfeld. 1. A4 2. A3 AUTOM. A4 100% PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Wählen Sie mit der Taste das Menü 1 oder Menü MENÜ...
  • Seite 27 VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM Wählen Sie mit der Taste “PAPIERWAHL” das Papierfach KOPIERBEREIT. mit dem gewünschten Papierformat. 1. A4 ● Wenn der Modus AUTOMATISCHE PAPIERWAHL aktiv ist, 2. A3 wird das passende Kopierpapierformat entsprechend dem Originalformat und dem gewählten Abbildungsverhältnis automatisch gewählt. ● Wenn kein Papierfach mit dem erforderlichen Format vorhanden AUTOM.
  • Seite 28: Spezialpapier (Manuelle Zuführung)

    Etiketten, Zeichenpapier und andere Spezialpapiere mit Ausnahme der von SHARP empfohlenen Transparentfolien müssen einzeln zugeführt werden. Es ist möglich, mehrere Seiten der von SHARP empfohlenen Transparentfolien in das manuelle Eingabefach einzulegen. ● Bis zu 50 Blatt Standard-Kopierpapier im Format A6 bis A3 können in das manuelle Eingabefach eingelegt werden.
  • Seite 29: Zweiseitenkopieren Vom Manuellen Eingabefach

    Zweiseitenkopieren vom manuellen Eingabefach Zweiseitige Kopien können manuell vom manuellen Eingabefach erstellt werden. Die nachstehend beschriebene Vorgehensweise ist für Benutzer des AR-281 ohne optionales Duplexmodul (AR-DU1) gedacht. Legen Sie das erste Original mit der zu kopierenden Seite nach unten auf die Dokumentenauflage, und erstellen Sie eine Kopie.
  • Seite 30: Belichtungseinstellungen

    BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN Dieser Kopierer stellt vier Belichtungsmodi zur Auswahl: AUTOMATISCH, TEXT, TEXT/FOTO und FOTO. Automatisch Dies ist die standardmäßige Grundeinstellung für diesen Kopierer. In diesem Modus werden die Eigenschaften des Originals, das kopiert werden soll, vom Belichtungssystem erfaßt, und die Belichtungseinstellungen erfolgen automatisch. AUTOM.
  • Seite 31: Sortieren/Gruppieren

    SORTIEREN/GRUPPIEREN Wenn das Symbol für SORTIEREN ( ) im Sensorfeld angezeigt wird, werden die Kopien nach Sätzen sortiert und dann im Ausgabefach abgelegt. Wird das Symbol für SORTIEREN ( ) nicht angezeigt, werden die Kopien nach Originalen gruppiert. ● Wenn der SPF/RADF zum Kopieren verwendet wird, werden die Kopien in der Grundeinstellung sortiert.
  • Seite 32: Programmspeicher

    PROGRAMMSPEICHER Häufig verwendete Kopierprogramme können in einem von neun Speicherplätzen abgelegt werden und lassen sich dann einfach abrufen, ohne daß alle Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen. ● Alle Funktionen, die im Kopiermodus eingestellt werden können, mit Ausnahme der Einstellung der Kopienzahl, können im Programmspeicher gespeichert werden.
  • Seite 33: Löschen Eines Gespeicherten Kopierprogramms

    PROGRAMMSPEICHER Löschen eines gespeicherten Kopierprogramms Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter “Speichern eines BEENDEN JOB-PROGRAMME Kopierprogramms” auf der vorherigen Seite aus. PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN. (1. Betätigen Sie die Taste PROGRAMM ( 2. Betätigen Sie die Taste “SPEICHERN/LÖSCHEN”.) Wählen Sie die Programmnummer des Programms, das gelöscht werden soll.
  • Seite 34: Unterbrechen Eines Kopierlaufs

    UNTERBRECHEN EINES KOPIERLAUFS Die Funktion UNTERBRECHUNG ist praktisch, um einen längeren Kopierlauf zu unterbrechen, so daß ein anderer Kopierlauf dazwischengeschoben werden kann. ● Die Funktion UNTERBRECHUNG ist beim Duplexkopieren nicht verfügbar. ● Duplexkopieren kann beim Unterbrechungskopieren nicht gewählt werden. ● Wenn das optionales Duales Ausgabefach (AR-TR1) installiert ist, werden Unterbrechungskopien in das zweite Fach der Einheit ausgegeben.
  • Seite 35: Spezialfunktionen

    KAPITEL 3 SPEZIALFUNKTIONEN Dieses Kapitel beschreibt die speziellen Kopierfunktionen einschließlich verschiedener Funktionen für Bildbearbeitung, die durch die digitale Bildbearbeitungstechnologie ermöglicht wurden. Seite XY-ZOOM ........3-2 ● ● ● ● ● RANDVERSETZUNG ....... 3-4 ● ● ● ● ● LÖSCHUNG ........3-6 ●...
  • Seite 36: Xy-Zoom

    ● Der verfügbare Bereich der Abbildungsverhältnisse ist in den folgenden Fällen beschränkt. Kopieren vom SPF beim AR-281: 25% bis 200% Fotomodus, Broschüre kopieren, Wiederholkopie: 25% bis 400% Legen Sie das Original in den Dokumentenzuführer oder auf die Dokumentenauflage.
  • Seite 37 XY-ZOOM Betätigen Sie die Taste RBEREIT. ● Das Abbildungsverhältnis in vertikaler Richtung (Y) wird hervorgehoben. ZOOM 100% KOPIERBEREIT. Stellen Sie das Abbildungsverhältnis in vertikaler Richtung (Y) mit der Verkleinerungstaste, der Vergrößerungstaste oder den Tasten ZOOM ( ein. ZOOM 141% ● Um das Abbildungsverhältnis in horizontaler Richtung erneut zu 100% ändern, betätigen Sie die Taste...
  • Seite 38: Randversetzung

    RANDVERSETZUNG Mit der Funktion RANDVERSETZUNG wird das Abbild in der Original Kopie Grundeinstellung auf einseitigen Kopien und auf der Vorderseite von zweiseitigen Kopien nach rechts versetzt. Auf der Rückseite von zweiseitigen Kopien wird das Abbild nach links versetzt. Die Versetzungsrichtung kann mit den nachstehenden Anweisungen in Schritt 4 nach links, oben oder unten geändert werden.
  • Seite 39 UNTEN OBEN (0~20) (0~20) RECHTS LINKS SEITE 1 ● Wenn beim AR-281 kein optionales Duplexmodul (AR-DU1) UNTEN OBEN (0~20) vorhanden ist, wird die Einstellung der Randversetzung für die Rückseite nicht angezeigt. Wählen Sie die Versetzungsrichtung. ● Wählen Sie “RECHTS”, “LINKS”, “UNTEN” oder “OBEN” auf dem Sensorfeld.
  • Seite 40: Löschung

    LÖSCHUNG Randlöschung Dieser Kopierer verfügt über einen Rand- und einen Mittenlöschmodus. ● Die Randlöschung dient zum Entfernen von Schatten an den Kopienrändern, die vorkommen, wenn Bücher oder andere dicke Originale kopiert werden. ● Mit der Mittenlöschung lassen sich die Schatten in der Mitte zwischen den Seiten von gebundenen Dokumenten unterdrücken.
  • Seite 41 LÖSCHUNG Wählen Sie den gewünschten Löschmodus. KOPIERBEREIT. ● Wählen Sie “RANDLÖSCHUNG”, “MITTENLÖSCHUNG” oder “RAND- + MITTENLÖSCH.” im Sensorfeld. Der gewählte ABBRECHEN LÖSCHUNG Löschmodus wird hervorgehoben. (0~20) RANDLÖSCHUNG MITTEN- LÖSCHUNG RAND- + MITTENLÖSCH. Stellen Sie erforderlichenfalls die Breite der Rand- und/ oder Mittenlöschung ein.
  • Seite 42: Doppelseitenkopieren

    DOPPELSEITENKOPIEREN Im Modus DOPPELSEITENKOPIE werden von zwei Dokumenten, die nebeneinander auf die Dokumentenauflage gelegt werden, zwei getrennte Kopien erstellt. Diese Funktion ist besonders praktisch zum Kopieren von Büchern und anderen gebundenen Dokumenten. Diese Funktion ist im Kopiermodus “einseitig zu zweiseitig” verfügbar.
  • Seite 43 DOPPELSEITENKOPIEREN Vergewissern Sie sich, daß das gewünschte Papierfach OPIERBEREIT. gewählt ist. 11 17 ORIGINAL 8/ 11R 1. A4 2. A3 AUTO IMAGE AUTOM. 100% BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste START ( ●...
  • Seite 44: Mehrfachkopie

    Die Kopiermodi zweiseitig zu einseitig und zweiseitig zu zweiseitig KOPIEREN können beim AR-281 nicht gewählt werden. ● Zum Kopieren im Modus einseitig zu zweiseitig beim AR-281 AUSGABE muß ein optionales Duplexmodul (AR-DU1) vorhanden sein. AUTO Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
  • Seite 45 MEHRFACHKOPIE Betätigen Sie die Taste “MEHRFACHKOPIE” im KOPIERBEREIT. Sensorfeld. SPEZIALMODI ● Der Funktionseinstellbildschirm für MEHRFACHKOPIE wird RAND- DOPPEL- LÖSCHUNG angezeigt. VERSETZUNG SEITENKOP. FOLIENTRENN- MEHRFACHKOPIE DECKBLÄTTER BLÄTTER KOPIERBEREIT. BILD BE- BROSCHÜRE TEXTSTEMPEL ARBEITEN KOPIEREN AUTOM. 100% ABBRECHEN MEHRFACHKOPIE BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH LAYOUT RAHMENLINIE 2 in 1...
  • Seite 46 MEHRFACHKOPIE Betätigen Sie die obere Taste “OK”. ABBRECHEN ACHKOPIE LAYOUT RAHMENLINIE 4 in l 16 in l Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste START ( ● Bei Verwendung des Dokumentenzuführers beginnt der Kopiervorgang, nachdem alle Originale eingelesen wurden. ●...
  • Seite 47: Deckblätter

    Die Kopiermodi zweiseitig zu einseitig und zweiseitig zu zweiseitig können beim AR-281 nicht gewählt werden. AUSGABE ● Zum Kopieren im Modus einseitig zu zweiseitig beim AR-281 muß ein optionales Duplexmodul (AR-DU1) vorhanden sein. AUTOM Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI. ●...
  • Seite 48 DECKBLÄTTER Wählen Sie die Anordnung der Deckblätter. ● Wählen Sie “VORDERSEITE”, “RÜCKSEITE” oder ABBRECHEN DECKBLÄTTER “VORDERSEITE + RÜCKSEITE” im Sensorfeld. AUF VORD. DECKBL VORDERSEITE RÜCKSEITE NEIN VORDERSEITE + RÜCKSEITE Geben Sie an, ob auf die vorderen Deckblätter kopiert werden soll. ABBRECHEN ÄTTER ●...
  • Seite 49: Transparentfolien Mit Trennblättern

    TRANSPARENTFOLIEN MIT TRENNBLÄTTERN Beim Kopieren auf Transparentfolien können Trennblätter nach jeder Transparentfolie eingefügt werden. Dabei können die Trennblätter leer bleiben, oder es kann das gleiche Bild wie auf die Transparentfolien darauf kopiert werden. ● Dieser Modus kann nur im Kopiermodus einseitig zu einseitig und zweiseitig zu einseitig (nur AR-286/AR-336) gewählt werden.
  • Seite 50 TRANSPARENTFOLIEN MIT TRENNBLÄTTERN Geben Sie an, ob auf die Trennblätter kopiert werden soll. ABBRECHEN ● Wählen Sie “JA” oder “NEIN” im Sensorfeld. AUF TRENNBLÄTTER DRUCKEN? Betätigen Sie die obere Taste “OK”. BLÄTTER NEIN Legen Sie die Transparentfolien in das manuelle Eingabefach ein.
  • Seite 51: Broschüre Kopieren

    BROSCHÜRE KOPIEREN Originale Die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN dient zum Anordnen der (einseitig) Kopien in der richtigen Reihenfolge, um sie später in der Mitte zu heften und zu einer Broschüre zu falten. Vier Originale werden auf ein Blatt  Kopierpapier kopiert. ...
  • Seite 52 BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH 2SEITIG BIN. RECHTS ● Beim AR-281 werden die Tasten “1SEITIG” und “2SEITIG” für die Originale nicht angezeigt. Wählen Sie die Art der Originale. KOPIERBEREIT. ● Geben Sie mit der Taste “1SEITIG” oder “2SEITIG” im Sensorfeld an, ob die Originale einseitig oder zweiseitig sind.
  • Seite 53 BROSCHÜRE KOPIEREN Überprüfen Sie die Wahl des Kopierpapiers. ● Wenn die Funktion AUTO IMAGE gewählt wurde, werden Verkleinerung oder Vergrößerung sowie Bilddrehung automatisch nach Bedarf durchgeführt. ● Die Funktion AUTO IMAGE wird automatisch gewählt, wenn die TUNG PAPIERWAHL ABBIL Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN gewählt wird. Geben Sie die Kopienzahl ein.
  • Seite 54: Bildbearbeitungsfunktionen

    Nichtstandardformat nicht verfügbar. Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn Vergrößerungskopieren gewählt wurde. ● Wenn das optionale Duplexmodul (AR-DU1) nicht am AR-281 installiert ist, wird die Taste “ZENTRIEREN” getrennt von der Taste “BILD BEARBEITEN” auf dem Sensorfeld angezeigt. Legen Sie die Originale in den Dokumentenzuführer oder auf die Dokumentenauflage.
  • Seite 55 BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im KOPIERBEREIT. Sensorfeld. SPEZIALMODI ● Das Menü BILD BEARBEITEN wird eingeblendet. RAND- DOPPEL- LÖSCHUNG VERSETZUNG SEITENKOP. FOLIENTRENN- KOPIERBEREIT. MEHRFACHKOPIE DECKBLÄTTER BLÄTTER SPEZIALMODI BILD BE- BROSCHÜRE TEXTSTEMPEL ARBEITEN KOPIEREN BILD BEARBEITEN AUTOM. 100% BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH S/W-UMKEH-...
  • Seite 56: Wiederholkopie

    BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN WIEDERHOLKOPIE Die Funktion WIEDERHOLKOPIE dient zum Kopieren von mehreren Bildern eines Originals auf ein Blatt Kopierpapier. Die Bilder können durch Umrandungslinien voneinander getrennt werden. ● Bis zu 16 Kopien (4 x 4) können auf einem Blatt erstellt werden. Abhängig von Originalformat, Kopierpapierformat und Abbildungsverhältnis kann es jedoch vorkommen, daß...
  • Seite 57 BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im KOPIERBEREIT. Sensorfeld. SPEZIALMODI ● Das Menü BILD BEARBEITEN wird eingeblendet. RAND- DOPPEL- LÖSCHUNG VERSETZUNG SEITENKOP. FOLIENTRENN- MEHRFACHKOPIE DECKBLÄTTER BLÄTTER BILD BE- BROSCHÜRE TEXTSTEMPEL ARBEITEN KOPIEREN AUTOM. 100% BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Betätigen Sie die Taste “WIEDERHOLKOPIE” im KOPIERBEREIT.
  • Seite 58 BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN Betätigen Sie die obere Taste “OK”. ABBRECHEN RAHMENLINIE Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. ● Wenn der gewünschte Bereich der Originale nicht auf den Kopien enthalten ist, wählen Sie ein passendes Verkleinerungsverhältnis.
  • Seite 59: S/W-Umkehrung

    BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN S/W-UMKEHRUNG Die Funktion S/W-UMKEHRUNG bewirkt die Vertauschung der schwarzen und weißen Bereiche. ● Durch Wahl der Funktion S/W-UMKEHRUNG wird die Belichtung automatisch in den TEXTmodus geschaltet. Ein anderer Belichtungsmodus kann nicht gewählt werden. Bei Deaktivierung dieser Funktion wird der TEXTmodus nicht automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 60 BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN Betätigen Sie die obere Taste “OK”. S/W-UMKEH- WIEDERHOLKOPIE RUNG Nehmen alle anderen gewünschten Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste START ( ● Bei Verwendung des Dokumentenzuführers beginnt das Einlesen der Originale und Kopieren. ●...
  • Seite 61: Bindung Ändern

    Änderung der Bindung Binderand befindet sich an der linken Seite. Binderand befindet ● Diese Funktion ist bei Verwendung von Papier in Nichtstandardformat nicht verfügbar. ● Zur Verwendung der Funktion BINDUNG ÄNDERN beim AR-281 muß ein optionales Duplexmodul (AR-DU1) vorhanden sein. 3-27...
  • Seite 62 BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN Legen Sie die Originale in den Dokumentenzuführer oder auf die Dokumentenauflage. Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN, und wählen SPEZIALMODI Sie den Kopiermodus “einseitig zu zweiseitig”. 2SEITIG KOPIEREN AUSGABE AUTOM Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI. ● Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt. KOPIERBEREI SPEZIALMODI 2SEITIG...
  • Seite 63 BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN Betätigen Sie die obere Taste “OK”. S/W-UMKEH- WIEDERHOLKOPIE RUNG Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste START ( ● Bei Verwendung des Dokumentenzuführers beginnt das Einlesen der Originale und Kopieren.
  • Seite 64: Textstempel

    TEXTSTEMPEL Die Textstempelfunktion umfaßt die folgenden Diese Funktionen werden gewählt, indem die Taste Funktionen. “TEXTSTEMPEL” im Bildschirm SPEZIALMODI gedrückt ● Datum: Die Kopien werden mit dem jeweiligen Datum und dann die gewünschte Funktion im Menü versehen. “TEXTSTEMPEL” gewählt wird. ● Stempel wählen: Die Kopien werden mit einem ●...
  • Seite 65 TEXTSTEMPEL Betätigen Sie die Taste “TEXTSTEMPEL” im Sensorfeld. ● Das Menü TEXTSTEMPEL wird angezeigt. KOPIERBEREIT. KOPIERBEREIT. SPEZIALMODI SPEZIALMODI TEXTSTEMPEL RAND- DOPPEL- LÖSCHUNG VERSETZUNG SEITENKOP. STEMPEL DATUM FOLIENTRENN- WÄHLEN MEHRFACHKOPIE DECKBLÄTTER BLÄTTER WASSER- SEITENZAHL BILD BE- BROSCHÜRE ZEICHEN TEXTSTEMPEL ARBEITEN KOPIEREN AUTOM.
  • Seite 66 TEXTSTEMPEL Wählen Sie die Druckausrichtung. STEMPEL DATUM WÄHLEN ● Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit WASSER- SEITENZAHL dieser Funktion verwendet wird, muß die Ausrichtung Hochformat ZEICHEN ) gewählt werden. DRUCK(AUS)- RICHTUNG Betätigen Sie die obere Taste “OK”. TEMPEL STEMPEL DATUM WÄHLEN WASSER-...
  • Seite 67: Stempel Wählen

    TEXTSTEMPEL STEMPEL WÄHLEN Die Funktion STEMPEL WÄHLEN versieht die Kopien mit einem gewählten Stempelaufdruck wie “Vertraulich” oder “Eilig”. Der Stempel wird weiß auf einem dunklen Hintergrund gedruckt. Eilig ● Die folgenden Stempel können gewählt werden: “Vertraulich”, “Eilig”, “Kopie”, “Vorläufig”, “Entwurf” und “Endgültig”. ●...
  • Seite 68 TEXTSTEMPEL Wählen Sie den gewünschten Stempel, der gedruckt STEMPEL WÄHLEN ABBRECHEN werden soll. Eilig Vertraulich ● Der gewählte Stempel wird hervorgehoben. Kopie Vorläufig Entwurf Endgültig OPTION Wählen Sie die Seiten, die mit dem Stempelaufdruck ABBRECHEN versehen werden sollen. Eilig 1. SEITE ●...
  • Seite 69 TEXTSTEMPEL Betätigen Sie die untere Taste “OK”. ● Das Menü TEXTSTEMPEL wird wieder angezeigt. ABBRECHEN POSITION STEMPEL Wählen Sie die Druckausrichtung. DATUM WÄHLEN ● Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit WASSER- SEITENZAHL ZEICHEN dieser Funktion verwendet wird, muß Hochformat ( ) als Druckausrichtung gewählt werden.
  • Seite 70: Wasserzeichen

    TEXTSTEMPEL WASSERZEICHEN Die Funktion WASSERZEICHEN versieht die Kopien mit einem gewählten Wasserzeichen wie “Vertraulich” oder “Eilig”. Das Wasserzeichen wird in einem Grauton in die Mitte der Kopien gedruckt. Entwurf Entwurf ● Die folgenden Wasserzeichen können gewählt werden: “Vertraulich”, “Eilig”, “Kopie”, “Vorläufig”, “Entwurf” und “Endgültig”. ●...
  • Seite 71 TEXTSTEMPEL Betätigen Sie die Taste “WASSERZEICHEN” im EZIALMODI Sensorfeld. EXTSTEMPEL ● Der Einstellungsbildschirm für WASSERZEICHEN wird angezeigt. STEMPEL DATUM WÄHLEN WASSER- KOPIERBEREIT. SEITENZAHL ZEICHEN DRUCK(AUS)- RICHTUNG WASSERZEICHEN ABBRECHEN Eilig Vertraulich 1. SEITE Kopie Vorläufig WASSERZEICHEN ABBRECHEN Entwurf Endgültig ALLE SEIT. Eilig Vertraulich OPTION...
  • Seite 72 TEXTSTEMPEL Betätigen Sie die untere Taste “OK”. ● Das Menü TEXTSTEMPEL wird wieder angezeigt. BRECHEN STEMPEL DATUM Wählen Sie die Druckausrichtung. WÄHLEN ● Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit WASSER- SEITENZAHL ZEICHEN dieser Funktion verwendet wird, muß Hochformat ( ) als Druckausrichtung gewählt werden.
  • Seite 73: Seitenzahl

    TEXTSTEMPEL SEITENZAHL Die Funktion SEITENZAHL versieht die Kopien mit Seitenzahlen. ● Für die Seitenzahl stehen drei Formate zur Auswahl. ● Die Druckposition für die Seitenzahl wird in Abhängigkeit vom gewählten Seitenzahlformat automatisch gewählt. ● Wenn Verkleinerung oder Vergrößerung zusammen mit dieser Funktion verwendet wird, kann es vorkommen, daß...
  • Seite 74 TEXTSTEMPEL Betätigen Sie die Taste “SEITENZAHL” im Sensorfeld. EZIALMODI ● Der Einstellungsbildschirm für SEITENZAHL wird angezeigt. EXTSTEMPEL KOPIERBEREIT. STEMPEL DATUM WÄHLEN WASSER- SEITENZAHL ZEICHEN SEITENZAHL ABBRECHEN ERSTE DRUCK(AUS)- SEITENZAHL RICHTUNG -1-,-2-,-3-.. 1/5,2/5,3/5.. (0~) 1,2,3..ITENZAHL ABBRECHEN ERSTE Wählen Sie das gewünschte Format für die Seitenzahlen. SEITENZAHL -1-,-2-,-3-..
  • Seite 75 TEXTSTEMPEL Betätigen Sie die obere Taste “OK”. EXTSTEMPEL STEMPEL DATUM WÄHLEN WASSER- SEITENZAHL ZEICHEN DRUCK(AUS)- RICHTUNG Nehmen alle anderen gewünschten Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. Betätigen Sie die Taste START ( ● Bei Verwendung des Dokumentenzuführers beginnt das Einlesen der Originale und Kopieren..
  • Seite 76: Übersicht

    ÜBERSICHT Die jeweiligen Einstellungen der Kopierfunktionen können im Sensorfeld angezeigt werden. Betätigen Sie die Taste ÜBERSICHT ( ● Der Bildschirm ÜBERSICHT wird angezeigt. Die Einstellungen des Duplexmodus (einseitig zu einseitig usw.), des Sortier-/Gruppiermodus und der Spezialfunktionen werden angezeigt. Die Belichtung, das Papierformat und das Abbildungsverhältnis, die auf dem Grundbildschirm angezeigt 100% werden, erscheinen nicht auf dem Bildschirm ÜBERSICHT.
  • Seite 77: Verbrauchsmaterialien

    KAPITEL 4 VERBRAUCHSMATERIALIEN Dieses Kapitel beschreibt die Verbrauchsmaterialien wie Papier und Toner für diesen Kopierer. Seite PAPIER ......... 4-2 ● ● ● ● ● Arten und Formate von Kopierpapier ....4-2 Einlegen von Kopierpapier ......4-2 NACHFÜLLEN VON TONER ......4-5 ●...
  • Seite 78: Papier

    Wenn ein gewähltes Papierfach nicht oder nicht richtig eingesetzt ist, BIS ZUM EINRASTEN IN DEN KOPIERER wird “PAPIERFACH EINSCHIEBEN.” angezeigt. Setzen Sie das Papierfach ein bzw. schieben Sie es richtig ein. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollte nur von Sharp empfohlenes Papier verwendet werden.
  • Seite 79 Einlegen von Papier in Papierfach 1 und 2 Heben Sie das Papierfach vorsichtig an, und ziehen Sie es heraus. Verwenden Sie nur Papier gemäß den Angaben von Sharp, und befolgen Sie die Anweisungen des Papierherstellers für Auffächern und Einlegen des Papiers. ●...
  • Seite 80: Ändern Des Kopierpapierformats In Einem Fach

    PAPIER Ändern des Kopierpapierformats in einem Fach Heben Sie das Papierfach vorsichtig an, und ziehen Sie es bis zum Anschlag heraus. Stellen Sie die Papierformat-Anzeige entsprechend des Papierformats ein, das eingestellt werden soll. ● Verschieben Sie die Papierformat-Anzeige nach rechts oder links entsprechend des Papierformats, das eingestellt werden soll.
  • Seite 81: Nachfüllen Von Toner

    Wenn weiterhin kopiert wird, werden die verwenden. Kopien immer heller, bis der Kopierer stoppt und “TONER NACHFÜLLEN. Die Verpackung von Sharp-Toner ist mit FÜR ANWEISUNGEN DRÜCKEN.” im Meldungsdisplay erscheint, der Kennzeichnung “Genuine Supplies” um darauf hinzuweisen, daß der Toner verbraucht ist. Toner kann versehen.
  • Seite 82 NACHFÜLLEN VON TONER Setzen Sie die neue Tonerpatrone wie abgebildet mit den Laschen in die Rillen. Schieben Sie die Tonerpatrone in den Führungen über das Tonermagazin. Halten Sie die Tonerpatrone mit einer Hand, während Sie mit der anderen den Dichtstreifen herausziehen. Dichtstreifen Klopfen Sie 5mal oben auf die Tonerpatrone, damit der Toner anfängt, in das Tonermagazin zu fließen.
  • Seite 83: Tonersammelbehälter Voll

    Entfernen Sie den Verschluß vom neuen Tonersammelbehälter, und verschließen Sie damit den vollen Tonersammelbehälter. ● Bewahren Sie den vollen Tonersammelbehälter bis zur nächsten regelmäßigen Wartung auf. Der Sharp-Kundendiensttechniker nimmt den Tonersammelbehälter mit und entsorgt ihn vorschriftsmäßig. Setzen Sie den neuen Tonersammelbehälter ein, so daß...
  • Seite 84: Aufbewahrung Von Verbrauchsmaterialien

    WARNUNG Für diese Funktion ist eine Bildtrommel mit einer speziellen Reflexionszone erforderlich (empfohlene Original-Bildtrommel von Sharp), um Kopien geringer Dichte aufgrund einer nicht einwandfrei arbeitenden Prozeßsteuerung und mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden. Bei Verwendung einer anderen Bildtrommel kann das Prozeßsteuerungssystem nicht einwandfrei arbeiten.
  • Seite 85: Bei Störungen

    KAPITEL 5 BEI STÖRUNGEN Dieses Kapitel beschreibt, wie Originalstaus und Papierstaus sowie andere Probleme behoben werden. Seite PAPIERSTAU BESEITIGEN ......5-2 ● ● ● ● ● WARTUNG ERFORDERLICH ......5-11 ● ● ● ● ● FEHLERSUCHE ......... 5-12 ● ● ● ● ●...
  • Seite 86: Papierstau Beseitigen

    S. 5-2, 5-3) 5-6) 5-4) 5-7) 5-5) 5-9) Papierstau im SPF (AR-281) PAPIERSTAU. Wenn ein Original im SPF staut, stoppt der Kopierer, und die Papierstau- Meldung wird angezeigt. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN. Ein Originalstau kann an der Stelle (A) vorkommen.
  • Seite 87 PAPIERSTAU BESEITIGEN (A) Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumentenzuführers, und entfernen Sie das Original. ● Drehen Sie die Rolle in Pfeilrichtung, um das gestaute Original zu entfernen. HINWEIS: Unter Umständen wird eine Meldung angezeigt, die die Anzahl der Originale angibt, die zurück in das Dokumentenzuführerfach gelegt werden müssen.
  • Seite 88: Papierstau Im Manuellen Eingabefach

    PAPIERSTAU BESEITIGEN (C) Öffnen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle und die Dokumentenzuführer-Abdeckung, und entfernen Sie das Original. HINWEIS: Nach dem Entfernen der gestauten Originale von den Stellen A, B und/oder C wird unter Umständen eine Meldung angezeigt, die die Anzahl Originale angibt, zurück...
  • Seite 89 PAPIERSTAU BESEITIGEN Papierstau in Papierfach 1 oder 2 PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN. Öffnen Sie die rechte Seitenverkleidung. ● Halten Sie den Griff, und öffnen Sie vorsichtig die Verkleidung. ● Wenn Papier im manuellen Eingabefach vorhanden ist, entnehmen Sie das Papier und schließen Sie das manuelle Eingabefach, bevor Sie die rechte Seitenverkleidung öffnen.
  • Seite 90: Papierstau Im Transportbereich

    PAPIERSTAU BESEITIGEN Papierstau im Transportbereich PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN. Öffnen Sie die Vorderverkleidung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Transporthebel Drehen Sie den Transporthebel nach links. VORSICHT Der Bereich hinter dem Transporthebel ist heiß. Bei der Betätigung dieses Hebels ist entsprechende Vorsicht geboten.
  • Seite 91 PAPIERSTAU BESEITIGEN Drehen Sie den Transporthebel zurück in seine ursprüngliche Transporthebel Stellung. Schließen Sie die Vorderverkleidung. ● Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen ist. Papierstau im Bereich der Fixiereinheit und im Ausgabebereich PAPIERSTAU. HINWEIS: Wenn der optionaler Finisher (AR-FN1N bzw. AR-FN2) vorhanden ist, finden Sie zusätzliche Informationen zur Beseitigung von Papierstaus in Kapitel 7 “Sonderzubehör”.
  • Seite 92 PAPIERSTAU BESEITIGEN Entfernen Sie das gestaute Papier. Falls sich das gestaute Papier im inneren Teil des Ausgabebereichs befindet: Drehen Sie den Rollendrehknopf in Pfeilrichtung, und entfernen Sie das gestaute Papier. Rollendrehknopf Befindet sich das gestaute Papier weit hinten in der Fixiereinheit, heben Sie die Fixiereinheit an und entfernen Sie das gestaute Lasche der Fixiereinheit Papier.
  • Seite 93: Papierstau Im Duplexmodul

    Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen ist. Papierstau im Duplexmodul PAPIERSTAU. Beim AR-281 ist das Duplexmodul als optionales Zubehörteil erhältlich. HINWEIS: Wenn der optionaler Finisher (AR-FN1N bzw. AR-FN2) vorhanden ist, finden Sie zusätzliche Informationen zur Beseitigung von Papierstaus GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR in Kapitel 7 “Sonderzubehör”.
  • Seite 94 PAPIERSTAU BESEITIGEN Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Abschnitt unter dem Ausgabebereich. Schließen Sie die Abdeckung des Ausgabebereichs. Falls das gestaute Papier sich an der rechten Seite im Duplexmodul befindet: Öffnen Sie die rechte Seitenverkleidung. ● Halten Sie den Griff, und öffnen Sie die Verkleidung vorsichtig. ●...
  • Seite 95: Wartung Erforderlich

    WARTUNG ERFORDERLICH Wenn die Meldung “KOPIERBEREIT. (WARTUNG ERFORDERLICH.)” im Meldungsdisplay angezeigt wird, muß bald Wartung durch einen autorisierten Sharp-Kundendiensttechniker durchgeführt werden. Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihre Sharp-Kundendienststelle. 5-11...
  • Seite 96: Fehlersuche

    Seite nach unten in das zu kopierenden Seite nach unten D o k u m e n t e n z u f ü h r e r f a c h in das Dokumentenzuführerfach (AR-281), nach oben in das (AR-281), nach oben Dokumentenzuführerfach (AR-286/...
  • Seite 97: Selbstdiagnosefunktion

    Selbstdiagnosefunktion das Problem fest und stoppt den Kopierer, um Beschädigungen zu vermeiden. Im Meldungsdisplay erscheint dann ein alphanumerischer Code. Beispiel Wenn der Kopierer vollständig stehenbleibt und die Meldung “KUNDENDIENST RUFEN. CODE: ” im Meldungsdisplay erscheint, rufen Sie den Sharp-Kundendienst. ★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-28. 5-13...
  • Seite 99: Allgemeine Informationen

    KAPITEL 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen zur Verwendung des Kopierers. Seite BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE ..6-2 ● ● ● ● ● Außen .......... 6-2 Innen ........... 6-3 Bedienfeld ........6-4 Sensorfeld (Grundbildschirm) ......6-5 WARTUNG UND PFLEGE ......6-6 ●...
  • Seite 100: Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile

    Größe der Originale ein. Büroklammernschale Dokumentenzuführerfach Hier können Sie Büroklammern ablegen. Nimmt bis zu 30 (AR-281) bzw. 50 (AR-286/AR- Papierführungen des manuellen Eingabefachs 336) Originale auf. Stellen Sie diese Führungen auf die Breite des Kopierpapiers ein.
  • Seite 101: Innen

    BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE Innen Manuelles Eingabefach Transporthebel Spezialpapier (einschließlich Transparentfolien) Drehen diesen Hebel, und normales Kopierpapier können vom Transportabschnitt zu öffnen. manuellen Eingabefach zugeführt werden. Bildtrommel Dokumentenzuführer-Anzeigen (AR-286/ Die Abbilder für die Kopien werden auf der AR-336) Bildtrommel gebildet. Originalzuführung-Anzeige Coronaeinheit Die im Fach vorhandenen Originale werden...
  • Seite 102: Bedienfeld

    BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE Bedienfeld DATEN ONLINE SPEZIALMODI DRUCKEN 2SEITIG KOPIEREN AUSGABE ACC.#-C KOPIE Diese Taste und Anzeigen sind nicht für Funktionen des Kopierers vorgesehen. Flüssigkristalldisplay-Sensorfeld Taste und Anzeige START ( Hier werden Informationen zur Bedienerführung Kopieren ist möglich, wenn diese Anzeige angezeigt.
  • Seite 103: Sensorfeld (Grundbildschirm)

    AR-286 und AR-336). Betätigen Sie diese Taste, um die Einstellungen * Zur Wahl des Kopiermodus einseitig zu der gewählten Funktionen zu überprüfen. zweiseitig beim AR-281 muß ein optionales Duplexmodul (AR-DU1) installiert sein. Taste AUSGABE Betätigen Sie diese Taste zur Wahl des...
  • Seite 104: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Die Dokumentenauflage und die Dokumentenabdeckung (RADF- Transportband) müssen sauber gehalten werden, damit keine Schmutzflecke auf die Kopien kopiert werden. Dokumentenauflage und Dokumentenabdeckung Reinigen Sie die Dokumentenauflage und die Dokumentenabdeckung (RADF-Transportband) mit einem weichen, sauberem Tuch. ● Befeuchten Sie das Tuch erforderlichenfalls mit Wasser. Verwenden Sie niemals Farbverdünner, Benzin oder andere flüchtige Lösungsmittel.
  • Seite 105: Einstellen Des Sensorfeld-Kontrasts

    EINSTELLEN DES SENSORFELD-KONTRASTS Der Kontrast des Sensorfelds kann wie folgt eingestellt werden. Betätigen Sie die Taste ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN ( Betätigen Sie die Taste “DISPLAYKONTRAST” im ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Sensorfeld. GERÄTEBETREUER- DISPLAYKONTRAST PROGRAMME Betätigen Sie die Taste “HELL” oder “DUNKEL”, um den PEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Kontrast einzustellen.
  • Seite 106: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN KOPIERER AR-281 AR-286 AR-336 Ausführung Tischgerät Kopiersystem trockene, elektrostatische Übertragung Originale Blätter, gebundene Dokumente Originalzuführung Einzeldurchgang-Zuführer automatischer Wende- (SPF) Dokumentenzuführer (RADF) Originalformate max. A3 Kopierformate max. A3, min. A6 Bildverlust: max. 5 mm (vorderer und hinterer Rand) max. 5 mm (alle anderen Ränder zusammen) Für die Papiergewichte siehe Seite 4-2.
  • Seite 107: Dokumentenzuführer

    Gesamthöhe überschreitet. Bis 30 Blatt für Originalformat 4,7 mm nicht überschreitet. B4 und A3. Blatt für Originalformat B4 und A3. DUPLEXMODUL (Sonderzubehör für AR-281) Papierart nur Normalpapier Kopienzahl 1 (System ohne Fach) Kopierpapierformat A5, A4, A4R, B4, A3...
  • Seite 109: Sonderzubehör

    KAPITEL 7 SONDERZUBEHÖR Dieses Kapitel enthält Bedienungsanweisungen für den Finisher (AR- FN1N, AR-FN2), das Großraumfach (AR-LC1), den Untertisch/500- Blatt-Papierlade (AR-DE1N) und das Duales Ausgabefach (AR-TR1). Seite SYSTEMKONFIGURATION ......7-2 ● ● ● ● ● FINISHER (AR-FN1N) ......7-3 ● ● ● ● ● Bezeichnungen der Teile ......
  • Seite 110: Systemkonfiguration

    SYSTEMKONFIGURATION Nachstehend sind die Sonderzubehörteile aufgeführt, die für diesen Kopierer erhältlich sind. Finisher (AR-FN1N) Finisher (AR-FN2) Großraumfach (AR-LC1) Ausgabefach (AR-TE1) Duales Ausgabefach (AR-TR1) Untertisch/500-Blatt-Papierlade (AR-DE1N) 500-Blatt-Papierlade (AR-CS1) Beim AR-281 ist das Duplexmodul (AR-DU1) als Sonderzubehörteil erhältlich.
  • Seite 111: Finisher (Ar-Fn1N)

    FINISHER (AR-FN1N) Der Kopierer verfügt über zwei Finishermodi: in einem werden die Kopien entsprechend der Reihenfolge der Originale zu Sätzen sortiert, und in dem anderen werden die Kopierer nach Originalen gruppiert. Wenn der optionale Finisher (AR-FN1N) installiert ist, kann der Kopierer die sortierten Kopien automatisch heften. Jeder sortierte oder gruppierte Kopiensatz kann versetzt vom vorhergehenden Kopiensatz abgelegt werden.
  • Seite 112: Versetzte Ablage

    FINISHER (AR-FN1N) Versetzte Ablage In der Grundeinstellung bewegt sich das Fach für versetzte Ablage von AUSGABE Seite zu Seite, so daß jeder Kopiensatz um etwa 30 mm vom OBERES vorhergehenden versetzt abgelegt wird. FACH Wenn die Funktion für versetzte Ablage deaktiviert ist, bewegt sich das Fach für versetzte Ablage nicht von Seite zu Seite.
  • Seite 113: Sortieren Und Gruppieren

    FINISHER (AR-FN1N) Sortieren und Gruppieren Wenn SORTIEREN gewählt wird, wird das Symbol SORTIEREN ) angezeigt, und die Kopien werden nach Sätzen sortiert. Bei Wahl von SORTIEREN MIT HEFTEN wird das Symbol SORTIEREN MIT HEFTEN ( ) angezeigt, und die sortierten Kopiensätze werden automatisch geheftet.
  • Seite 114: Sortieren Mit Heften

    Papier im Format A4 und A4R oder mehr als 25 für Papier im Format B4 und A3 beträgt werden die Kopien nicht geheftet. ● Die in den linken Abbildungen dargestellten Heftpositionen sind die Werkseinstellungen für den AR-281 und den AR-286/ AR-336. AR-286/AR-336 Heftposition SPEZIALMODI Betätigen Sie die Taste AUSGABE.
  • Seite 115 FINISHER (AR-FN1N) IT (DOKUMENTENZUFÜHRER- Wählen Sie die gewünschte Heftposition. ● Der Finisher AR-FN1N verfügt über die drei folgenden Heftpositionen. SORT. SORTIER. + HEFTEN GRUPP. Betätigen Sie die Taste “OK”. KOPIERBEREIT (DOKUMENTENZUFÜHRER- MODUS) AUSGABE OBERES FACH SORT. VERSATZ- SORTIER. + HEFTEN GRUPP. FACH AUTOM.
  • Seite 116: Verwendung Der Dokumentenauflage

    FINISHER (AR-FN1N) Verwendung der Dokumentenauflage Legen Sie das Original mit der Ecke, die geheftet werden Heftposition soll, oben rechts auf die Dokumentenauflage. ● Kopieren Sie von der letzten zur ersten Seite. ● Wenn die Anzahl der Kopien in einem Satz mehr als 50 für Papier im Format A4 und A4R oder mehr als 25 für Papier im Format B4 und A3 beträgt, werden die Kopien nicht geheftet.
  • Seite 117 FINISHER (AR-FN1N) Betätigen Sie die Taste “OK”. KOPIERBEREIT. AUSGABE OBERES FACH SORT. VERSATZ- SORTIER. + HEFTEN GRUPP. FACH AUTOM. AUTOM. A4 100% BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Stellen Sie die Kopienzahl ein. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste START ( Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ( leuchtet, und betätigen Sie dann die Taste START ( Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale...
  • Seite 118: Auswechseln Der Heftklammernpatrone

    FINISHER (AR-FN1N) Auswechseln der Heftklammernpatrone Wenn die Heftklammernpatrone leer ist, erscheint die Meldung “FINISHER VOM KOPIERER WEGSCHIEBEN UND HEFTKLAMMERN NACHFÜLLEN.”. Wechseln Sie die Heftklammernpatrone wie folgt aus. Halten Sie den Finisher-Freigabehebel und schieben Sie dabei den Finisher vom Kopierer weg. Drehen Sie den Hefter, so daß...
  • Seite 119 FINISHER (AR-FN1N) Setzen Sie die neue Heftklammernpatrone in den Heftklammernbehälter ein, so daß sie einrastet. ● Setzen Sie die neue Heftklammernpatrone ein, indem Sie die Pfeile auf der Patrone mit denen auf dem Heftklammernbehälter ausrichten. Ziehen Sie vorsichtig an der Patrone, um sich zu vergewissern, daß...
  • Seite 120: Behebung Eines Heftklammernstaus

    FINISHER (AR-FN1N) Behebung eines Heftklammernstaus Wenn sich Heftklammern im Hefter verklemmt haben, wird ODER HEFTKLAMMERNSTAU PRÜFEN.” “HEFTERPOSITION angezeigt. Entfernen Sie die verklemmten Heftklammern nach den folgenden Anweisungen. Halten Sie den Finisher-Freigabehebel und schieben Sie dabei den Finisher vom Kopierer weg. Drehen Sie den Hefter, so daß...
  • Seite 121 FINISHER (AR-FN1N) Bringen Sie den Hebel zurück in seine ursprüngliche Position. Setzen Sie den Heftklammernbehälter so in den Hefter ein, daß er einrastet. Drehen Sie den Hefter wieder, so daß er nach unten weist. Schieben Sie den Finisher an den Kopierer, so daß er einrastet.
  • Seite 122: Behebung Eines Papierstaus

    FINISHER (AR-FN1N) Behebung eines Papierstaus Der Kopierer stoppt, wenn ein Papierstau eintritt. Dann erscheint die Meldung “PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.” zusammen mit einer Anzeige der Papierstaustellen. Betätigen Sie bei Bedarf die Taste INFORMATION ( ) für weitere ausführliche Informationen. SF-S15 20-bin sorter Papierstau im oberen Transportbereich PAPIERSTAU.
  • Seite 123 FINISHER (AR-FN1N) Wenn das gestaute Papier nicht in Schritt 2 entfernt werden konnte, öffnen Sie die Abdeckung des Papierzuführungsbereichs des Finishers. Entfernen Sie das gestaute Papier. Wenn das gestaute Papier nicht in Schritt 4 entfernt werden konnte, schließen Sie die Abdeckung des Papierzuführungsbereichs und öffnen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 124: Papierstau Im Unteren Transportbereich

    FINISHER (AR-FN1N) Schieben Sie den Finisher an den Kopierer, so daß er einrastet. ● Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen ist. Papierstau im unteren Transportbereich PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN. Halten Sie den Finisher-Freigabehebel und schieben Sie dabei den Finisher vom Kopierer weg.
  • Seite 125 FINISHER (AR-FN1N) Öffnen Sie die Papiertransportbereich-Abdeckung des Finishers. Öffnen Transportbereich Transportbereich-Hebel. Entfernen Sie das gestaute Papier. Schließen Sie den Transportbereich. 7-17...
  • Seite 126 FINISHER (AR-FN1N) Entfernen Sie das gestaute Papier. ● Entfernen gestaute Papier Papiertransportbereich. ● Wenn das gestaute Papier nicht im Papiertransportbereich sichtbar ist, drehen Sie den Rollendrehknopf, um das Papier weiterzutransportieren. Rollendrehknopf Schließen Sie die Transportbereich-Abdeckung. Schieben Sie den Finisher an den Kopierer, so daß er einrastet.
  • Seite 127: Finisher (Ar-Fn2)

    FINISHER (AR-FN2) Der Kopierer verfügt über zwei Finishermodi: in einem werden die Kopien entsprechend der Reihenfolge der Originale zu Sätzen sortiert, und in dem anderen werden die Kopien nach Originalen gruppiert. Wenn der optionaler Finisher (AR-FN2) installiert ist, kann der Kopierer die sortierten Kopien automatisch heften.
  • Seite 128: Versetzte Ablage

    FINISHER (AR-FN2) Versetzte Ablage AUSGABE In der Grundeinstellung ist das obere Fach gewählt. Zur Wahl des Fachs für versetzte Ablage betätigen Sie die Taste OBERES AUSGABE und dann die Taste “VERSATZFACH” auf dem FACH Sensorfeld. Wenn das Fach für versetzte Ablage gewählt wurde, werden die VERSATZ- einzelnen Kopiensätze um mindestens 15 mm versetzt abgelegt.
  • Seite 129: Sortieren Und Gruppieren

    FINISHER (AR-FN2) Sortieren und Gruppieren Wenn SORTIEREN gewählt wird, wird das Symbol SORTIEREN ) angezeigt, und die Kopien werden nach Sätzen sortiert. Bei Wahl von SORTIEREN MIT HEFTEN wird das Symbol SORTIEREN MIT HEFTEN ( ) angezeigt, und die sortierten Kopiensätze werden automatisch geheftet.
  • Seite 130: Sortieren Mit Heften

    HINWEIS: Originale unterschiedlicher Größe können im Modus SORTIEREN MIT HEFTEN nicht auf Kopierpapier im entsprechenden Format kopiert werden. Im Modus SORTIEREN MIT HEFTEN kann nur das Papierformat A4 gewählt werden. Verwendung des SPF/RADF AR-281 Legen Originale Heftposition Dokumentenzuführerfach. ● Wenn die Anzahl der Kopien in einem Satz mehr als 30 beträgt, werden die Kopien nicht geheftet.
  • Seite 131 FINISHER (AR-FN2) Betätigen Sie die Taste “OK”. KOPIERBEREIT (DOKUMENTENZUFÜHRER- MODUS) AUSGABE OBERES FACH SORT. VERSATZ- SORTIER. + HEFTEN GRUPP. FACH AUTOM. AUTOM. A4 100% BELICHTUNG PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH Stellen Sie die Kopienzahl ein. ● Wenn nicht das Papierformat A4 gewählt ist, betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”...
  • Seite 132 FINISHER (AR-FN2) Verwendung der Dokumentenauflage Legen Sie das Original mit der Ecke, die geheftet Heftposition werden soll, oben rechts auf die Dokumentenauflage. ● Kopieren Sie von der letzten zur ersten Seite. Wenn die Anzahl der Kopien in einem Satz mehr als 30 beträgt, ●...
  • Seite 133 FINISHER (AR-FN2) Stellen Sie die Kopienzahl ein. ● Wenn nicht das Papierformat A4 gewählt ist, betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” und wählen Sie ein Papierfach, das Papier im Format A4 enthält. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste START ( Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ( leuchtet, und betätigen Sie dann die Taste START ( Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale...
  • Seite 134: Auswechseln Der Heftklammernpatrone

    FINISHER (AR-FN2) Auswechseln der Heftklammernpatrone Wenn die Heftklammernpatrone leer ist, erscheint die Meldung “H E F T K L A M M E R N N A C H F Ü L L E N . ”. Wechseln Sie die Heftklammernpatrone wie folgt aus.
  • Seite 135: Behebung Eines Heftklammernstaus

    FINISHER (AR-FN2) Behebung eines Heftklammernstaus ODER Die Meldung “HEFTERPOSITION bleiben), siehe den Abschnitt “Auswechseln der HEFTKLAMMERNSTAU PRÜFEN.” wird angezeigt, wenn Heftklammernpatrone” auf Seite 7-26. die Heftklammernpatrone leer ist oder wenn ein ● Wenn noch genug Heftklammern Heftklammernstau eingetreten ist. Gehen Sie wie folgt Heftklammernpatrone vorhanden sind, ist ein vor.
  • Seite 136: Behebung Eines Papierstaus

    FINISHER (AR-FN2) Behebung eines Papierstaus Der Kopierer stoppt, wenn ein Papierstau eintritt. PAPIERSTAU. Dann erscheint die Meldung “PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG TASTE DRÜCKEN.” zusammen mit einer Anzeige der Papierstaustellen. Betätigen Sie die Taste INFORMATION ( ) für weitere ausführliche Informationen.
  • Seite 137 FINISHER (AR-FN2) Entfernen Sie das gestaute Papier. Drehen Abdeckung Papierzuführungsbereichs wie dargestellt, um sie zu öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Öffnen Sie die Papierführung, und entfernen Sie das gestaute Papier. Schließen Abdeckung Papierzuführungsbereichs, und schließen Sie dann die obere Abdeckung. Schieben Sie den Finisher an den Kopierer, so daß...
  • Seite 138: Grossraumfach (Ar-Lc1)

    GROSSRAUMFACH (AR-LC1) Das Großraumfach stellt zusätzliche 3000 Blatt Papier im Format A4 zur Verfügung. HINWEIS: Zum Installieren des Großraumfachs muß ein optionaler Untertisch/ 500-Blatt-Papierlade (AR-DE1N) oder ein äquivalenter Untertisch installiert werden. BEZEICHNUNGEN DER TEILE Papierfach-Steuertaste Technische Daten Papierformat Papiergewicht 56 bis 105 g/m Papierkapazität 3000 Blatt Gewicht...
  • Seite 139: Einlegen Von Kopierpapier

    ● Ziehen Sie das Papierfach auf keinen Fall heraus, bevor die Lampe der Taste erloschen ist. Verwenden Sie nur Papier gemäß den Angaben von Sharp, und befolgen Sie die Anweisungen des Papierherstellers für Auffächern und Einlegen des Papiers. Legen Sie das Papier auf den Zuführungstisch.
  • Seite 140: Behebung Eines Papierstaus

    GROSSRAUMFACH (AR-LC1) Behebung eines Papierstaus Der Kopierer stoppt, wenn ein Papierstau eintritt. PAPIERSTAU. Dann erscheint die Meldung “PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.” zusammen mit einer Anzeige der Papierstaustellen. Betätigen Sie bei Bedarf die Taste INFORMATION ( ) für weitere ausführliche Informationen.
  • Seite 141 GROSSRAUMFACH (AR-LC1) Schieben Sie das Großraumfach an den Kopierer, so daß es einrastet. Wurde das gestaute Papier in Schritt 2 nicht gefunden, ziehen Sie das Papierfach heraus. ● Das Papierfach darf erst herausgezogen werden, nachdem die Lampe der Papierfach-Steuertaste erloschen ist. Entfernen Sie das gestaute Papier.
  • Seite 142: Untertisch/500-Blatt-Papierlade (Ar-De1N)

    UNTERTISCH/500-BLATT-PAPIERLADE (AR-DE1N) Dieser optionale Untertisch mit einem Papierfach versieht den Kopierer mit einer größeren Papierkapazität und stellt eine größere Auswahl an Papierformaten zum Kopieren bereit. Eine noch größere Papierkapazität und Formatauswahl sind möglich, wenn der Untertisch mit einer optionalen zusätzlichen 500-Blatt-Papierlade (AR-CS1) ausgestattet wird.
  • Seite 143: Einlegen Von Kopierpapier

    UNTERTISCH/500-BLATT-PAPIERLADE (AR-DE1N) Einlegen von Kopierpapier Das Kopierpapier wird auf die gleiche Weise in das Papierfach der 500-Blatt-Papierlade eingelegt wie in die Papierfächer des Kopierers. Siehe Seite 4-3. Auch das Ändern des Papierformats erfolgt auf die gleiche Weise wie bei den Papierfächern des Kopierers. Siehe Seite 4-4. 7-35...
  • Seite 144: Behebung Eines Papierstaus

    UNTERTISCH/500-BLATT-PAPIERLADE (AR-DE1N) Behebung eines Papierstaus Der Kopierer stoppt, wenn ein Papierstau eintritt. PAPIERSTAU. Dann erscheint die Meldung “PAPIERSTAU. GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.” zusammen mit einer Anzeige der Papierstaustellen. Betätigen Sie bei Bedarf die Taste INFORMATION ( ) für weitere ausführliche Informationen.
  • Seite 145: Duales Ausgabefach (Ar-Tr1)

    DUALES AUSGABEFACH AR-TR1 Diese optionale Einheit kann Unterbrechungskopien in das untere Ausgabefach ausgeben. BEZEICHNUNGEN DER TEILE Oberes Ausgabefach (AR-TE1) Unters Ausgabefach (AR-TE1) Oberes Ausgabefach (erstes Fach) ● Normale Kopien (keine Unterbrechungskopien) werden im oberen Ausgabefach abgelegt. Unters Ausgabefach (zweites Fach) ●...
  • Seite 146: Duales Ausgabefach (Ar-Tr1)

    DUALES AUSGABEFACH (AR-TR1) Technische Daten Kapazität des oberes Fach: 250 Blatt Ausgabefachs unteres Fach: 100 Blatt Papierformat oberes Fach: A6 bis A3 unteres Fach: A5 bis A3 oberes Fach: 52 bis 128 C/m Papiergewicht unteres Fach: 56 bis 105 C/m Spannungsversorgung vom Kopierer Gewicht...
  • Seite 147: Gerätebetreuer-Anleitung

    ANLEITUNG Dieses Kapitel enthält Informationen zu allen Gerätebetreuer- Programmen. Mit diesen Programmen kann der Gerätebetreuer viele Funktionen des AR-281/AR-286/AR-336 den jeweiligen Anforderungen anpassen. Zum Zugreifen auf diese Programme muß ein Gerätebetreuer- Code eingegeben werden. Machen Sie sich gut mit diesem Kapitel vertraut, hier finden Sie alle Informationen, die einen optimalen Betrieb des Kopierers gestatten.
  • Seite 148: Gerätebetreuer-Codenummer

    GERÄTEBETREUER-CODENUMMER Eine Gerätebetreuer-Codenummer muß gespeichert werden, bevor ein Gerätebetreuer-Programm verwendet werden kann. Der Gerätebetreuer muß sich diese Codenummer merken. Zugriff auf die Gerätebetreuer- Programme ist nur mit dieser gespeicherten Codenummer möglich. Speicherung der Gerätebetreuer-Codenummer Betätigen Sie die Taste ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN ( Betätigen Sie die Taste “GERÄTEBETREUER- PROGRAMME”...
  • Seite 149 GERÄTEBETREUER-CODENUMMER Betätigen Sie die Taste “GERÄTEBETREUER- GERÄTEBETREUER-PROGRAMME CODENUMMER ÄNDERN.”. ANDERE FUNKTIONSEINSTELLUNGEN GERÄTEBETREUER-CODENUMMER ÄNDERN. AE:3 BELICHTUNGSEINSTELLUNG. TONERSPARBETRIEB. WEITERE ABBILDUNGSVERHÄLTNISSE HINZUFÜGEN ODER ÄNDERN. Geben Sie die neue fünfstellige Codenummer mit der Zehnertastatur ein. ACC.#-C Betätigen Sie die Taste GERÄTEBETREUER-PROGRAMME ● Die Codenummer wird von der Werkseinstellung zur neuen GERÄTEBETREUER- CODENUMMER ÄNDERN.
  • Seite 150: Gerätebetreuer-Programme

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Nachstehend finden Sie eine vollständige Liste aller Gerätebetreuer-Programme. Auf diese Programme kann nur zugegriffen werden, wenn zuerst die Gerätebetreuer- Codenummer eingegeben wird. Die Gerätebetreuer-Programme sind nach vier Kategorien zusammengefaßt: Konten- Verwaltung, andere Funktionseinstellungen, Timer-Einstellungen und Aktivierung/ Deaktivierung-Einstellungen. Kategorie Programmname Funktion Seite Konten-Verwaltung...
  • Seite 151 GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Kategorie Programmname Funktion Seite Datumsformat einstellen Stellt das Grundformat für das Datum ein. 8-18 Datum und Zeit einstellen Dient zur Einstellung von Datum und Uhrzeit. 8-19 Einstellung für Aktiviert/deaktiviert die Drehung der Original- 8-19 Kopie drehen Abbilder. Größeneinstellung Stellt ein Papierformat in jedem Fach für die 8-20 für [EXTRA] Einstellung [EXTRA] ein.
  • Seite 152 GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Kategorie Programmname Funktion Seite Hefter deaktivieren Verhindert die Verwendung des Hefters, wenn eine 8-25 Reparatur erforderlich ist. (Der Hefter ist Bestandteil des optionalen Finishers (AR-FN1N, AR-FN2).) Deckblattmodus Sperrt die Wahl des Modus DECKBLÄTTER. 8-25 deaktivieren PC/Modem-Zugriff Ermöglicht oder sperrt den Zugriff auf 8-25 sperren Gerätebetreuer-Programme über PC/Modem ohne...
  • Seite 153: Verwendung Der Gerätebetreuer-Programme

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Verwendung der Gerätebetreuer-Programme Betätigen Sie die Taste ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN ( Betätigen Sie die Taste “GERÄTEBETREUER- PROGRAMME” im Sensorfeld. ● Die folgende Anzeige erscheint. BEENDEN GERÄTEBETREUER-PROGRAMME GERÄTEBETREUER-CODE EINGEBEN. BEENDEN ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN GERÄTEBETREUER- GERÄTEBETREUER-CODE DISPLAYKONTRAST PROGRAMME - - - - - AUTOM.
  • Seite 154 GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Wählen Sie die gewünschte Kategorie im Sensorfeld. GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Beispiel: Zur Wahl der Kategorie Konten-Verwaltung betätigen KOPIERMODUS Sie die Taste “KONTEN-VERWALTUNG”. ANDERE FUNKTIONS- TIMEREINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN AKTI- KONTEN-VERWALTUNG VIEREN/DEAKTIVIEREN Betätigen Sie die Taste des gewünschten Programms im GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Sensorfeld. KONTEN-VERWALTUNG Beispiel: Zur Anzeige der Anzahl Kopien pro Konto betätigen Sie die Taste “ANZAHL KOPIEN PRO KONTO.”.
  • Seite 155: Konten-Verwaltung

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME KONTEN-VERWALTUNG Die Programme dieser Kategorie dienen zum Einstellen der internen Kostenstellenfunktionen. Diese Programme werden durch Betätigung der Taste “KONTEN-VERWALTUNG” und anschließender Wahl des gewünschten Programms gewählt. Kostenstellenmodus Dieses Programm dient zum Aktivieren und Deaktivieren des Kostenstellen-Grundmodus. Wenn dieser Modus deaktiviert ist, wird die Meldung “KOPIERBEREIT.”...
  • Seite 156: Konto Zurückstellen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Konto zurückstellen Dieses Programm dient zum Nullstellen von allen oder einzelnen Kostenstellen-Konten. Durch Betätigung der Taste “KONTO ZURÜCKSTELLEN.” erscheint die folgende Anzeige. GERÄTEBETREUER-PROGRAMME KONTO ZURÜCKSTELLEN. ERSTELLTE KONTO-NR. KOPIENZAHL MAXIMUM 16805 : 001.100 600.000 16850 : 002.200 500.000 16900 : 003.500 500.000 17806 : 004.400 800.000...
  • Seite 157: Speichern Von Konten

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Speichern von Konten Betätigen Sie die Taste “EINGEBEN”. Geben Sie eine fünfstellige Kontonummer (00001 bis 99999) mit der Zehnertastatur ein. ● Wählen Sie eine Nummer, die sich von der Gerätebetreuer- Codenummer unterscheidet. Betätigen Sie die Taste “EINGEBEN”. ● Falls die eingegebene Nummer bereits vorher gespeichert wurde, erscheint die Meldung “DIESE NUMMER WIRD BEREITS VERWENDET.”.
  • Seite 158: Kontenbegrenzung Einstellen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Drucken aller gespeicherten Kontonummern Betätigen Sie die Taste “DRUCKEN”. ● Der Kopierer beginnt mit dem Drucken. Zum Abbrechen des begonnenen Druckvorgangs betätigen Sie die Taste “ABBRECHEN”. Die Liste wird auf Englisch gedruckt. Betätigen Sie die Taste “OK”, um das Programm zu beenden.
  • Seite 159: Einstellen Einer Begrenzung Für Alle Konten

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Einstellen einer Begrenzung für alle Konten Betätigen Sie die Taste “BEGRENZEN” (ALLE KONTEN) im Sensorfeld. ● Unter “KONTO-NR.” wird “ALLE” angezeigt. Geben Sie die Begrenzung (max. 999.999) für alle Konten ein. ● Zum Löschen der Begrenzung für alle Konten machen Sie mit Schritt 3 weiter, ohne eine Begrenzung einzugeben.
  • Seite 160: Andere Funktionseinstellungen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME ANDERE FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Die Programme dieser Kategorie dienen zum Einstellen verschiedener Kopiererfunktionen. Diese Programme werden gewählt, indem die Taste “ANDERE FUNKTIONSEINSTELLUNGEN” betätigt und dann das gewünschte Programm gewählt wird. Gerätebetreuer-Codenummer ändern Siehe Seite 8-2 GERÄTEBETREUER-CODENUMMER. Belichtungseinstellung Mit diesem Programm werden die Kopien im automatischen Belichtungsmodus heller oder dunkler eingestellt.
  • Seite 161: Maximale Kopienzahl Einstellen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Abbildungsverhältnis hinzufügen oder ändern Je zwei weitere voreingestellte Abbildungsverhältnisse im Verkleinerungsbereich (25% bis 99%) und im Vergrößerungsbereich (101% bis 800%) können hinzugefügt werden. Nur die hinzugefügten Abbildungsverhältnisse lassen sich ändern. Die Standard- Abbildungsverhältnisse sind fest gespeichert und können nicht geändert werden.
  • Seite 162: Grundeinstellung Der Randversetzung

    Der Wert kann von 0 mm bis 20 mm in Schritten von 1 mm eingestellt werden. ● Wenn beim AR-281 kein optionales Duplexmodul (AR-DU1) installiert ist, wird der Wert für die Rückseite (Seite 2) nicht angezeigt. Betätigen Sie die Taste “OK”.
  • Seite 163: Grundstatuseinstellung

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Grundstatuseinstellung Der Kopierer geht zurück auf die Grundeinstellungen, wenn er eingeschaltet wird, wenn die Taste ALLES LÖSCHEN ( ) betätigt wird, sowie nach Ablauf der Rückstellzeitdauer nach einem Kopierlauf. Mit diesem Programm werden die Grundeinstellungen vorgenommen. Durch Betätigung der Taste “GRUNDSTATUSEINSTELLUNG.” erscheint die folgende Anzeige.
  • Seite 164: Heftposition Einstellen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Heftposition einstellen Dieses Programm dient zum Einstellen der Grundposition für Heften für den optionalen Finisher (nur AR-FN1N). Durch Betätigung der Taste “HEFTPOSITION EINSTELLEN.” erscheint die folgende Anzeige. GERÄTEBETREUER-PROGRAMME HEFTPOSITION EINSTELLEN. Wählen Sie die gewünschte Heftposition im Sensorfeld. Betätigen Sie die Taste “OK”. Datumsformat einstellen Dieses Programm dient zum Einstellen des Grundformats für das Datum.
  • Seite 165: Datum Und Zeit Einstellen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Datum und Zeit einstellen Dieses Programm dient zur Einstellung von Datum und Uhrzeit zum Drucken des Datums. Durch Betätigung der Taste “DATUM UND ZEIT EINSTELLEN.” erscheint die folgende Anzeige. GERÄTEBETREUER-PROGRAMME DATUM UND ZEIT EINSTELLEN. JAHR MONAT STUNDE MINUTE 1998 ( 00~23 ) Wählen Sie die Position, die eingestellt werden soll, und nehmen Sie die Einstellung mit den Tasten...
  • Seite 166: Größeneinstellung Für [Extra]

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Größeneinstellung für [EXTRA] Die Papierformate in den Papierfächern (mit Ausnahme des optionalen Großraumfachs) können durch den Benutzer geändert werden. Der Kopierer erfaßt die Papierformate mittels der Papierformat-Anzeigen in den Papierfächern. Wenn eine Papierformat-Anzeige auf [EXTRA] eingestellt ist und dieses Programm verwendet wird, kann der Kopierer die Papierformate vom Einstellungsbildschirm erfassen.
  • Seite 167: Timer-Einstellungen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME TIMEREINSTELLUNGEN Die Programme dieser Kategorie dienen zum Einstellen der Timer für bestimmte Funktionen. Diese Programme werden gewählt, indem die Taste “TIMEREINSTELLUNGEN” und dann die Taste für das gewünschte Programm betätigt wird. Automatischer Ausschalttimer Der Ausschalttimer schaltet die Spannungsversorgung automatisch aus, wenn nach dem Erstellen der letzten Kopie eines Kopierlaufs oder dem Einschalten des Kopierers eine programmierte Zeitdauer verstrichen ist.
  • Seite 168: Vorwärmmodus Einstellen

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Vorwärmmodus einstellen Der Vorwärmmodus ist eine Funktion zur Steuerung der Leistungsaufnahme, indem die Temperatur der Fixiereinheit auf ein programmiertes Niveau verringert wird, wenn nach der Erstellung der letzten Kopie oder nach dem Einschalten des Kopierers eine programmierte Zeitdauer ohne Betrieb des Kopierers verstrichen ist. Diese Funktion reduziert die Stromrechnung des Benutzers, die Verschwendung von natürlichen Ressourcen und die Umweltbelastung.
  • Seite 169: Einstellungen Aktivieren/Deaktivieren

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME EINSTELLUNGEN AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN Die Programme dieser Kategorie dienen zum Aktivieren und Deaktivieren von bestimmten Funktionen. Diese Programm werden eingestellt und aufgehoben, indem das Kontrollkästchen des jeweiligen Programms betätigt wird. Automatische Papierwahl deaktivieren Dieses Programm sperrt die automatische Papierwahl. Bei Deaktivierung wählt der Kopierer nicht automatisch ein Papierfach mit Papier entsprechend dem Format des Originals auf der Dokumentenauflage oder im Dokumentenzuführer.
  • Seite 170: Zugriff Für Programmlöschung Deaktivieren

    Duplexsystems. Wenn eine Fehlfunktion im Duplexsystem des Kopierers vorkommt, kann es bis zur Reparatur gesperrt werden. Dann ist die Verwendung des Kopierers ohne Duplexsystem möglich. (Beim AR-281 ist das Duplexsystem als Sonderzubehör erhältlich.) Zur Deaktivierung des Duplexsystems betätigen Sie das Kontrollkästchen “DUPLEXKOPIEREN DEAKTIVIEREN.”, so daß...
  • Seite 171 GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Hefter deaktivieren Dieses Programm dient zum Aktivieren und Deaktivieren des Hefters des optionalen Finishers (AR-FN1N, AR-FN2). Bei einer Fehlfunktion des Hefters kann er gesperrt werden, um weitere Fehlfunktionen oder mögliche Schäden am Hefter zu verhindern, bis er repariert wird. Zur Deaktivierung des Hefters betätigen Sie das Kontrollkästchen “HEFTER DEAKTIVIEREN”, so daß...
  • Seite 172: Unterbrechung

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Ausgabe in 2 Fach bei Unterbrechung deaktivieren Dieses Programm sperrt die Ausgabe von Kopien in das zweite Fach beim Unterbrechungskopieren für das optionalen Duales Ausgabefach (AR-TR1). Zur Deaktivierung der Ausgabe in das zweite Fach beim Unterbrechungskopieren betätigen Sie das Kontrollkästchen “AUSGABE FACH UNTERBRECHUNG...
  • Seite 173: Andere Programme

    GERÄTEBETREUER-PROGRAMME Man. Eingabef. bei Wahl des Versatzfachs deaktiv. Dieses Programm dient zum Sperren der Verwendung des manuellen Eingabefachs, wenn das Versatzfach für den optionalen Finisher (nur AR-FN2) gewählt wurde. Zur Deaktivierung der Verwendung des manuellen Eingabefachs, wenn das Versatzfach gewählt ist, betätigen Sie das Kästchen “MAN.
  • Seite 174: Gerätebetreuer Rufen

    DOKUMENTENZUFÜHRER NICHT BETRIEBSBER. Sperren Sie die Verwendung des Dokumentenzuführers [CA] DRÜCKEN, UM VORGANG ABZUBRECHEN. mit dem Gerätebetreuer-Programm “DOKUMENTENZUFÜHRER DEAKTIVIEREN” (Seite 8-24). Wenden Sie sich an Ihre Sharp- Kundendienststelle. GEWÄHLTES PAPIER NICHT Wenden Sie sich an Ihre Sharp-Kundendienststelle. BETRIEBSBEREIT. ANDERES PAPIERFACH WÄHLEN.
  • Seite 175: Gerätebetreuer-Codenummer: Werkseinstellung

    GERÄTEBETREUER-CODENUMMER: WERKSEINSTELLUNG Für den Zugriff auf das Gerätebetreuer-Programm muß die folgende, ab Werk voreingestellte Gerätebetreuer-Codenummer verwendet werden. Werkseinstellung = 00000 Diese Nummer muß eingegeben werden, um zum ersten Mal Zugriff zum Gerätebetreuer-Programm zu erhalten (siehe Seite 8-2). HINWEIS: Gerätebetreuer-Code eine wichtige Sicherheitsnummer, die es dem Gerätebetreuer ermöglicht, die Funktionen und Kostenstellen-Einstellungen des...
  • Seite 176 DSC1 CINSG1854FC51...
  • Seite 178: Gedruckt In Japan

    AR-281/AR-286/AR-336 SHARP CORPORATION GEDRUCKT IN JAPAN DSC1 CINSG1854FC51...

Diese Anleitung auch für:

Ar-286Ar-336

Inhaltsverzeichnis