Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereitung; Hinweise Zur Aufstellung Der Geräte; Einstellen Der Lautstärke; Anruf Und Gespräch - Clarson gard mc Handbuch

Werbung

1. Vorbereitung

1.1 Hinweise zur
Aufstellung der Geräte
mind. 1 m
ca. 10cm
1.2 Einstellen der
Lautstärke
1
2
1 = Potentiometer/
Lautstärke
2 = Option Handapparat
gardmc.doc
10/2009
Clarson Gard MC
arbeitet
im
offenen
Gegenspre-
chen,
d.h.
Sie
können
gleichzeitig
hören
und
sprechen,
ohne
eine
Sprechtaste zu betätigen
und
ohne dass
Umge-
bungsgeräusche
Ihre
Sprachwaage erdrücken.
Um eine optimale Übertra-
gungsqualität zu erreichen,
müssen folgende Punkte
beachtet werden:
-
Stellen Sie die Anlage
so
auf,
dass
zwischen
Tischgerät und Lautspre-
cher ein Mindestabstand
von 1 m besteht.
-Bei
Sprechstellen
Schwenkarm-Mikrofon soll-
te
ein
Besprechungsab-
stand von ca. 10cm ein-
gehalten werden.
Bei Sprechstellen mit nor-
malem Mikrofon ist ein
Sprechabstand von 1 m
einzuhalten.
Diese Einstellung sollte be-
reits während der Installati-
on des Geräts erfolgen, so
dass nur bei einer räumli-
chen
Veränderung
eine
evtl. erforderliche Korrektur
durchgeführt werden muss.
Durch Eingabe des Codes
*0 wählt sich die Station
selbst an. Drehen Sie die
Sprechstelle um 180, so
dass Sie auf den Gehäuse-
boden sehen.
Im unteren Drittel des Ge-
häusebodens
sind
zwei
Bohrungen zu sehen. Un-
ter (1) befindet sich das
Potentiometer/Lautstärke.
Mit einem kleinen Schrau-
bendreher drehen Sie die
Lautstärke bis zum Einset-
zen des Rückkopplungs-
pfeifens auf. Dann wieder
etwas
zurückdrehen,
dass
beim
Bechereffekt
(hohle Hand ca. 2 cm über
dem Mikrofon) gerade kei-
ne Rückkopplung einsetzt.
Technische Änderungen vorbehalten
2. Anruf und Gespräch

2.1 Anruf

B
mit
9
6
2.2 Priorität
Achtung! Die Prioritätsfunktion
unterbricht immer eine bestehende
Kommunikation und versetzt einen
der Teilnehmer in Wartestellung.
9
5
6
2.3 Automat. Wahlwie-
derholung in 30 Sek.
so
Beim A-Teilnehmer sind
folgende Schritte durchzu-
führen:
A
1:
Mit den Ziffern-Wahltasten
(1) die Rufnummer des B-
Teilnehmers eingeben. In
der ersten Zeile des Dis-
plays (10) blinkt nun die
Rufnummer
Teilnehmers.
2:
Mit der ENTER-Taste  (6)
Verbindung herstellen. Die
Betriebs-LED (9) leuchtet
bei erfolgreicher Anwahl,
10
im Besetztfall blinkt sie.
Beim B-Teilnehmer blinkt
nun in der ersten Zeile des
Displays (10) die Rufnum-
mer
des
A-Teilnehmers
und die Betriebs-LED (9)
leuchtet.
Mit der Funktion Priorität
kann eine besetzte Sprech-
verbindung durch den A-
Teilnehmer
freigeschaltet werden.
1:
Taste S (5) drücken.
ENTER-Taste  (6) drü-
2:
cken.
Die
Betriebs-LED
leuchtet bei erfolgreicher
Prioritätswahl.
Nach dem Löschen des
Gesprächs wird beim B-
Teilnehmer die alte Verbin-
dung wiederhergestellt.
Bei einem Besetztzustand
kann der A-Teilnehmer 30
sec auf einen Freizustand
warten und wird dann auto-
matisch an den gewünsch-
ten B-Teilnehmer geschal-
tet, oder es erfolgt nach 30
sec. automatisch eine Ab-
schaltung. Diese Funktion
wird gelöscht mit Taste # (2).
des
B-
zwangsweise
!
(9)
Seite 3

Werbung

loading