Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI HV24 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Drosselbleche sind werksseitig eingebaut:
Typ
Ansaugdrossel
15
Art.-Nr.: 191075
17
24
keine Drossel
30
Bj . 08
35
Art.-Nr.: 191080
40
Bj . 08
50
Art.-Nr.: 191083
Der Sauerstoffwert liegt zu hoch:
Wird ein Restsauerstoffgehalt im Abgas von mehr als 10% gemessen, muss die Sekundärluftmenge verringert werden.
Hierzu wird eine Steckdrossel mit einem geringeren freien Querschnitt in die Sekundärluftdüse eingesetzt.
Der Sauerstoffwert liegt zu tief:
Wird ein Restsauerstoffgehalt im Abgas von weniger als 5% gemessen, muss die Sekundärluftmenge erhöht werden.
Hierzu wird eine Steckdrossel mit einem größeren freien Querschnitt in die Sekundärluftdüse eingesetzt oder die
Steckdrossel wird ganz entfernt. Reicht diese Maßnahme nicht aus, kann es notwendig werden, Steckdrosseln in die
Primärluftöffnungen zu montieren. Da sich durch diese Maßnahme aber die Kesselleistung vermindert, ist hier mit
großer Sorgfalt vorzugehen. Die werkseitig eingebauten Steckdrosseln sind oben abgebildet. Das am Gebläse
angebrachte Ansaugdrosselblech und das Ausblasdrosselblech werden nicht zum Anpassen des Holzvergaser-
Heizkessels benutzt und dürfen nur durch den Werkskundendienst verändert werden.
Ausblasdrossel
60
Art.-Nr.: 191076
keine Drossel
keine Drossel
mit
65
keine Drossel
H
V
40
keine Drossel
ohne
13
Sekundärluft
Drossel
22
Art.-Nr.: 191077
22
Art.-Nr.: 191078
22
Art.-Nr.: 191081
mit
22
Art.-Nr.: 191081
H
V
S -
Drosselplatte
Luftkasten
40
Art.-Nr.: 191076
keine Drossel
50
Art.-Nr.: 191079
56
Art.-Nr.: 191082
mit
56
Art.-Nr.: 191084

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv17Hv35Hv50

Inhaltsverzeichnis