Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entriegelungstaster; Diagnosesystem; Störungsmeldung - elco KM 628 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Feuerungsmanager KM 628

2.1.4 Entriegelungstaster

Die Entriegelung einer Störung ist
durch Druck auf diesen Taster
möglich.
2.2.1 Störungsmeldung
Nr.
Name
1
STB Übertemperatur
2
Gasmangel
3
Gasdruckschwankung
4
Keine Flammenbildung
5*
Flammenausfall
(aus Betrieb)
6
STW Übertemperatur
7
ASTB Übertemperatur
11
Flammenvortäuschung
12
Kesselfühler-Defekt
13
Abgasfühler-Defekt
14
Warmwasserfühler-Defekt
15
Aussentemperaturfühler-
Defekt
18
Sammlerfühler-Defekt
20
Fehler Gasventilkreis V1
21
Fehler Gasventilkreis V2
22
Luftmangel
23
Fehler Luftdruckwächter
24
Fehler Gebläse
25
Fehler Gebläse
26
Fehler Gebläse
27
Fehler Luftdruckwächter
30
CRC-Fehler Kessel
31
CRC-Fehler Brenner
32
Fehler Spannungs-
versorgung
40
Fehler Strömungswächter
x.y.
Fehler Elektronikmodul
*
ohne Wiederstart:
mit Wiederstart:

2.2 Diagnosesystem

Das Kesselmodul wertet vorhandene
Informationen der Sensoren nach
Gültigkeit bzw. Plausibilität aus. Dabei
auftretende Unregelmässigkeiten
werden einzeln voneinander unter-
schieden. Ein Prioritätsschema sorgt
Bedeutung
Die Kesseltemperatur hat die Grenze für den STB
(z.B. 105°C) überschritten.
Vor Brennerstart liegt kein ausreichender Gasdruck vor
Nach Brennerstart liegt kein ausreichender Gasdruck vor
Bei Brennerstart erfolgt keine Flammenbildung
Nach Flammenbildung erlischt die Flamme wieder
Die Kesseltemperatur hat die Grenze für den STW
(z.B. 95°C) überschritten.
Die Abgastemperatur hat die Grenze für den ASTB
(z.B. 100°C) überschritten.
Vor dem Brennerstart wurde eine Flamme erkannt
Der Sensor für die Kesseltemperatur ist defekt
Der Sensor für die Abgastemperatur ist defekt
Der Sensor für die Warmwassertemperatur ist defekt
Der Sensor für die Aussentemperatur ist defekt
Der Sensor für die Sammlertemperatur ist defekt
Nach Brennerlauf wurde noch für 5s eine Flamme
gemeldet, obwohl V1 abschaltbefehl hatte
Nach Brennerlauf wurde noch für 5s eine Flamme
gemeldet, obwohl V2 abschaltbefehl hatte
Der Luftdruckwächter spricht nicht an
Der Luftdruckwächter fällt nicht ab
Das Gebläse erreicht nicht die geforderte Drehzahl
beim Vorspülen
Das Gebläse erreicht nicht die geforderte Drehzahl
beim Zünden
Das Gebläse erreicht keinen Stillstand
Der Luftdruckwächter fällt im Betrieb ab
Der EEprom-Datensatz "Kessel" ist ungültig
Der EEprom-Datensatz "Brenner" ist ungültig
Die Spannungsversorgung ist nicht ausreichend oder
die Sicherung ist defekt
Der Strömungswächter schaltet nicht ein bzw. aus
Der interne Selbsttest hat einen Fehler festgestellt
diese Fehlermeldung kann nach Regelfreigabe auftreten.
diese Meldung kann nur innerhalb der Zündzeit und Flamenstabilisierungszeit erfolgen
2. Bedienung und Kommunikation
im Störungsfall für die unmittelbare
Anzeige der wirklichen Störungs-
ursache, wobei "Folgefehler" unter-
drückt werden. Durch diese Funktion
wird eine einfache und schnelle
Ferndiagnose ermöglicht.
Auswirkung
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Brenner aus
Abhilfe
Warten/
Entriegeln
Gaszufuhr
öffnen
Gaszufuhr
öffnen
Entriegeln
Warten
Warten
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen/
Entriegeln
Prüfen
Prüfen
Entriegeln
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis