Weitere Funktionen
Einstellen des Weckers
Stellen Sie die Weckzeit durch Drehen des Einstellrads (A3) ein.
Einschalten/Ausschalten des Weckers
Der Wecker kann durch Schieben des Schalters (A8) ein- oder ausgeschaltet werden.
Einschalten: Schalter-Position mit ON angezeigt. Weckindikator im Feld A1 in rot.
Ausschalten: Schalter-Position mit OFF angezeigt. Weckindikator im Feld A1 in grün.
Weckwiederholung
Wenn ein eingeschalteterr Alarm ertönt, dann drücken Sie kurz die SNOOZE LIGHT (A2 Taste). Der
Alarm wird für einige Minuten unterbrochen und ertönt dann erneut.
Beleuchtung
Durch kurzes Drücken der SNOOZE LIGHT (A2 Taste) um die Beleuchtung zu aktiveren.
Erneute Suche des Funksignals
Sollte sich die Funkuhr nicht automatisch eingestellt haben, drücken Sie:
a.) den REC (A6 Knopf) so lange bis die Zeiger anfangen sich zu bewegen. Die Zeiger stoppen auf
Position 12:00 Uhr. Der Funkwecker versucht jetzt 12 Minuten das DCF-Zeitsignal zu empfangen.
Falls die Signalsuche erfolglos verläuft kehrt der Wecker automatisch zu der vorher gemessenen Uhrzeit
zurück.
b.) Drücken Sie die RESET (A4 Taste) ca. 10 Sekunden mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem
Kugelschreiber. Ein Signal ertönt und die Zeiger laufen auf die 12:00 Uhr Einstellposition. Der Funkwecker
sucht jetzt das DCF-Funksignal für maximal 12 Minuten.
Falls der Wecker das Zeitsignal nicht erhält, dann bleibt der Funkwecker so lange auf der 12:00 Uhr
Position
bis sich der Wecker das Zeitsignal erneut gesucht hat. Der Wecker sucht alle 2 Stunden
automatisch nach dem Zeitsignal um immer eine möglichst korrekte Uhrzeit anzuzeigen.
Manuelle Einstellung der Uhrzeit
Drücken und halten Sie die M.SET (A5 Taste) gedrückt bis der Uhrzeiger / Minutenzeiger läuft. Halten
Sie diese solange gedrückt, bis die Zeiger die richtige Uhrzeit anzeigen. Wenn die Zeiger die richtige
Uhrzeit anzeigen, dann lassen Sie die Taste los.
Seite 7