Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie 1 x 1,5V, Typ AA / IEC R6 Batterie polrichtig ein.
2. Der Zeitempfang beginnt automatisch nach dem Einlegen der Batterie.
3. Schließen Sie das Batteriefach (A7).
Sollten Sie keine weiteren Funktionen des Funkweckers benötigen, so ist die Installation hiermit
abgeschlossen. Die weiteren Funktionen und Besonderheiten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden
Bedienungsanleitung.
Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals
Empfang des Funkuhrsignals
Empfangssymbol
Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit dem Funksignal aus Frankfurt
synchronisiert.
Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals
Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit dem Funksignal aus Frankfurt, Deutschland (DCF77)
synchronisiert. DCF77 ist ein Zeitsignal und wird auf der Normalfrequenz 77,5 kHz als Zeitinformation in kodierter
Form ausgestrahlt. Die Sendeleistung beträgt etwa 50 kw bei einer ausgestrahlten Leistung von etwa 30 kw in einer
Reichweite von ca. 1500 km im Umkreis um Frankfurt/Main bzw. Mainflingen.
Seite 6