Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek MX341 Handbuch Seite 4

Werbung

7. Übliche Beschaltung:
Rotor
Erregung
PMG
N
S
Erregung
PMG
UFRO
STABILITY
J1
LED
3
2
1
8. Mögliche Fehler und Lösungen:
Fehler
Kontrollleuchte LED leuchtet? - siehe 6.3. / 6.4.
Brücke K1-K2 prüfen
Keine Generator
Ausgangsspannung
Ausgangsspannung PMG (=Versorgung) prüfen
Verkabelung zu Erregerspule prüfen (X, XX)
Regler VOLT kontrollieren
Sofern beschalten - ext. Potentiometer (1-2) bzw.
Falsche Generator
Spannungseingang A1-A2 prüfen
Ausgangsspannung
Drehzahl Antriebsmaschine prüfen (keine Unterdrehzahl)
Kontrollleuchte LED leuchtet? - siehe 6.3.
Regler VOLT kontrollieren
Zu hohe
Sofern beschalten - ext. Potentiometer (1-2) bzw.
Generatorspannung
Spannungseingang A1-A2 prüfen
Verkabelung prüfen
Drehzahl Antriebsmaschine prüfen (keine Unterdrehzahl)
Generatorspannung
Kontrollleuchte LED leuchtet? - siehe 6.3.
im Leerlauf normal
unter Last falsch
Läuferdioden Erregerkreis prüfen
Drehzahl Antriebsmaschine prüfen - Schwankung muss
Generatorspannung
<4% sein.
ist instabil (Leerlauf
STABILITY Regler prüfen - siehe 6.2.
und unter Last)
Verkabelung prüfen
Seite 4
Elektronischer Spannungsregler (AVR) MX341
Primär
W
OPTIONAL - Externe Spannungsregelung
mittels Potentiometer
Maximale Leitungslänge 10m
Kabel verdrillt und geschirmt
EXCIT. TRIP
J2
C
B
A
Ursache / Maßnahme
U
Stator-Primär
Generator 4-polig
50 Hz
N
V
2
W
n.c.
1
UFRO
1kΩ/1W
LED
3
9. Garantiebedingungen:
Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate. In dieser Zeit ver-
pflichtet sich ROTEK jene Teile kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen,
welche nach Prüfung durch ROTEK Herstellungs- oder Materialfehler
aufweisen. Die Instandsetzung oder ein Austausch defekter Teile in-
nerhalb der Garantie verlängert keinesfalls die Gesamtgarantiezeit des
Gerätes.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden, die durch folgende
Faktoren verursacht wurden:
• Nichtbeachtung der Anweisungen im Handbuch
• Unsachgemäße Verwendung, unerlaubte Umweltbedingungen.
• Überlastung
• Nicht autorisierte Änderungen am Gerät.
• Schäden durch falsche Rotor Magnetisierung, falsche Kontrolle der
Isolationsfestigkeit, Justage der Ausgangsspannung bei falscher
Drehzahl.
Kleinere Mängel (Kratzer, Verfärbungen) können auftreten, beeinträchti-
gen aber nicht die Leistungsfähigkeit des Gerätes und werden deshalb
nicht durch die Garantie abgedeckt.
ROTEK haftet nicht für Kosten, Schäden oder direkte bzw. indirekte Ver-
luste (einschließlich eventueller Gewinn-, Vertrags- oder Herstellungs-
verluste), die von der Benutzung des Motors oder von der Unmöglich-
keit, den Motor zu benutzen, verursacht wurden.
Die Garantieleistung erfolgt am Standort von ROTEK. Die Transportkos-
ten von eventuellen defekten Teilen, welche von ROTEK zur Ansicht und
Garantieprüfung verlangt wurden, gehen zu Lasten des Verbrauchers.
Die Transportkosten zum Standort des Gerätes (innerhalb der EU), bei
denen die Garantie anerkannt wurde, gehen zu Lasten von ROTEK. Die
defekten innerhalb der Garantie getauschten Teile, gehen automatisch
nach abgewickeltem Austausch in den Besitz von ROTEK über.
ZSPGEN00200, DE-P1303, Stand 01-2015, © Rotek Handels GmbH 2015, http://www.rotek.at
ACHTUNG
Alle optionalen Beschaltungen müssen
potentialfrei (Isolation 500V) erfolgen!
OPTIONAL - Externe Spannungsregelung
mittels Steuerspannung
U
N
U
V
EXCIT. TRIP
N
W
V
STABILITY
J1
J2
2
1
C
B
A
OPTIONAL - Blindstromkompensation
R
:1kΩ
IN
mittels Stromwandler

Werbung

loading