Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Zu Ihrer Sicherheit - Kettler ERGOCOACH LS 07985-880 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wichtige Hinweise

D
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Ergometers.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.

Zu Ihrer Sicherheit

I
Das Ergometer darf nur für seinen bestimmungsge mäßen
Zweck verwendet werden, d. h. für das Körpertraining er-
wachsener Personen.
I
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherwei-
se gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verant-
wortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch verursacht werden.
I
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach
neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefah-
renstellen, die Verletzungen verursachen können, sind best-
möglich vermieden und abgesichert.
I
Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderun-
gen (Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zulässi-
gen Teilen, usw.) können Gefahren für den Benutzer entstehen.
I
Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebens-
dauer des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb be-
schädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus und entziehen
Sie das Gerät bis zur Instandsetzung der Benutzung. Verwen-
den Sie im Bedarfsfall nur Original 1-Ersatzteile.
I
Führen Sie bei regelmäßigem und intensivem Trainingsbetrieb
ca. alle 1 bis 2 Monate Kontrollen aller Geräteteile, insbeson-
dere der Schrauben und Muttern durch. Dies gilt insbesondere
für die Sattel und Griffrohrbefestigung.
I
Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses
Gerätes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät re-
gelmäßig vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet
werden (einmal im Jahr).
I
Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere Kinder) auf
mögliche Gefährdungen während der Übungen hin.
I
Das Gerät benötigt eine Netzspannung von 230 V, 50 Hz.
Der Anschluß darf nur an einer mit 10 A einzeln abgesicherten
Schukosteckdose erfolgen. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist
darauf zu achten, daß das richtige Steckernetzteil (Kennzeich-
nung beachten) ordnungsgemäß angeschlossen ist.
I
Achtung: Nehmen Sie niemals Eingriffe an Ihrem Stromnetz sel-
ber vor, beauftragen Sie ggf. qualifiziertes Fachpersonal.
Zur Handhabung
I
Stellen Sie sicher, daß der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
nungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage auf-
genommen wird.
I
Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von Feuchträu-
men ist wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu
empfehlen. Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeiten
(Getränke, Schweiß, usw.) auf Teile des Gerätes gelangen. Dies
könnte zu Korrosionen führen.
I
Das Ergometer ist als Trainingsgerät für Erwachsene konzipiert
und keinesfalls als Kinderspielgerät geeignet. Bedenken Sie,
daß durch das natürliche Spielbedürfnis und Temperament von
Kindern oft unvorhergesehene Situationen entstehen können,
die eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen.
Wenn Sie Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf
die richtige Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.
I
Das Ergometer entspricht der Klasse HA der EN 975-1, -7.
2
I
Achtung: Bei allen Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbei -
ten unbedingt den Netzstecker ziehen.
I
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluß! Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels muß dieses den VDE-
Richtlinien entsprechen.
I
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker des Gerätes
aus der Steckdose.
I
Achten Sie unbedingt darauf, daß das Elektrokabel nicht ein-
geklemmt oder zur „Stolperfalle" wird.
I
Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elektromagneti-
sche Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strahlungsin-
tensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des Cock-
pits oder der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst Anzei-
gewerte verfälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
I
Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät
geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den
Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder über-
mäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
I
Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe/Manipulationen am
Gerät können eine Beschädigung hervorrufen oder auch eine
Gefährdung der Person bedeuten.
sind nur vom KETTLER-Service oder von KETTLER geschultem
Fachpersonal zulässig.
I
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheits be stimmung en und –
vorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten.
I
Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur Trainingsgestal-
tung in der Trainingsanleitung.
I
Unsere Produkte unterliegen einer ständigen, innovativen Qua-
litätssicherung. Daraus resultierende, technische Änderungen
behalten wir uns vor.
I
Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
I
Achtung! Während des Trainings ist ein Sicherheitsbereich von
1m seitlich und 1,5 m hinter dem Trainingsgerät freizuhalten!
I
Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit den einzelnen Funk-
tionen des Gerätes vertraut.
I
Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch
beim Auslauf der Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die
Funktion des Ergometers.
I
Das Ergometer verfügt über ein magnetisches Bremssystem.
I
Bei dem Ergometer handelt es sich um ein drehzahlabhängig
arbeitendes Trainingsgerät.
I
Es ist darauf zu achten, dass niemals Flüssigkeit in das Geräte -
innere oder in die Elektronik des Gerätes gelangt. Dies gilt auch
für Körperschweiß!
I
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des Gerätes immer alle
Schraub- und Steckverbindungen sowie die jeweiligen Siche-
rungseinrichtungen auf ihren korrekten Sitz.
I
Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk (Sport-
Weitergehende Eingriffe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergocoach ls 07985-889

Inhaltsverzeichnis