Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zur Kühlmittelauffüllung; Kühlmittel-Wechsel; Wechsel Des Kühlmittel- Filters; Vorgehensweise Zum Wechsel Des Luftfilterelements - Ingersoll-Rand R2.2IU-10-200-d Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
WARTUNG
Gefahrstoffe werden wirksam aufgefangen
und gemäß örtlicher oder nationaler
Umweltschutzvorschriften entsorgt.
WARNUNG
Auf keinen Fall Ablaßventile oder andere Teile des
Kompressors öffnen, wenn nicht sichergestellt ist,
daß der Verdichter VÖLLIG abgeschaltet ist, vom
Stromnetz getrennt und völlig druckluftfrei ist.
VORGEHENSWEISE ZUR
KÜHLMITTELAUFFÜLLUNG
1.
Einfülldeckel vorsichtig abnehmen.
2.
Kühlmittel in den Stutzen gießen, bis der Füllstand
das obere Viertel des Schauglases in Zone B erreicht.
3.
Den Öleinfülldeckel wieder aufsetzen und fest
zuschrauben.
4.
Maschine 10 Sekunden laufen lassen, stoppen und
Füllstand erneut prüfen. Nachfüllen, falls nötig.
5.
Einfülldeckel vorsichtig abnehmen.
6.
Gerät laufen lassen.
HINWEIS
Das Kühlmittel hat den korrekten Füllstand, wenn
es bei Betriebstemperatur, abgeschalteter Maschine
und nach fünf Minuten Standzeit fast ganz oben im
Schauglas zu sehen ist.
A
A
Zu wenig
B
OK
VORSICHT!
Es ist unbedingt neues Kühlmittel der Marke SSR
COOLANT einzusetzen. Eine Nichtbeachtung dieser
Vorschrift lässt die Garantie des Herstellers ungültig
werden.
KÜHLMITTEL–WECHSEL
Es wird empfohlen, das Kühlmittel unverzüglich nach
dem Abschalten des Verdichters abzulassen, da die
Flüssigkeit besser fließt und Verunreinigungen noch in
Schwebe sind und mit ausgespült werden.
1.
Die Maschine anhalten, elektrisch isolieren and den
noch bestehenden Druck ablassen.
2.
Einen geeigneten Behälter eng an das Ablassventil
halten.
de
3.
Den Füll- und Entlüftungsdeckel lagsam entfernen.
4.
Verschlussstopfen vom Ablassventil abnehmen.
5.
Ablassventil öffnen und Kühlmittel in den Behälter
ablassen.
6.
Ablassventil schließen.
7.
Verschlussstopfen wieder auf Ablassventil aufsetzen.
8.
Die Maschine gemäß der Vorgehensweise oben zum
"Auffüllen von Kühlmittel" folgen. Nach anfänglicher
Auffüllung ist die Maschine zur Beseitigung von
Lufteinschlüssen einige Minuten lang zwischen
Last und lastfrei hin– und herzuschalten, bevor
kontrolliert wird, dass der Füllstand korrekt ist.
9.
Den Einfülldeckel wieder aufsetzen und fest
zuschrauben.
WECHSEL DES KÜHLMITTEL– FILTERS
1.
Die Maschine anhalten, elektrisch isolieren and den
noch bestehenden Druck ablassen.
2.
Filter mit korrektem Werkzeug lösen.
3.
Filter aus dem Gehäuse entfernen.
4.
Den alten Filter in einen dicht verschließbaren
Beutel legen und auf sichere Weise entsorgen.
5.
Passfläche des Gehäuses reinigen und dabei darauf
achten, dass keine Teilchen in die Maschine geraten.
6.
Den neuen Ingersoll Rand Ersatzfilter aus der
Schutzverpackung herausnehmen.
B
7.
Ein wenig Schmiermittel auf die Filterdichtung
aufbringen.
8.
Den neuen Filter festschrauben, bis die Dichtung
das Gehäuse berührt, dann mit der Hand um eine
weitere halbe Drehung anziehen.
9.
Verdichter anfahren und prüfen ob die
Verschraubung dicht ist.
VORGEHENSWEISE ZUM WECHSEL DES
LUFTFILTERELEMENTS
1.
Die Maschine anhalten, elektrisch isolieren and den
noch bestehenden Druck ablassen.
2.
Befestigungsmutter vom alten Element
abschrauben.
3.
Das neue Element einbauen.
4.
Den Halteverschluss wieder einsetzen.
http://www.ingersollrandproducts.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis