Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand R2.2IU-10-200-d Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
C
D
E
F
N
SCHLÜSSEL
A
DRUCKMESSER
B
STUNDENZÄHLER
C
MACHINE FEHLER LICHT
D
GERÄT BEREIT LIGHT
E
ON/OFF SWITCH
F
TROCKNER
G
E-STOP
H
INLET FILTER
I
OIL SEPARATION ELEMENT
J
OIL FILTER
K
MINIMUM PRESSURE VALVE
L
THERMOSTATIC VENTIL
M
SIGHT GLASS
N
VENTIL, SICHERHEITS-
O
OIL-IN PLUG
P
ÖLABLAUF VENTIL
Q
INLET VALVE
R
VENTIL, AUSBLAS-
S
GLASS VIEWER
T
HAT SWITCH
U
ÖLKÜHLER
V
LÜFTER
W
MOTOR
X
DRUCKSCHALTER
Y
DRUCKSCHALTER
Z
MANUAL KONDENSATABLEITER
Z1
DRUCKBEHÄLTER
HINWEISE
1. Der Unterbau oder Boden muss eben sein und die
Montageschrauben an allen Stellen gleichermaßen
tragen. Die Stelle für die vierte Schraube gegebenenfalls
mit Beilagen ausgleichen oder auskitten.
2. Die Fundamentschrauben sollten durch die Haltebügel in
geeignete Bodenverankerungen oder Muttern hineinragen
3. Lassen Sie einen Mindestfreiraum von 1.100 mm
(42") an der Vorderseite und 920 mm (36") oben, links,
rechts und an der Rückseite des Pakets für angemessene
Luftzirkulation und Wartbarkeit.
http://www.ingersollrandproducts.com
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
H
G
I
J
K
O
L
M
P
R
S
T
Z
4. Ungefähres Gewicht des Pakets:
2.2Kw - 174 kg (384 lbs.) - TAS 218kg (480lbs)
4Kw - 183 kg (403 lbs.) - TAS 227kg (500lbs)
5.5Kw - 188 kg (414 lbs.) - TAS232 (511lbs)
5. Kühlmittel (Schmiermittel)-Füllmenge (etwa) 2,5 Liter
(0,6 Gallon)
6. Der empfohlene Freiraum vor der Bedienfeldklappe
beträgt 1100 mm (42 in.) oder den Mindestwert, der
in den aktuellsten nationalen bzw. örtlich geltenden
elektrischen Vorschriften verlangt wird.
7. Außenrohrleitungen dürfen keine ungelösten
Drehmomente oder Kräfte auf die Maschine ausüben.
8. Es dürfen keine Kunststoff– bzw. PVC–Rohre an diese
Maschine angeschlossen oder für nachgeschaltete
Leitungen eingesetzt werden.
9. Vor Ort installierte Leitungen zu und vom Kompressor
dürfen nicht mehr als 12,7 mm (0,5 in.) WS Luftwiderstand
hinzufügen.
10. Auf keinen Fall in einen gemeinsamen
Hauptstrang mit einem Kolbenverdichter pumpen,
außer der Kolbenverdichter wird mit einem
Ablasspulsationsdämpfer eingesetzt.
11. Um den örtlichen elektrischen Vorschriften zu
genügen, sollte ein eigener gesicherter Isolator oder
Trennschalter kundenseitig neben dem Kompressor
angebracht werden. Die Stromzuleitung muss vom
Kunden oder Elektriker so bemessen werden, dass der
Kreislauf ausgeglichen ist und es nicht zu unzulässigen
Spannungsabfällen kommt.
12. Die Bemessung der nicht von Ingersoll Rand
gelieferten Elektrokomponenten obliegt dem Kunden
und hat gemäß den Angaben auf dem Leistungsschild
des Kompressors und gemäß nationalen und örtlichen
elektrotechnischen Vorschriften zu erfolgen.
13. Der Schwerpunkt kann sich je nach
Maschinenkonfiguration ändern.
15
U
Q
V
W
X
Y
Z1
de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis