Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
GB
Instructions Booklet
FR
Mode d'emploi
IT
Libretto Istruzioni
ES
Manual de instrucciones
IKD 9650.0 E
IKD 9650.0 E
IKD 9650.0 E
IKD 9650.0 E
IKD 9650.0 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Küppersbusch IKD 9650.0 E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instructions Booklet Mode d’emploi Libretto Istruzioni Manual de instrucciones IKD 9650.0 E IKD 9650.0 E IKD 9650.0 E IKD 9650.0 E IKD 9650.0 E...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Damen und Herren, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie alle Möglichkeiten und Vorteile Ihrer neuen Dunstabzugshaube voll nutzen können und über lange Zeit hin gute Leistungen erzielen. INHALTSVERZEICHNIS EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE CHARAKTERISTIKEN MONTAGE BEDIENUNG WARTUNG...
  • Seite 4: Empfehlungen Und Hinweise

    EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. • Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube muss 650 mm betragen. • Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf dem im Haubeninneren angebrachten Schild übereinstimmt.
  • Seite 5: Charakteristiken

    CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf...
  • Seite 6 Komponenten Pos. Produktkomponenten Haubenkörper mit Schaltern, 14.1 Teleskopkamin bestehend aus: oberer Kaminteil 14.2 unterer Kaminteil Teleskopgerüst komplett mit Gebläse, bestehend aus: 7.1a oberer Gerüstteil 7.1b unterer Gerüstteil Luftleitgitter Luftaustritt Reduzierflansch ø 150-120 mm 7.1a Verlängerungsstück f. Luftaustritt Haubenkörper 14.1 Verlängerung Luftaustritt-Anschlussstück 14.2 Verlängerung Luftaustritt Luftaustritt-Anschlussstück...
  • Seite 7: Montage

    MONTAGE Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts Bevor mit der Installation begonnen wird, die Confort Panel entfernen, um eine Beschädigung während der Installation zu vermeiden. Für die Vorgangsweise beim Entfernen der Confort Panel das Wartungs- Handbuch konsultieren. BOHREN DER DECKE/TRAGERPLATTE •...
  • Seite 8: Anschlüsse

    MONTAGE DES TELESKOPGERÜSTS • Die beiden Schrauben, die den oberen Kaminteil 2.1 am Gerüst befestigen, lösen und den Kamin an der Oberseite herausziehen. Für eine eventuelle Regulierung der Gerüsthöhe fol- gendermaßen vorgehen: • Die vier Sicherheitsschrauben oben im Trennbereich des Gerüsts lösen. (A) •...
  • Seite 9: Kaminmontage Und Montage Des Haubenkörpers

    ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION • Den Reduzierflansch 9 am Gebläseaustritt anbringen. • Das Verlängerungsstück 14 beim Flansch eindrücken. • Das Anschlussstück 15 beim Verlängerungsstück 14.2 eindrücken. 14.1 • Die Verlängerung 14.2 beim Anschluss 15 seitlich einfügen. • Die Verlängerung-Anschlussstück 14.1 bei der Verlängerung 14.2 seitlich einfügen und sicherstellen, dass der Luftaustritt mit dem Kaminstutzen übereinstimmt.
  • Seite 10: Elektroanschluss

    ELEKTROANSCHLUSS • Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg von mindestens 3mm zwischengeschaltet werden. • Die Beleuchtungsgruppe entfernen, indem der Drehkopf gedreht und der entsprechende Hebel des Feststellstiftes verschoben wird. • Kontrollieren, dass der Verbinder des Speisekabels korrekt in die Steckdose des Gebläses eingesteckt ist.
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Bedienfeld delay reset TASTE FUNKTIONEN Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. 0/1 Motor Ein- und Ausschalten des Motors Blinklicht Luftaustausch 24h Wird durch cirka 3 Sekunden dauerndes Drücken der Taste aktiviert. Ermöglicht eine Absaugleistung von 100 m 3 /h bei einem Geräuschpegel von nur 28dB(A).
  • Seite 12: Wartung

    FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standardtyps LR03-AAA versorgt wird. • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequellen legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. WARTUNG Reinigung der Confort Panel •...
  • Seite 13 Fettfilter Rücksetzen der Sättigungsanzeige • Die Beleuchtung und den Gebläsemotor abschalten; sollte die 24h-Funktion aktiviert sein, diese deaktivieren. • Die Taste T3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Leds zu blinken beginnen. Filterreinigung • Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. bei starkem Einsatz auch häufiger gereinigt werden, was im Geschirrspüler möglich ist.
  • Seite 14 Rücksetzen der Sättigungsanzeige • Die Beleuchtung und den Gebläsemotor abschalten; sollte die 24h-Funktion aktiviert sein, diese deaktivieren. • Die Taste T4 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Leds zu blinken beginnen. Austauschen der Filter • Die Beleuchtungsgruppe durch Drehen des entspre- chenden Drehknopfes öffnen.

Inhaltsverzeichnis