Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleich - Füllstand - Magnetrol Smart EZ Modulevel E61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABGLEICH – FÜLLSTAND
ABGLEICH ÜBER TASTEN
HINWEIS: Standardfehler-Signaleinstellung
ab Werk = 22 mA.
Proportionale Einstellung 4 bis 20 mA bei steigendem
Füllstand:
1. 4 mA-/0%-Füllstand abgleichen:
drücken = Abgleich starten.
drücken = 4 mA-Wert feststellen – rote ZERO-LED
muss AN sein .
drücken = Einstellung bestätigen – rote ZERO-LED
geht AUS.
2. 20 mA-/100%-Füllstand abgleichen:
Flüssigkeitsfüllstand an gewünschtem 20 mA-Füllstand
einrichten.
drücken = Abgleich starten.
drücken = 20 mA-Wert feststellen – rote SPAN-
LED muss AN sein.
drücken = Einstellung bestätigen – rote SPAN-LED
geht AUS.
3. Wenn 100%-Füllstand nicht eingerichtet werden kann:
Flüssigkeitsfüllstand so hoch wie möglich einrichten.
drücken = Abgleich starten.
drücken = 20 mA-Wert feststellen – rote SPAN-
LED geht AN.
Zwischen
umschalten = bis Schleifensignal mit %
/
des tatsächlichen Pegels übereinstimmt.
Jeweils zweimaliges Umschalten
entspricht 0,1 mA, z. B. 80%-Füllstand
sollte entsprechen: (20 mA – 4 mA) x
80% + 4 mA = 16,8 mA
drücken = Einstellung bestätigen – rote SPAN-LED
geht AUS.
Rote LED
Red LED
ZERO-LED
ZERO led
Span led
Span-LED
Error led
Error-LED
100%-Füllstand,
100% level,
20 mA-Ausgang
20 mA output
Gewünschter
Desired
Messbereich
level range
(proportional)
(direct acting)
Null-Füllstand, 4 mA-Ausgang,
Zero level, 4 mA output,
bottom of displacer
Verdränger unten
HINWEIS: Umgekehrter Vorgang: Gehen Sie genau vor wie oben beschrieben, gleichen Sie jedoch 4 mA
Füllstand (Verstellstange entsprechend Dichte ausgerichtet) und 20 mA
in LVDT-Kern eingeführt) ab.
WICHTIG
LABORABGLEICH GLEICHT KEINE ERHÖHTEN TEMPERATUREN AUS –
SIEHE ABGLEICHVERFAHREN FÜR HANDGERÄT
DIE DICHTE MUSS ENTSPRECHEND DEM GEWÄHLTEN GERÄT (SIEHE TEILENUMMER) EINGESTELLT WERDEN,
UM EIN 100%-FÜLLSTANDERGEBNIS EINRICHTEN ZU KÖNNEN:
E6X-J/M/A/D/Qxxx-Exx =
E6x-K/B/N/E/Rxxx-Exx =
E6x-L/C/P/F/Txxx-Exx =
4
Drucktasten
Pushbuttons
...
ENT
ENT
Messstab entsprechend tatsächlicher Dichte ausrichten.
Messstab entsprechend tatsächlicher Dichte ausrichten,
multipliziert mit 2 (Dichte = 0,3 – mit 0,6 ausrichten).
Messstab entsprechend tatsächlicher Dichte ausrichten,
dividiert durch 2 (Dichte = 1,30 – mit 0,65 ausrichten).
TEST mit LABORABGLEICHER
Der EZ Modulevel-Laborabgleicher wurde zum Testen der
Geräteelektronik entwickelt. Er kann zudem zum
Abgleichen verwendet werden; dazu ist jedoch eine
Feinabstimmung gegenüber den tatsächlich vor Ort
vorhandenen Füllständen erforderlich.
Schieben Sie den Elektronikkopf über das offene
Führungsrohr, und achten Sie dabei darauf, dass die
weiße Kunststoff-Unterlegscheibe korrekt eingesetzt ist.
1. 4 mA/0%-Füllstand abgleichen:
Verstellstange vollständig ins Führungsrohr einführen.
drücken = Abgleich starten.
drücken = 4 mA-Wert feststellen – rote ZERO-LED
muss AN sein.
drücken = Einstellung bestätigen – rote ZERO-LED
geht AUS.
2. 20 mA-/100%-Füllstand abgleichen:
Skala der Verstellstange entsprechend der Dichte des
Mediums ausrichten.
drücken = Abgleich starten.
drücken = 20 mA-Wert feststellen – rote SPAN-LED
geht AN.
drücken = Einstellung bestätigen – rote SPAN-LED
geht AUS.
Bestellnummer: 031-6107-007
Alle Nicht-Ex-Geräte:
Feststellring befindet
befindet sich hier
an den Prozess
Füllstandsensoren
PC- Leiterplatte
Weiße Kunststoff-
Unterlegscheibe muss
installiert werden.
als 0%-Füllstand (Verstellstange vollständig
Messstab
LVDT
O-Ringe
LVDT- Kern
Basis und
Abzweigdose
Kalibriervorrichtung
als 100%-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis