Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Einbau; Betriebstemperaturen - Magnetrol Smart EZ Modulevel E61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSPACKEN
Diese Geräte wurden getestet
nach EN 50081-2 und EN 50082-
2
Richtlinie 89/336/EWG.
VON OBEN MONTIERBARE GERÄTE
Überprüfen Sie alle Bauteile nach dem Auspacken, um
Transportschäden auszuschließen. Achten Sie darauf,
dass Verdrängerstab oder Führungsrohr (E-Rohr) nicht
während des Auspackens oder der Installation geknickt
werden.
GERÄTE MIT BEZUGSGEFÄSS
Während des Transportes wird der Verdränger mittels
Gurten und Drähten im Bezugsgefäß gesichert. Diese
Sicherungsvorrichtungen müssen vor der Inbetriebnahme
durch den Bodenanschluss im Bezugsgefäß abgenommen
werden. Überprüfen Sie dann das Gerät wie bereits für von
oben montierbare Geräte beschrieben.

MONTAGE UND EINBAU

max. 1° Toleranz

BETRIEBSTEMPERATUREN

Die folgenden Tabellen enthalten Kombinationen von Prozess- und Raumtemperaturen, die bei Standardinstrumenten nicht
überschritten werden dürfen.
260 (500)
MIT
KÜHL-
RIPPEN
200 (400)
150 (300)
OHNE
KÜHL-
RIPPEN
70 (160)
40
Raumtemp.
(100)
°C
Dampfanwendungen
2
und
entsprechen
EMV-
-40°C bis +70°C
Belüftung
wird empfohlen
Flüssigkeits-
Absperrventil
füllstand
werden empfohlen
Bei turbulenten Medien
immer Tauchrohr verwenden
AUSSERHALB DES
BEREICHES DES
STANDARDGERÄTES
50
100
(120)
(160)
Vorsicht:
Wird der Verdränger erneut transportiert, muss er mit
wieder mit diesen Gurten und Drähten gesichert
werden.
Zum Neupositionieren oder Abnehmen des
Kopfteils immer entriegeln und nach
endgültigem Positionieren immer
verriegeln.
315 (600)
290 (550)
MIT
KÜHL-
230 (450)
RIPPEN
200 (400)
150 (300)
OHNE
KÜHL-
RIPPEN
70 (160)
40
Raumtemp.
(100)
°C
Standardanwendungen
Typenschild
Nennweite
1/8"
AUSSERHALB DES
BEREICHES DES
STANDARDGERÄTES
50
70
(120)
(160)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis