Bedienungsanleitung
2.
Einleitung
SafeCIS3 ist eine Serie von äusserst kompakten
Sicherheitskontroller-Modulen. Mit Hilfe des Haupt-
moduls können die kompakten Sicherheitslichtvor-
hangsysteme vom Typ CEDES Safe400 (Abbildung
1) angeschlossen und gesteuert werden. Je nach
Konfiguration können auch andere Sicherheitskom-
ponenten angeschlossen und gleichzeitig überwacht
werden.
OptiLink
Hauptmodul
Abbildung 1: SafeCIS3-Controller mit allen Sicherheitskompo-
nenten, die angeschlossen werden können (je nach individuel-
ler Konfiguration)
Das Hauptmodul bietet zwei PNP-Ausgänge für Si-
cherheitsfunktionen. Zusätzliche Erweiterungsmo-
dule sind für Anwendungen erhältlich, die Kontakt-
ausgänge erfordern. Diese Erweitungsmodule lassen
sich problemlos am Hauptmodul befestigen und
anschliessen.
2.1. Besondere Merkmale
Der SafeCIS3-Kontroller weist die folgenden heraus-
ragenden Merkmale auf:
Kategorie 4, PL e gemäss EN ISO 13849-1
Typ 4 gemäss EN 61496-1/-2
SIL 3 gemäss IEC 61508
SIL CL 3 gemäss EN 62061
Kurze Ansprechzeiten
Modulare Erweiterbarkeit
Bis zu 3 Erweiterungsmodule pro Hauptmodul
Verstellbare Stoppverzögerungszeit
Anschlussmöglichkeit für verschiedene Si-
cherheitskomponenten
Ausblendung
Unterbrechungs-Ignorierzeit
Doppelabtastung wählbar
3.
Anwendungen
3.1. Typische Anwendungen
Kontroller-Module vom Typ SafeCIS3 wurden für
typische Anwendungen wie die folgenden entwickelt
und konzipiert:
Pressen
© CEDES Safety & Automation AG
Erweiterungs-
module
www.cedes.com
Roboterzellen mit automatischen Einlegestellen
Fliessbänder
Rundtaktmaschinen
Förderanlagen
Automatische Lagereinrichtungen
3.2. Anwendungsbeschränkungen
Kontroller-Module vom Typ SafeCIS3 sind nicht für
Anwendungen in explosionsgefährdeten (EX) oder
radioaktiven Umgebungen vorgesehen.
4.
Abmessungen
Die Abmessungen des Gehäuses für das SafeCIS3
sind in Abbildung 2 dargestellt.
Abbildung 2: Abmessungen des Hauptmoduls entsprechen den
Erweiterungsmodulen
5.
Anschlussbilder
5.1. Grundkonfiguration
Die folgenden Abbildungen zeigen das Verdrah-
tungsschema für die allgemeine Grundkonfiguration.
Die Logik dieser Grundversion ist in dem beigefügten
"Konfigurations-Kontrolldokument" (Abbildung 17)
exemplarisch dargestellt:
Sicherheits-
Abb.
Komponente
Abbildung 3
Safe400
Abbildung 4
Safe400
Abbildung 5
Safe400
Abbildung 6
Safe400
SafeCIS3 Kontroller und SafeCI3 2C Erweite-
Abbildung 7
rungsmodul
Abbildung 8
Safe400 mit Doppelscan-Filter
SafeCIS3
Startmodus
Startfreigabe
manuell
nein
manuell
ja
automatisch
nein
automatisch
Ja
3