Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T Electronics Web-IO 1 Serie Handbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
2. Grenzwertbetrieb:
Wählen als Trigger einen oder mehrere Sensoren aus und
tragen hinter Min und/oder Max die Grenzen ein, bei deren
Über-/Unterschreitung ein Alarm ausgelöst werden soll. Tra-
gen Sie das Sendeintervall ein, in dessen Abständen die
Alarm-E-Mail gesendet werden soll. Geben Sie für das Sende-
intervall eine 0 ein, so wird kein Alarm ausgelöst. Tragen Sie
ein E ein, so wird genau ein Alarm ausgelöst bei jeder Über-
/Unterschreitung der Grenze. Die Temperaturmessung er-
folgt zu jeder vollen Minute. Wird zum ersten Mal eine
Grenzüber-/unterschreitung festgestellt, so wird direkt der
Alarm ausgelöst. Solange die Temperatur nicht wieder im
gültigen Bereich ist, werden im Abstand des Intervalls weite-
re Alarme ausgelöst.
!
Sie können beide Betriebsarten auch mischen. Beach-
ten Sie aber, das ein Alarm asynchron zum Intervall
ausgelöst wird und das Intervall zur Alarmzeit neu ge-
startet wird.
Geben Sie nun an, ob der Alarm als E-Mail oder SNMP-Trap
versendet werden soll.
Mail
Der „Mailtext" ist variabel. Um Temperaturen in den Text ein-
zubinden, benutzen Sie den Ausdruck „<Tx>", wobei x die
Nummer des Temperatursensors ist. Es können alle Sensoren
unabhängig von den „Trigger"-Einstellungen angezeigt wer-
den. Um die Zeit- und Datumsinformationen anzuzeigen ver-
wenden Sie den Ausdruck „<Z>".
Legen Sie nun die E-Mail Adressen der Empfänger fest. Um
mehrere Empfänger einzustellen, trennen Sie deren E-Mail-
Adressen mit einem Semikolon. Legen Sie unter „Subject" ei-
nen Betreff fest.
Irrtum und Änderung vorbehalten
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5760Web-io 2 serieWeb-io 8 serie5760357604

Inhaltsverzeichnis