W&T
2.1.4 Alternative Vergabe über die serielle Schnittstelle
Im Gegensatz zum oben beschriebenen Verfahren können Sie
über die serielle Schnittstelle auch eine bereits bestehende
IP-Adresse des Web-IO Thermometers verändern.
Verbinden Sie den RS232-Port des Gerätes mit einem PC und
starten Sie ein Terminalprogramm (z.B. Hyperterminal). Er-
stellen Sie im Programm eine Direktverbindung über Ihre
COM-Schnittstelle und stellen Sie in den seriellen Eigenschaf-
ten 9600 Baud, no Parity, 8 Bits, 1 Stopbit, kein Protokoll ein.
Führen Sie durch drücken des Reset-Tasters einen Reset
durch und halten sie dabei die „x" Taste gedrückt, bis die
Rückmeldung „IPno.+<Enter>" erscheint. Geben Sie die IP
A d r e s s e n u n i n d e r ü b l i c h e n P u n k t N o t a t i o n
(xxx.xxx.xxx.xxx) ein und beenden Sie die Eingabe mit
<Enter>.
!
Nach einem Tippfehler bei der Eingabe kann der Text
nicht mit Backspace korrigiert werden. Der Vorgang
muss wiederholt werden.
War die Eingabe korrekt, wird mit der zugewiesenen IP-
Adresse quittiert, ansonsten wird auf dem Monitor die aktu-
elle IP-Adresse mit der Meldung „FAIL" ausgegeben. Dieser
Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.
Soll die BOOTP (DHCP) Funktionalität direkt abgeschaltet wer-
den, so geben sie nach der Adresse direkt den Ausdruck „-0"
ein (z.B. 192.168.1.2-0)
xxx
IP no.+<ENTER>:
172.17.231.99-0
172.17.231.99
16
-> Web-IO Thermometer
<- Web-IO Thermometer
-> Web-IO Thermometer
<- Web-IO Thermometer