Seite 1
COMMANDER SR250A Bedienungsanleitung Moderne Prozeßschreiber °C e m p e r a t u r 3 2 4 . 0 K e s s e l 1 T ABB Automation...
Seite 2
BEDIENTASTEN Taste für horizontale Weiter zur nächsten Seite Bildverschiebung Seite 1 Seite 2 Rahmen 1 Rahmen 1 Weiter zur nächsten rahmen Taste für vertikale Rahmen 2 Rahmen 2 Bildverschiebung nach unten Nach-oben-/Nach -unten-Taste A1 Eingangstyp :Linear :RTD Elek min/max :20.0 DS :THC :Ω...
ÄNDERN DES DISPLAYTEXTES Mit der Taste den ÄNDERUNGS-Modus aufrufen Bedienermeldung DRUCK Dosierbeginn 47H350 ANDERN Mit der Taste bzw. die gewünschten Zeichen auswählen Blinkt Kennung and: WXYZ[\]^_`abcdefghijk ENDE # Blinkt Mit der Taste das Zeichen eingeben Blinkt Kennung and: WXYZ[\]^_`abcdefghijk ENDE # Blinkt wiederholen, bis der Meldungstext vollständig ist.
Erfahrung, sowie einem Programm zur Entwicklung neuer Produkte und Ideen unter Stonehouse, Großbritannien Verwendung der neuesten Technologien. Das NAMAS-Eichlabor Nr. 0255 ist eine der zehn von ABB Instrumentation betriebenen 0255 Durchflußkalibrieranlagen und läßt erkennen, welchen Stellenwert Qualität und Genauigkeit bei ABB haben.
EINFÜHRUNG Dieser fortschrittliche Prozessschreiber ist ein 250mm-Prozeßschreiber zur genauen und zuverlässigen Aufzeichnung von bis zu 24 Kanälen. Das Gerät verfügt darüber hinaus über eine Reihe moderner Rechenfunktionen wie Durchflußsummierer, mathematische Blöcke, logische Gleichungen, konfigurierbare Displays und umfangreichen Meldungsausdruck. Mit der Möglichkeit der Datenspeicherung auf Speicherkarte, der RS485 Kommunikation und bis zu 18 Alarmrelais ist Modbus...
..................... Auf dieser Seite – siehe Abb. 1.1 Papierseite b) Automatisches Zurückspulen der alten Diagrammpapierrolle starten ....Seite 4 c) Neue Papierrolle einlegen ..................Seite 5 – siehe Abb. 1.2 d) Das Diagrammpapier bis zu einer geeigneten Zeitlinie vorlaufen lassen ....Seite 4 °C 107.6...
Seite 8
…1 DIAGRAMME UND DIAGRAMMSTIFTE …1.1 Diagrammpapier einlegen – Abb. 1.2 Papierseite auswählen – siehe Abb. 1.1, vorherige Seite. BEDIENER MENUE Papierseite Papier neu laden Papier neu laden der Taste 'Ja' auswählen, wenn neues Nein Diagrammpapier eingelegt werden soll. Die Taste drücken, um das automatische Zurückspulen...
1 DIAGRAMME UND DIAGRAMMSTIFTE… …1.1 Diagrammpapier einlegen – Abb. 1.2 Beidseitig die Sperren durch …die obere Sperre anheben… Drücken lösen und die Tür öffnen …die Displaytafel anheben… …auf die untere Sperre drücken… … und die Diagrammkassette entnehmen Die Welle aus der alten Diagrammrolle herausnehmen und in die neue Diagrammrolle einführen...
…1 DIAGRAMME UND DIAGRAMMSTIFTE 1.2 Stiftkapsel einsetzen – Abb. 1.3 a) Stromversorgung einschalten. b) Neue Stiftkapsel gemäß Abb. 1.3 einsetzen. Informationen. • Nachdem eine neue Kapsel eingesetzt wurde, benötigt der Tintenfluß eine kurze Zeit, um die volle Farbdichte zu erreichen.
2 BEDIENUNG 2.1 Einleitung – Abb. 2.1 bis 2.3 2.1.1 Bedienermenüseiten – Abb. 2.1 Das Faltblatt am Ende des Handbuchs gibt eine Übersicht über die Bedienermenüseiten. Wenn alle Rahmen der Seite Wenn 'Ansicht der 2 auf AUS gesetzt wurden Wenn kein Alarm...
Die untere Zeile zeigt die Softwareversion an 2001 Ausgabe 1 CPU:Bestanden KONFIGURATION:Test RAM:Bestanden 'BEST' wird nur nach einem CPU:Best KONFIGURATION:Fail BEST Konfigurationsfehler angezeigt RAM:Best Abb. 2.4 Displayanzeigen nach Einschalten des Geräts ß Ö c i l ü r t ä ä r ü ü r ö...
2 BEDIENUNG… 2.3 Bedienerseiten 1 und 2 Informationen. Die Bedienerseiten 1 und 2 können so konfiguriert werden, daß die Daten von bis zu 12 Analogeingängen angezeigt werden.(A1 bis D6, M1 bis M8), die Standardeinstellung ist: Seite 1 – A1 bis A6, B1 bis B6. Seite 2 –...
…2 BEDIENUNG 2.3.2 Datum und Uhrzeit einsehen Die automatische Bildlaufsequenz kann durch Drücken BETRIEBS-SEITE 1 einer beliebigen Taste unterbrochen werden. Kesselraum °C 107.6 Kessel 1 Temperatur Die Taste drücken, um den Rahmen Datum/Zeit auszuwählen. °C 217.3 Kessel X Temperatur Datum/Zeit •1 Datum Fre:28:Jan:00...
2 BEDIENUNG… 2.3.3 Papiergeschwindigkeit auswählen Taste drücken, Rahmen BETRIEBS-SEITE 1 auszuwählen. Kesselraum 3 Papiergeschwindigkeit °C 107.6 Kessel 1 Temperatur °C 217.3 Kessel X Temperatur Fre:28:Jan:00 Datum DRUCK Zeit 15:53:16 EINST Papiergeschwindigkeit und Papierrestmenge Pap.-Geschw.:CS1 20mm/hr EING Die Papiergeschwindigkeit und die Länge des noch auf der Papierrest 20.0 m VORS...
…2 BEDIENUNG 2.3.4 Bedienermeldungen Taste drücken, Rahmen BETRIEBS-SEITE 1 zuzugreifen. Bedienermeldung Kesselraum 3 °C 107.6 Kessel 1 Temperatur °C 217.3 Kessel X Temperatur Fre:28:Jan:00 Datum DRUCK Zeit 15:53:16 EINST Pap.-Geschw.:CS1 20mm/hr EING Papierrest 20.0 m VORS Bedienermeldung Bedienermeldung DRUCK •1 Die Bedienermeldung wird angezeigt.
2 BEDIENUNG… 2.4 Seite Ansicht der Signale Diese Seite kann gesperrt werden – siehe Abschnitt 3.6.1/ Seite Bedienerinfo/ Seite Ansicht der Signale. Die Taste drücken, um auf die Seite Ansicht der Signale BEDIENER MENUE zuzugreifen. Seite Ausisct der Signale Prozeßalarmstatus Aktiv Prozessalarm Zeigt den Status eines beliebigen Prozeßalarms PaA bis Ü...
…2 BEDIENUNG …2.4 Seite Ansicht der Signale Status logischen Gleichungen EIN Logische Gleichung Verzögerungs-Timer Zeigt den Status der logischen Gleichungen und der Verzögerungs –Timer an. gewünschte logische Gleichung oder EIN Logische Gleichung gewünschten Verzögerungs – Timer auswählen. Die Taste drücken, um zum nächsten Rahmen zu DT01 gelangen.
2 BEDIENUNG… 2.6 Alarme einsehen und bestätigen Einzelne Alarme können auf der eingesehen werden. Diese Seite wird nur angezeigt, wenn aktive oder Alarmbestätigungsseite unbestätigte Alarme vorhanden sind. Es stehen 3 Alarmarten zur Verfügung – Prozeßalarm, Echtzeitalarm und Gerätealarm. Prozeßalarm Gerätealarm aktiv aktiv °C...
…2 BEDIENUNG 2.6.4 Alarmbestätigung Die Taste drücken, um auf die Alarmbestätigungsseite BEDIENER MENUE zuzugreifen. Seite Alarmsbestaetigung Prozeßalarme 150.0 A1 Aktiv BEST •1 Die Taste drücken, um den ersten aktiven oder Temperatur Hoch Alarm G-BEST verriegelten Prozeßalarm anzuzeigen. Die Taste drücken, um den angezeigten Alarm zu bestätigen, oder die Taste drücken, um alle aktiven oder verriegelten Prozeßalarme zu bestätigen.
Der Zugriff auf die , die und die ist durch Seite Datenprotokoll auf Speicherkarte Seite Prozeßansicht Seite Druckmeldungen Zugriffsschutzcodes geschützt – siehe Abb. 2.5. Die Zugriffsschutzcodes werden auf Konfigurationsebene eingegeben – siehe Abschnitt 3.6.2/ Sicherheitsseite. DATENPROTOKOLL SEITE SEITE SEITE SICHERHEITS DIAGRAMMPAPIER –...
2.8 Seite Datenprotokoll auf Speicherkarte Diese Seite wird nur angezeigt, wenn eine Speichertreiberplatine eingebaut ist. Zugriffsschutzcode eingeben Seite BEDIENER MENUE – aufrufen, siehe Abb. 2.6. Datenprotokoll auf Speicherkarte Datenprotokoll Speicherkarte Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Datenträgername Datentraegername XXXXXXXXXXX Der Name der Speicherkarte erscheint im Display.
Seite 23
2 BEDIENUNG… …2.8 Seite Datenprotokoll auf Speicherkarte Anzahl der Kanaele: Scan-Intervall :3600Secs Anzahl der Kanaele: Anzahl der Kanäle für Protokoll Die Anzahl der auf der Speicherkarte zu protokollierenden Scan-Intervall :3600 Secs Kanäle auswählen. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
2.9 Seite Prozeßansicht Diese Seite kann gesperrt werden – siehe Abschnitt 3.6.1/ Seite Bedienerinfo/Prozeßansicht und Druckmeldungen. Den Sicherheitscode eingeben und die Seite Prozeßansicht BEDIENER MENUE aufrufen – siehe Abb. 2.6. Seite Prozessrueckbeick Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Alarmpuffer...
2 BEDIENUNG… 2.10 Seite Druckmeldungen Diese Seite kann gesperrt werden – siehe Abschnitt 3.6.1/ Seite Bedienerinfo/Prozeßansicht und Druckmeldungen. Sicherheitscode eingeben Seite BEDIENER MENUE aufrufen – siehe Abb. 2.6. Druckmeldungen Seite Druckmeldungen Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. •2 Druckwertegruppen...
…2 BEDIENUNG 2.11 Diagrammformat – Abb. 2.7 Neben den maximal 24 Zeichenlinien können auf dem Diagramm auch Textmeldungen, beispielsweise Datum/Uhrzeit und Skala, in regelmäßigen Abständen oder bei Eintreten eines bestimmten Ereignisses, beispielsweise bei einem Prozeßalarm, ausgedruckt werden. Hinweis. Wenn nur noch etwa 2 Meter (78,7 Zoll) Papier auf der Rolle sind, erscheint an der linken Papierkante ein farbiger Streifen.
2 BEDIENUNG 2.11.1 Arbeiten mit 'Easy View' – Abb. 2.8 Mit der Funktion 'Easy View' kann der zuletzt gedruckte Bereich des Diagrammpapiers eingesehen werden. Um die ‘Easy View’ Funktion zu betätigen, muss zuerst die automatischer Bildlauf im Display durch Drücken einer beliebigen Taste unterbrochen werden.
Ausgangsmodulebene Ausgangsmodule Bedienereinst. Bediener-Einrichtungsebene Summiererebene Drucken Druckebene Summierer Mathematische Ebene Mathem. Speicherkarte Speicherkartenebene Abb. 3.1 Übersicht über die Konfigurationsebene °C 107.6 Kessel 1 Temperatur °C 107.6 Kessel 1 Temperatur Die Taste drücken, Sicherheitscode bis die Sicherheitsseite SR250/2001 Ausgabe 1 angezeigt wird...
3 KONFIGURATION… 3.2 Analogeingänge 3.2.1 Seite Eingang einstellen Zum Einrichten der Analogeingänge sind die in Tabelle 3.1 aufgeführten Prozeduren durchzuführen. Werden für zwei oder mehr Kanäle bei Einrichtung dieselben Daten verwendet, können mit der Kanalkopierfunktion mehrere Kanäle gleichzeitig konfiguriert werden, siehe Abschnitt 3.2.2/ Seite Eingang kopieren. ü...
Seite 30
…3 KONFIGURATION …3.2.1 Seite Eingang einstellen Die Taste drücken, um aus dem Menü Analogeingänge Eing. einst. Eing.kopieren die Option 'Eingang einstellen' auszuwählen. Netzfilter Eing. just Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Eingang einstellen A1 Eingangstyp :mA :Linear Elek min/max:4.0 :20.0 Auswahl des Kanals Eingangstyp :mA...
Seite 31
3 KONFIGURATION… …3.2.1 Seite Eingang einstellen Einheitenbereich (Display-Bereich) A1 Phys min/max :50.0 :250.0 Einheiten ANDERN Kanalauswahl Phys min/max :50.0 :250.0 Den einzurichtenden Kanal auswählen. Einheiten ANDERN Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Anzeigebereich Min.- und Max.-Werte – Tabelle 3.3 A1 Phys min/max :50.0 :250.0 Einheiten ANDERN...
Seite 32
…3 KONFIGURATION …3.2.1 Seite Eingang einstellen Kanalkennung A1 Kanalkennung System Pressure ANDERN Kanalauswahl Kanalkennung Den einzurichtenden Kanal auswählen. System Pressure ANDERN Die Taste drücken, um eine Beschreibung der Kanalkennung gemessenen Größe einzugeben, z.B. Systemdruck. System Pressure ANDERN Es können maximal zwanzig Zeichen eingegeben werden –...
Seite 33
3 KONFIGURATION… …3.2.1 Seite Eingang einstellen Filterzeitkonstante A1 Filterzeitkonstante : 10 Sek Kanalauswahl Filterzeitkonstante : 10 Sek Den einzurichtenden Kanal auswählen. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Filterzeitkonstante Filterzeitkonstante : 10 Sek Der Eingangsfilter mittelt die Eingangswerte für die Prozeßvariable während der eingestellten Zeit.
…3 KONFIGURATION 3.2.2 Seite Eingang kopieren Mit der Funktion Eingang kopieren können die Konfigurationsdaten und die Kanalbezeichnung eines jeden Kanals auf einen anderen Analogeingangskanal kopiert werden. Die Taste drücken, um aus dem Menü Analogeingang Eing. einst. Eing. kopieren die Option 'Eingang kopieren' auszuwählen Netzfilter Eing.
3 KONFIGURATION… 3.2.4 Seite Eingang justieren Informationen. • Ermöglicht die Feinabstimmung und Kalibrierung des Eingangs. • System-Offset – Fehler-werden mit der Offset-Einstellung beseitigt. • System-Skalen – Fehler-werden mit der Spanneneinstellung beseitigt. • Offset-/Spannen-Einstellung – dient zur Durchführung einer Kalibrierung auf einen bestimmten Punkt. •...
Seite 36
…3 KONFIGURATION …3.2.4 Seite Eingang justieren Die Taste drücken, um aus dem Menü Analogeingänge Eing. einst. Eing.kopieren die Option 'Eingang justieren' auszuwählen. Netzfilter Eing. just Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Kalibrierung 1000 °C RUECKS Offs +1 Spanne Einst X:1.0050 Kanalauswahl 1000 °C RUECKS...
3 KONFIGURATION… 3.3 Alarmkonfiguration 3.3.1 Seite Prozeßalarme Informationen. • 24 Prozeßalarme – gekennzeichnet mit PaA bis PaZ (außer I und O). • Hoch-/Tief-Prozeßalarm • Alarme können einem beliebigen Analogeingang zugeordnet werden. • Werte für Schaltpunkt und Zeithysterese einstellbar – Schwankungen im Alarmstatus werden verhindert. •...
Seite 38
…3 KONFIGURATION …3.3.1 Seite Prozeßalarme Hysterese einstellen : 20.0 °C PaA Hysterese Zeithysterese 10 Sek Alarmhysterese auswählen : 20.0 °C PaA Hysterese Den zu konfigurierenden Alarm auswählen. Zeithysterese 10 Sek Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Hysterese : 20.0 °C Hysterese Den Hysteresewert in physikalischen Einheiten eingeben.
3 KONFIGURATION… 3.3.2 Seite Echtzeitalarme Informationen. • Vier programmierbare Echtzeitalarme. • Startzeiten und Dauer programmierbar. Die Taste drücken, um aus dem Alarmmenü die Option Prozessalarm Echtzeitalarm 'Echtzeitalarme' auszuwählen. Quittierung Netzausfall Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Echtzeitalarme RT1 Son Mon Die Mit Don Fre Sam :Aus:Ein:Ein:Ein:Ein:Ein:Aus Zu konfigurierender Alarm Es können maximal vier Alarme (RT1 bis RT4) konfiguriert...
…3 KONFIGURATION 3.3.3 Alarmbestätigungsseite Informationen. • Drei Bediener-Bestätigungsoptionen für Prozeßalarme. • Globale Alarmbestätigung – von interner oder externer digitaler Quelle. Die Taste drücken, um aus dem Alarmmenü die Option Prozessalarm Echtzeitalarm 'Quittierung' auszuwählen Quittierung Netzausfall Alarmbestätigung Quittungsart: Normal Quelle: Kein Bestätigungstyp Quittungsart: Normal Verrieg.
Seite 41
3 KONFIGURATION… …3.3.3 Alarmbestätigungsseite Quelle Beschreibung Quelle Beschreibung Quelle Beschreibung Prozeßalarmkombinationen Bediener- und Warnmeldungen Digitaleingänge "PaA+F " OR der Prozeßalarme A, B, C, D, E, F “CS 0 “ Papiergeschwindigkeit 0 "NONE" – "!PaA+F " NOR der Prozeßalarme A, B, C, D, E, F ausgewählt "...
…3 KONFIGURATION 3.3.4 Seite Netzausfall Auf dieser Seite kann festgelegt werden, ob ein Netzausfall auf den Bedienerseiten angezeigt wird. Mit der Taste aus dem Alarmmenü die Option Prozessalarm Echtzeitalarm 'Netzausfall' auswählen. Quittierung Netzausfall Anzeige eines Netzausfalls Netzausfallanzeige :Aus 'Ein' auswählen, um eine Anzeige eines Netzausfalls auf Netzausfallanzeige :Aus und einen Gerätealarm auf den...
Text überschreibt Linie kein Text Text unterbricht Linie 09.30 Temp – Hoch D – Gepunktete Zeichenlinie, E – Gepunktete Zeichenlinie, Text unterbricht Linie kein Text Abb. 3.3 Beispiele für das Drucken von Text/Linien – – – – – – – –...
Seite 44
…3 KONFIGURATION …3.4.1 Seite Papiersteuerung Die Taste drücken, um aus dem Papiermenü die Option Papiersteuerung Stiftjust 'Papiersteuerung' auszuwählen. Papieraufzeichnung Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Seite Papiersteuerung CS1 Vorschubgeschw. : 20mm/h Quelle : Kein Auswahl der Papiergeschwindigkeit Vorschubgeschw. : 20mm/h Eine Papiergeschwindigkeit auswählen (CS0, CS1, CS2 Quelle : Kein...
Seite 45
3 KONFIGURATION… …3.4.1 Seite Papiersteuerung Text drucken Autodruck :Ein Alarmdruck :Aus Druckgeschwindigkeit:Langsam Autodruck Autodruck :EIN Alarmdruck :Aus gewünschten automatischen Druckmodus Druckgeschwindigkeit:Langsam auswählen: Ein – Das automatische Drucken von Uhrzeit/Datum, Papiergeschwindigkeiten, Skalen Kanalkennungen ist freigegeben. Aus – Das automatische Drucken ist gesperrt. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Seite 46
…3 KONFIGURATION …3.4.1 Seite Papiersteuerung Papiereinstellungen Papierart :Rollenpap. Die Papierart, die Länge und die Anzahl der Unterteilungen Laenge :25m Einheit :80 wird angezeigt. Papierlänge Papierart :Rollenpap. Die gewünschte Papierlänge in Stufen von jeweils 1 m Laenge :25m Einheit :80 eingeben. Bei Kassetten mit Papierrollen ist die Standardlänge 25 m.
Seite 47
3 KONFIGURATION… …3.4.1 Seite Papiersteuerung Papiereinstellungen Auswahl Papiergeschw. :Aktiv. Papiervorschub :Aktiv. Papiergeschwindigkeit auswählen Auswahl Papiergeschw. :Aktiv. Aktiv. 'Activ.' auswählen, damit die Papiergeschwindigkeit auf Papiervorschub :Aktiv. Desakt. den Bedienerseiten ausgewählt werden kann. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Papiervorschub Auswahl Papiergeschw.
…3 KONFIGURATION 3.4.2 Seite Stiftjustierung Informationen. • Ermöglicht genaue Einstellungen der Stiftposition auf dem Diagrammpapier. • Dient zum Ausgleich von durch die Herstellung bedingten Unregelmäßigkeiten des Diagrammpapiers. Die Taste drücken, um aus dem Papiermenü die Option Papiersteuerung Stiftjust 'Stiftjust' auszuwählen. Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen.
3 KONFIGURATION… 3.4.3 Seite Papieraufzeichnung Informationen. • Zwei Stiftoptionen, Trend oder Ereignis. Trend – die aufgezeichneten Schreibspuren stellen einen Analogeingang oder ein mathematisches Ergebnis dar. Ereignis – Ereignismarker mit 3 Positionen • Zehn programmierbare Zonen. • Die Aufzeichnung kann so eingestellt werden, daß sich die Linienfarbe ändert, sobald ein Digitaleingang oder ein Alarm aktiv ist.
Seite 50
…3 KONFIGURATION …3.4.3 Seite Papieraufzeichnung Zweitfarbe 01 Schreibspur 2 Fabre:Magenta Mit dieser Funktion kann die Aufzeichnungsfarbe geändert Quelle:PaA werden, wenn ein Digitaleingang aktiv ist, oder eine Alarmbedingung eintritt. Wenn diese Quelle aktiv ist, wird die zweite Farbe ausgewählt. Stiftauswahl Schreibspur 2 Fabre:Magenta Den zu justierenden Stift auswählen.
Seite 51
Zone:01ANDERN Trend Ereignis Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Zone einrichten – Abb. 3.4 01 Schreibspurfunktion:Trend Die einzurichtende Zone auswählen. Zone:01 ANDERN# Zone 0 ist bereits voreingestellt und nutzt die volle Aufzeichnungsbreite von 250 mm. Zone 01 Linker Rand Nächste Schreibspur...
Seite 52
…3 KONFIGURATION …3.4.3 Seite Papieraufzeichnung Vom Rahmen “Schreibspurfunktion” Trendquelle •1 01 Quelle der Schreibspur:A1 Wird angezeigt, wenn im Rahmen Schreibspurfunktion Min/Max: 0.0: 100.0 bar Funktion 'Trend' ausgewählt wird. Auswahl der Schreibspur Quelle der Schreibspur:A1 Die einzurichtende Schreibspur auswählen. Min/Max: 0.0: 100.0 bar Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu...
Seite 53
3 KONFIGURATION… …3.4.3 Seite Papieraufzeichnung Vom Rahmen “Schreibspurfunktion” Ereignisquelle -> Ereignisquelle: DE1 •1 Wird angezeigt, wenn im Rahmen Schreibspurfunktion <- Ereignisquelle: DE2 Option 'Ereignis' ausgewählt wurde. Ereignismarkierung nach oben -> Ereignisquelle: DE1 Siehe Die Quelle für die Einleitung einer Ereignismarkierung Tabelle 3.4 <- Ereignisquelle: DE1:DE2 nach oben auswählen –...
…3 KONFIGURATION 3.5 Ausgangsmodule Informationen. • Modultypen – mit 3 Relais, 6 Relais, Meßumformer-Spannungsversorgung oder serielle Verbindung über Modbus. • Automatische Erkennung des eingebauten Modultyps. • Spannungsquellen und Polarität der Relaisausgänge programmierbar. 3.5.1 Seite Relaisausgangsmodul Modulposition auswählen Pos. E(6Rly) Pos. F(Hybd) Die Taste drücken, um das zu konfigurierende Modul Pos.
3 KONFIGURATION… 3.5.2 Seite Hybridausgangsmodul Pos. E(6Rly) Pos. F(Hybd) Pos. G(MBus) Hybridmodul Pos. E(6Rly) Pos. F(Hybd) (Kein) Pos. G(MBus) (3Rly) Die Taste drücken, um die zu konfigurierende (6Rly) Modulposition auszuwählen. (MU-V) (MBus) Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. (Hybd) Digitalausgänge F1 Quelle Digitalausgang: PaB...
Seite 56
…3 KONFIGURATION …3.5.2 Seite Hybridausgangsmodul Analogausgänge F1 Quelle Analogausgang: A1 Analogausgang auswählen Quelle Analogausgang: A1 Den zu konfigurierenden Analogausgang auswählen (F1 oder F2). Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Die Analogausgangsquelle auswählen Quelle Analogausgang: A1 Die zur Aktivierung des Analogausgangs gewünschte Quelle auswählen.
3 KONFIGURATION… 3.6 Bediener-Einrichtungsmenü 3.6.1 Seite Bedienerinfo Informationen. • In englischer, französischer oder deutscher Sprache. • Nicht benötigte Bedienermenüseiten können ausgeschaltet werden. Die Taste drücken um aus dem Bedienermenü die Bedienerinfo Passwoerter Option 'Bedienerinfo' auszuwählen. Bediener-S 1 Bediener-S 2 Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen.
Zugriffsschutz auf und ermöglicht somit einen unbegrenzten Zugang zu allen Ebenen). Taste drücken, Bedienermenü zurückzukehren. 'DRUCKMELDUNGEN' 'PAPIER LADEN' KONFIGURATIONS SICHERHEITS – - EBENE PASSWORT FÜR 'PROZESSANSICHT' 'DATENPROTOKOLL' Kein Zugriffsschutz eingerichtet (0000) Ebene 1 Ebene 2 Passwort für die Konfiguration Abb. 3.5 Sicherheitscodes...
3 KONFIGURATION… 3.6.3 Bedienerseiten 1 und 2 Informationen. • Zwei Bedienerseiten mit jeweils 12 individuell konfigurierbaren Rahmen. • 5 Rahmenanzeigeoptionen • Die Bedienerseite 2 wird nicht angezeigt, wenn alle Rahmen 'Aus' geschaltet wurden. Die Taste drücken, um aus dem Bedienermenü die Bedienerinfo Passwoerter Option 'Bediener–S 1' oder 'Bediener–S 2' auszuwählen.
Seite 60
…3 KONFIGURATION …3.6.3 Bedienerseiten 1 und 2 vom Rahmentyp Typ Standard/Balkendiagramm 1, Quelle Rahmen 1: A1 Zeigt Informationen über den Analogeingang an – siehe Abschnitt 2.3.1. Eingangsquelle auswählen 1, Quelle Rahmen 1: A1 Den anzuzeigenden Analogeingang auswählen. Taste drücken, Bedienermenü zurückzukehren.
Seite 61
3 KONFIGURATION… …3.6.3 Bedienerseiten 1 und 2 vom Rahmentyp Digitaltyp 3, Quelle Rahmen 1: DA1 Der Rahmen wird einer Digitalquelle zugeordnet. Die Meldung Ein :MB1 Aus :MB2 angezeigten Meldungen werden Meldungsblöcken ausgewählt – siehe Abschnitt 3.7.1/ Seite Meldungsblöcke. Die anzuzeigende Digitalquelle auswählen – siehe 3, Quelle Rahmen 1: DA1 Siehe Tabelle 3.4...
…3 KONFIGURATION 3.7 Druckmenü 3.7.1 Seite Meldungsblöcke Informationen. • Vierundzwanzig zwanzigstellige Bedienermeldungen. • Das Ausdrucken der Meldungen kann durch interne oder externe Digitalsignale angestoßen werden. • Programmierbare Druckfarbe für die einzelnen Meldungen. • Zeitausdruck für jede Meldung. Die Taste drücken, um aus dem Druckmenü die Option Meldungsblock Druckwerte 'Meldungsblock' auszuwählen.
3 KONFIGURATION… 3.7.2 Seite Druckwerte Informationen. • Die momentanen Werte der Analogeingänge und der mathematischen Ergebnisse können auf dem Diagramm ausgedruckt werden. • Es stehen zwei Kanalwertegruppen mit voneinander unabhängigen Druckquellen und automatischen Druckzeiten zur Verfügung. • Jedes Analogsignal kann jeder Gruppe einzeln oder beiden Gruppen zugeordnet werden. Die Werte des Analogeingangskanals und die Ergebnisse der mathematischen Blöcke können einer 'Wertegruppe' zugeordnet werden.
Seite 64
…3 KONFIGURATION …3.7.2 Seite Druckwerte Einrichten der Druckgruppe A Druckwerte A Intervall: 20 Min. Quelle: Kein Druckintervall Gruppe A Druckwerte A Intervall: 20 Min. Das zwischen jedem Satz gedruckter Werte gewünschte Quelle: Kein Zeitintervall auswählen.Folgende Intervalle sind möglich: 5 Min. – Jeweils zur vollen Stunde, dann alle 5 Minuten 10 Min.
3 KONFIGURATION… 3.8 Summiererebene 3.8.1 Einführung in die Summiererfunktion Informationen. • Zwölf achtstellige Summierer, die als Analogintegratoren einem beliebigen Kanal oder mathematischen Ergebnis oder als digitale Zählwerke einem beliebigen Digitalsignal zugeordnet werden können. • Hochzählen oder zurückzählen. • Zählgeschwindigkeit – 0,001 bis 99,999 Zählungen/s. •...
Seite 66
…3 KONFIGURATION …3.8.1 Einführung in die Summiererfunktion Beispiel A – Einstellung: • ein Einheitenbereich von 0 bis 1500, der einen Meßbereich von 0 bis 150.000 Litern pro Stunde darstellt • Messen der Abwassermenge • Zählung alle 0,01 m • Umbruchfunktion EIN, Summe auf Fronttafel automatisch auf 0 zurückgesetzt; beginnt mit Zählung, wenn der vordefinierte Wert erreicht ist.
3 KONFIGURATION… 3.8.2 Seite Summierer einstellen Die Taste drücken, um aus dem Summierermenü die Summierer Einstellung Option 'Summierer Einstellung' auszuwählen. Druck Summenwerte Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Auswahl des Summierers TO1 Summierer Typ: Analog Quelle: A1 Summierer auswählen Summierer Typ: Analog Den einzurichtenden Summierer auswählen.
Seite 68
…3 KONFIGURATION …3.8.2 Seite Summierer einstellen Zählrichtung Impulsrichtung:Auf 'Rundum' Funktion:Ja Summierer auswählen Impulsrichtung:Auf Den einzurichtenden Summierer auswählen. 'Rundum' Funktion:Ja Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Zählrichtung Impulsrichtung:UP Entweder eine inkrementale (Auf) oder eine dekrementale 'Rundum' Funktion:YES (Ab) Zählung auswählen. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu Nächsten Summierer einrichten...
Seite 69
3 KONFIGURATION… …3.8.2 Seite Summierer einstellen Steuerung der Stop/Start-Funktion des Summierers Stop/Start am Geraet:Ja Quelle Stop/Start:DE1 Summierer auswählen Stop/Start am Geraet:Ja Den einzurichtenden Summierer auswählen. Quelle Stop/Start:DE1 Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Stop/Start von der Fronttafel Stop/Start am Geraet:YES Wurde Stop/Start-Funktion...
Seite 70
…3 KONFIGURATION …3.8.2 Seite Summierer einstellen Summiererbezeichnung eingeben TO1 Summierer Kennung Die Summiererbezeichnung kann maximal zwanzigstellig xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ANDERN sein. Summierer auswählen Summierer Kennung Den einzurichtenden Summierer auswählen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ANDERN Summiererbezeichnung Summierer Kennung Die Taste drücken, um die Bezeichnung des Summierers xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ANDERN zu ändern –...
3 KONFIGURATION… 3.8.3 Seite Summierer Druck Informationen. • Ausdrucken der Summiererkennung, des Werts und der Bezeichnung. • Ausdrucken einzelner, von einem internen oder externen Digitalsignal ausgelöster Werte. • Werte können über Digitalsignal oder in vorkonfigurierten Zeitintervallen ausgedruckt werden. Hinweis. Summiererwerte werden immer 'schnell' ausgedruckt. Die Taste drücken, um aus dem Summierermenü...
Seite 72
…3 KONFIGURATION …3.8.3 Seite Summierer Druck Einrichten Intervalls zum Ausdrucken Summendruck Intervall: 30 Min Summenwerte : PaA •1 Intervall zum Ausdrucken der Summenwerte Summendruck Intervall:30 Min Das zwischen jedem Satz gedruckter Werte gewünschte Quelle: PaA Zeitintervall auswählen.Folgende Intervalle sind möglich: 5 Min.
3 KONFIGURATION… 3.9 Mathematische Ebene 3.9.1 Seite Matheblock Informationen. • 8 programmierbare mathematische Blöcke. • Jeder mathematische Block kann für eine beliebige mathematische Funktion konfiguriert werden (d.h. relative Feuchtigkeit, Massedurchfluß, arithmetische Operationen (Standard), F-Wert, Zeitdurchschnitt, Maximum oder Minimum halten). • Programmierbare physikalische Einheiten und Ergebnisbenennung für jeden Block.
Seite 74
…3 KONFIGURATION …3.9.1 Matheblöcke – Standard Der mathematische Standardblock besteht aus einer Reihe von maximal 4 Operanden und 3 Operatoren. Folgende Operanden sind möglich: Folgende Operatoren sind möglich: ein Analogeingang (A1 bis D6), + (Addition), ein mathematisches Ergebnis (M1 bis M8), –...
Seite 75
3 KONFIGURATION… …3.9.1 Matheblöcke – Standard vom Rahmen 'Mathematische Funktionen' Gleichung und Konstante M1 Standard Mathem.Block KONST :A1 :+ :A2 :x :M2 :/ :A3 Operand einrichten M1 Standard Mathem.Block KONST Den ersten Operanden auswählen. :+ :A2 :x :M2 :/ :A3 Die Taste drücken, wenn eine Konstante gewünscht wird.
Seite 76
…3 KONFIGURATION …3.9.1 Matheblöcke – Relative Feuchtigkeit (RH) Zur Berechnung der relativen Feuchtigkeit werden zwei Eingänge benötigt, ein Eingang von einem Naßsensor und ein Eingang von einem Trockensensor. Diese beiden Eingänge werden als Variable konfiguriert. Die RH-Tabellen basieren auf der Verwendung eines Aspirationspsychrometers mit einer Luftgeschwindigkeit von mindestens 11,5 Fuß...
Seite 77
3 KONFIGURATION… …3.9.1 Matheblöcke – Massedurchfluß 1 und 2 Es stehen zwei Arten von Massedurchflußberechnungen zur Verfügung. Massedurchfluß 1 – verwendet als Berechnungsgrundlage einen Volumenstromeingang Folgende Formel wird als Standardformel für den Massedurchfluß 1 verwendet: Massedurchfluß 1 = k V hierbei gilt: k = Skalierungs-Konstante V = Eingang a (Eingang von einer Volumenstromquelle)
Seite 78
…3 KONFIGURATION …3.9.1 Matheblöcke – Massedurchfluß 1 und 2 Beispiel A – Berechnen des Massedurchflusses von Wasser aus dem Volumenstrom. Bei einer Temperatur von 60°F (520°R) und einem Absolutdruck von 14,696 p.s.i.a. hat 1 US-Gallone Wasser eine Masse von 8,334 lbs. Zur Berechnung des Massedurchflusses aus dem Volumenstrom werden folgende Einstellungen verwendet: A1 –...
Seite 79
3 KONFIGURATION… …3.9.1 Matheblöcke – Massedurchfluß 1 und 2 vom Rahmen 'Mathematische Funktionen' Massedurchfluß 1 oder 2 M1 Eingang a Quelle: A1 Konstante: XXXXXX DEZST# Eingangsquelle für Durchfluß M1 Eingang a Quelle: A1 Durchflußeingang zugewiesene Quelle Konstante:XXXXXX DEZST# auswählen, A1 bis D6 oder M1 bis M8. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Seite 80
…3 KONFIGURATION …3.9.1 Matheblöcke – Ma ssedurchfluß 1 und 2 vom Rahmen 'Temperatur einrichten' Druck einrichten M1 Druck Quelle: A3 Einheiten:bara Referenz : 10.00 bara DEZST Eingangsquelle für Druck Druck Quelle: A1 Einheiten:bara Die dem Druckeingang zugewiesene Quelle auswählen, Referenz : 10.00 bara DEZST A1 bis D6 oder M1 bis M8.
Seite 81
= Z-Faktor (d.h. das Temperaturintervall, das einen Reduktionsfaktor von 10 bezogen auf die Abtötungswirkung darstellt) Beispiel – Ein typischer Dampfsterilisationszyklus – Abb. 3.6 Der Zeitraum AB ist der Teil des Zyklusses, in dem die Kammer zum Entfernen der Luft evakuiert und gespült wird. Der Anstieg auf die endgültige Sterilisationstemperatur beginnt bei B.
Seite 82
…3 KONFIGURATION …3.9.1 Matheblöcke – F-Wert Informationen. • Vom Benutzer konfigurierbare Variablen – Anlogeingänge oder mathematische Ergebnisse. • Interne und externe digitale Signale für den Beginn und das Ende der Berechnung. • Abtastzeit von 720ms, ergibt eine Genauigkeit von unter 2%. vom Rahmen 'Mathematische Funktionen' F-Wert M1 Temperatur Quelle:...
Seite 83
3 KONFIGURATION… …3.9.1 Matheblöcke – Zeitdurchschnitt Informationen. • Die Funktion Zeitdurchschnitt mittelt einen ständig schwankenden Eingang während eines festgesetzten Zeitraums. • Vom Benutzer konfigurierbare Variablen – Anlogeingänge oder mathematische Ergebnisse. • Zurücksetzen auf den aktuellen Eingangswert durch interne oder externe Rücksetzsignale. •...
Seite 84
…3 KONFIGURATION …3.9.1 Matheblöcke – Maximum und Minimum halten Informationen. • Hält den höchsten und niedrigsten Wert des Eingangs seit dem letzten Zurücksetzen fest. • Ausgang wird beim Zurücksetzen auf den momentanen Eingangswert gesetzt. vom Rahmen 'Mathematische Funktionen' Max.– Wert halten M1 Quelle Max.
Seite 85
3 KONFIGURATION… …3.9.1 Matheblöcke – Physikalische Min.- und Max.-Werte Standard Massedurchfluß F-Wert Durchschnitt Hoch Niedrig Physikalische Min.- und Max.-Werte M1 Phys min./max.:XXXXX:XXXXX Die Werte werden in den Einheiten gesetzt, die der Einheiten XXXXX ANDERN jeweiligen Funktionsart der mathematischen Blöcke entsprechen, z.B. F-Wert, RH, etc. Setzen der physikalischen Min.- und Max.-Werte M1 Phys min./,max.:XXXXX:XXXXXDS...
…3 KONFIGURATION 3.9.2 Seite Logische Gleichungen Informationen. • 10 programmierbare logische (boolesche) Gleichungen. • Bis zu 9 Elemente (5 Operanden) pro Gleichung. • In den Gleichungen können interne und externe Digitalsignale miteinander verknüpft werden, z.B. Alarme, Digitaleingänge, Ergebnisse anderer logischer Gleichungen, Echtzeitalarme etc. •...
DT1 Quelle Timer: PaA Die Zeit zwischen dem Erkennen des Anstoßimpulses und Dauer:XXXX Verzoegerung:XXXX dem Aktivwerden des Timers eingeben, 0 bis 9999 Sekunden. Die Taste drücken, um zum mathematischen Menü zurückzukehren. Anstoß ≥ 250mS Ausgang Verzögerungszeit Dauer Abb. 3.8 Verzögerungs-Timer...
Informationen. Nicht bei allen Speicherkartenlesern und der dazugehörigen Treibersoftware besteht die Möglichkeit, Kartenformatbilder zwischen der Speicherkarte und dem PC zu transferieren. Ein externer Speicherkartenleser, Teil-Nr. B11173, ist bei ABB erhältlich. Die folgenden Hinweise gelten für den Speicherkartenleser mit der Teil-Nr. B11173. Angaben bezüglich der Verwendung anderer Kartenleser zur Formatierung von Speicherkarten sind den Anweisungen des jeweiligen Herstellers zu entnehmen.
…3 KONFIGURATION 3.10.2 Speicherkarte formatieren Diese Seite wird nur angezeigt, wenn eine Speichertreiberplatine eingebaut ist. Informationen. • Vor ihrer Verwendung müssen alle Speicherkarten formatiert werden. • erlaubt eine Speicherung der Konfigurationsdaten und eine Datenprotokollierung in einer Form, die Das DOS-Format direkt in ein PC-gestütztes Tabellenkalkulationsprogramm importiert werden kann.
3 KONFIGURATION… Fehlermeldungen Während der Formatierung können folgende Fehlermeldungen angezeigt werden. ß t s i ü t s i . t r Ü ü r l i e e i l t ä l l e ü r ü s t i ü...
…3 KONFIGURATION 3.10.3 Datenprotokoll – Seite Informationen. • Daten können zur direkten Einsichtnahme in einer Tabellenkalkulation formatiert werden. • Aufzeichnung von bis zu 24 Kanälen (Analogeingänge, mathematische Ergebnisse oder Summiererergebnisse). • Aufzeichung der Prozeßalarmzustände. • Daten werden mit einem Datum – und Zeitstempel versehen. •...
Seite 93
3 KONFIGURATION… …3.10.3 Datenprotokoll – Seite Diese Seite wird nur angezeigt, wenn eine Speicherkarte eingebaut ist. Die Taste drücken, um aus dem Speicherkartenmenü Format Datenprotokoll die Option 'Datenprotokoll' auszuwählen. Datenbank Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Datenträgername Datentraegername XXXXXXXXXXX Der Name der Speicherkarte erscheint im Display.
Seite 94
…3 KONFIGURATION …3.10.3 Datenprotokoll – Seite Anzahl der Kanäle einrichten Anzahl der Kanaele: Scan-Intervall :3600Secs Anzahl der Kanäle für Protokoll Anzahl der Kanaele: Die Anzahl der auf der Speicherkarte zu protokollierenden Scan-Intervall :3600 Secs Kanäle auswählen. Die Taste drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
3 KONFIGURATION… 3.10.4 Seite Datenbank einrichten Informationen. • Ermöglicht die Speicherung der Gerätekonfiguration auf einer Speicherkarte. • Konfiguration wird als DOS – kompatible Datei gespeichert. • Ermöglicht das Herunterladen der Daten auf jeden mit einer Speicherkarte ausgerüsteten fortschrittliche Prozessschreiber. • Die Konfigurationsdateien auf der Speicherkarte können auch auf der Festplatte eines PC oder auf einer Diskette gesichert werden.
Seite 96
…3 KONFIGURATION …3.10.4 Seite Datenbank einrichten Diese Seite wird nur angezeigt, wenn eine Speicherkarte eingebaut ist. Die Taste drücken, um aus dem Speicherkartenmenü Format Datenprotokoll die Option 'Datenbank' auszuwählen. Datenbank Die Taste drücken, um auf die Seite zuzugreifen. Datenbank Funktion Datenbankfunktion:Empfangen Die gewünschte Datenbankfunktion auswählen.
Seite 97
3 KONFIGURATION …3.10.4 Seite Datenbank einrichten von der Vorseite Datenbank auf Karte hochladen Datenbank Dateiname SENDEN XXXXXXXX.CFG ANDERN Die Taste drücken, um den Dateinamen der Datenbank Datenbank Dateiname SENDEN zu ändern. XXXXXXXX.CFG ANDERN Die Taste drücken, um die Datenbank auf die Karte hochzuladen.
Entsprechend der EU-Richtlinie 89/336/EEC für EMV – Richtlinien darf dieses Produkt nicht in einer nichtindustriellen Umgebung eingesetzt werden. Warnung. Vor dem Herstellen der Anschlüsse müssen die Stromversorgung des Geräts sowie alle angetriebenen Regelkreise und Hochspannungen zwischen Eingängen und Erde abgeschaltet werden. 4.1 Auswahl des Einbauortes – Abb. 4.1 und 4.2 50°C Max. Abstand so Sensor gering wie möglich...
Hinweis. Das tragbare Gehäuse wird bereits mit Tafelausschnitt geliefert; allen anderen Punkten Einbauvorgang gleich. Abb. 4.4 Montage 4.3 Zugang zu Klemmen und Anschlüssen – Abb. 4.5 Relaisausgänge, Hybrid- oder Gleichstromversorgung mit (E, F oder G) 2-Leiter-Transmitter Rückwand entfernen Erdungsanschluß Spannungsversorgung Erdungsanschluß...
4 INSTALLATION… 4.4 Elektrische Anschlüsse – Abb. 4.6 Hinweis. • Signalleitungen und Stromkabel sind immer getrennt zu verlegen, vorzugsweise in geerdeten Metallschutzrohren. • Es wird dringend empfohlen, für Signaleingänge und Relaisanschlüsse geschirmte Kabel zu verwenden und die Abschirmung mit dem Erdanschluß zu verbinden.
Abb. 4.8 Abnehmen des Rahmens 4.5.5 Einrichten der Steckbrücken für die Analogeingänge – Abb. 4.9 Die Analogeingänge müssen entsprechend dem gewünschten Eingangstyp eingerichtet werden – Siehe Abb. 4.9 Vorsicht. Statische Elektrizität kann schwere Schäden an den Komponenten verursachen. Beim Hantieren am Gerät einen Banderder oder eine antistatische Werkbank verwenden.
…4 INSTALLATION 4.6 Netzanschlüsse für den 4.9 Anschlüsse der Relaisausgänge – Abb. 4.12 Meßumformer – Abb. 4.10 Hinweis. Informationen. Die Netzkarte verfügt über eine • Der maximale, durch die Relais fließende Strom darf 24V-Versorgung, die zwei 2-Leiter-Transmitter antreiben 36 Ampere nicht überschreiten. Der maximale Strom kann.
Zwischen den Eingängen und anderen Kreisen im Gerät ist keine galvanische Isolierung vorhanden. – Millivolt – 10Ω Strom Informationen. Der Widerstand wird mit dem Zusatzausstattungspaket geliefert. – Thermoelement Hinweis. Die Klemmennummern sind der Abb. 4.6. zu entnehmen. Abb.4.15 Geschützte 500 V Eingangsplatinenanschlüsse...
Seite 108
…INDEX Linearisiertyp ........26 Scan-Intervall ......19, 90 Logische Gleichungen Seite Ansicht der Signale ... 13, 53 Einstellen ........10 aufstellen ........82 Seite Bedienerinfo ......53 Status ..........14 Seite Druckmeldungen ...... 21 Seite Netzausfall ....... 38 Verzögerungs-Timer Seite Prozeßansicht ......20 einrichten ........
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN Das umfangreiche Angebot an Dienstleistungen Instrumentierungen ABB Instrumentation bietet einen weltweiten Service. Analysen: Einzelheiten und Adressen nächstgelegenen • Meßumformer Kundendienststellen erhalten sie von: für pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff mit den dazugehörigen Meßwertaufnehmern. Deutschland ABB Instrumentation GmbH •...
Seite 110
ÜBERSICHT ÜBER DIE BEDIENEBENEN (Abschnitt 2.1) ANZEIGEN DER BEDIENERSEITE 000.0 • Kanalwerte, Bezeichnung und Einheiten • Bedienermeldung • Restpapier • Papiergeschwindigkeit • Systemdatum & -Uhrzeit ALARMSEITEN (Abschnitt 2.6) BEDIENER MENUE Seite Alarmbestaetigung • Zeigt alle aktiven Alarme an. • Bestätigung eines einzelnen/globalen Prozeßalarms GESCHÜTZTER ZUGRIFF (Abschnitt 2.7) Sicherheitscode : 1234...