4.3 Abstand‐zu‐Messpunkt‐Verhältnis des IR‐Thermometers (24:1)
Grundlagen
Das Abstand‐zu‐Messpunkt‐Verhältnis (D:S) des TG165 beträgt 24:1. Aus einer Entfernung von 24" (60,96 cm)
misst das TG165 die Durchschnittstemperatur eines Punkts von 1" (2,54 cm) Durchmesser. Aus einer
Entfernung von 48" (121,92 cm) beträgt der Punktdurchmesser 2" (5,08 cm)und bei einer Entfernung von 72"
(182,88 cm) 3"(7,62 cm). Die Temperatur wird oben links im Display des TG165 angezeigt.
Thermometerobjektiv
In Abb. 4‐1 wird das Sichtfeld durch die grünen, gepunkteten Linien dargestellt, die aus dem
Thermometerobjektiv austreten. Dieses Sichtfeld hat einen Winkel von 0,04
mit Durchmesser von 1, 2 und 3" (2,54/5,08/7,62 cm)) sind in Abb. 4‐1 für Entfernungen von 24, 48 und 72"
(60,96/121,92/182,88 cm) dargestellt. Die Zielpunkte werden aus zwei unterschiedlichen Sichtweisen
dargestellt: Zielpunkte von der Seite betrachtet, und Zielpunkte von der Perspektive des Nutzers aus betrachtet
(der mit dem TG165 in der Hand auf die Punkte zielt).
Laser Pointers
Die Objektive der Laser Pointers sind als rote (Objektiv rechts) und blaue (Objektiv links) Punkte abgebildet.
Diese Objektive befinden sich horizontal zueinander am Messgerät. Sobald das Messgerät jedoch vom Ziel
wegbewegt wird, rotieren die Laserstrahlen vollständig vertikal und erzeugen so bei einer Entfernung von 24"
(60,96 cm) einen Punkt mit einem Durchmesser von 1" (2,54 cm). Bei einer Entfernung von 48" (121,92 cm)
drehen sich die Laser weiter (bis zu den 2‐ und 8‐Uhr‐Positionen), sodass der Punktdurchmesser 2" (5,08 cm)
beträgt. Die Strahlen verbleiben bei weiterer Entfernung auf dieser Position (Drehungen der Strahlen für 48"
und 72" vergleichen).
Fadenkreuz anzeigen
Das Fadenkreuz im Display weist auf den Zielpunkt hin, den das IR‐Thermometerobjektiv erfasst.
Abb. 4‐1 Abstand‐zu Messpunkt‐Verhältnis und Strahlen des rotierenden Laser Pointers
FLIR TG165 USER GUIDE Document Identifier: TG165‐de‐DE_AA
12
o
. Die Punktgrößen (grüne Kreise