Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Und Deren; Bass Link Tfeineinstellen - Infinity BassLink T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
E
F
INSTELLMÖGLICHKEITEN UND DEREN
Der BassLink besitzt eine Reihe von Einstellmög-
lichkeiten und Anzeigen. Damit lässt er sich auf
einfache Weise klanglich an nahezu jedes akusti-
sche Umfeld in einem Fahrzeug anpassen. Sie fin-
den diese Einstellmöglichkeiten in einem Bedien-
feld oben am Lautsprecher (siehe Abbildung 12).
Lautstärkeregler (Gain): Damit können Sie die
Lautstärke des BassLink T im Verhältnis zu den
anderen Lautsprechern einstellen.
Übernahmefrequenz einstellen (Crossover): Mit
dem Regler für die Übernahmefrequenz lässt sich
der Anteil an höheren Frequenzen einstellen, die
der BassLink T noch überträgt.
Bassanhebung und -absenkung (Bass Boost):
Korrigieren Sie mit diesem Pegelregler bestimmte
Überhöhungen oder Einbrüche, die sich im Bass-
frequenzgang bemerkbar machen (in den meisten
Fahrzeugen bei etwa 40 Hz). Stellen Sie den Regler
entsprechend den akustischen Erfordernissen auf
einen geeigneten Wert zwischen – 6 dB und + 3dB.
Phasenschalter (PHASE): Mit diesem Schalter kön-
nen Sie die Phasenlage am Ausgang des
BassLink T in Bezug auf das Eingangssignal
umdrehen. Entscheiden Sie sich für jene Schalter-
position, die den besten Klang liefert.
Abb.12: Pegelregler des BassLink T.
LINE LEVEL
POWER
REMOTE
L
LEVEL
+BATT
REM
GND
FUSE
CONTROL
25A
UNKTIONEN
Hinweis: Je nachdem, wie Sie den BassLink T im
Fahrzeug ausgerichtet haben und wo er sich befin-
det, kann ein vertauschen der Phase möglicher-
weise den wahrnehmbaren oberen Bassanteil
anheben oder absenken.
Einschaltautomatik (AUTO TURN ON): Haben Sie
den BassLink T über Lautsprecherleitungen ange-
schlossen, können Sie mit diesem Schalter seine
Einschalt-Automatik aktivieren.
Pegel-Fernsteuerung (REMOTE GAIN CONTROL):
Schließen Sie den optionalen Lautstärke-Fernreg-
ler an diese RJ-11-Buchse an (siehe Seite 6).
Leuchtdiode zur Spitzenwert-Anzeige: Diese
Anzeige leuchtet rot, wenn der Subwoofer maxi-
mal belastet wird. Beim Einstellen der Lautstärke
des BassLink T (siehe BassLink T einstellen) achten
Sie bitte auf die Spitzenwert-Anzeige. Wenn das
Gerät richtig eingestellt ist, leuchtet die Spitzen-
wert-Anzeige nur ganz kurz bei sehr großen Bas-
simpulsen. Vermeiden Sie Einstellungen, die dazu
führen, dass diese Anzeige über einen längeren
Zeitraum leuchtet.
Leuchtdiode zur Betriebsanzeige (Power-LED):
Die blaue Leuchtdiode zeigt an, dass das Gerät
betriebsbereit ist.
AUTO
HIGH LEVEL
TURN ON
INPUT
INPUT
GAIN
CROSSOVER
+
+
PEAK
L
R
OFF
AUTO
PHASE
R
180°
B
L
T
ASS
INK
FEINEINSTELLEN
1. Entfernen Sie das RJ11-Verbindungskabel zur
separaten Pegel-Fernsteuerung.
2. Schalten Sie das Steuergerät aus und stellen Sie
seine Lautstärke auf den geringsten Wert.
3. Stellen Sie vorne am Bedienfeld des BassLink T
anfänglich alle Regler auf ihre mittlere Position
(siehe Abb.12). Stellen Sie am seitlichen
Anschlussfeld des BassLink T anfangs den Pha-
senschalter (PHASE) auf 0°.
4. Schalten Sie das Steuergerät ein und spielen
Sie Musik, die Ihnen gefällt und viel Bass hat.
Drehen Sie die Lautstärke am Steuergerät auf
75% der möglichen Maximalleistung (entspricht
bei Drehreglern einer Zeigerstellung von etwa
3 Uhr).
5. Drehen Sie den Lautstärkeregler des BassLink T
(Gain) solange nach rechts, bis die Spitzenwert-
Anzeige (seitlich am BassLink T) bei jedem Bass-
impuls zu flackern beginnt, jedoch nicht ständig
leuchtet.
6. Hören Sie genau hin und behalten Sie im
Gedächtnis, wie stark der obere Bassbereich ist.
7. Stellen Sie den Phasenschalter (Phase) auf 180°
und achten Sie wieder auf den oberen Bassbe-
reich. Manchmal bekommt man dadurch mehr
oberen Bass, manchmal weniger und zuweilen
ändert sich gar nichts. Richtig ist jene Ein-
stellung, bei der die oberen Bässe am stärksten
BASS
zu hören sind oder die Ihrem Geschmack an
BOOST
ehesten entgegenkommt.
8. Drehen Sie den Pegelregler für die Übernahme-
frequenz (Crossover) nach links oder rechts, bis
Sie nur noch tieffrequente Töne aus dem
BassLink T hören. Es sollten beispiel-sweise
keinerlei Stimmen aus dem BassLink zu hören
sein, wenn Sie sich in der normalen Hörposi-
tion befinden.
9. Verstellen Sie den Pegelregler BASS-BOOST
nach links oder rechts, bis Ihnen der Klang am
besten gefällt.
10. Überprüfen Sie noch einmal die Spitzenwert-
Anzeige – sie soll im Bassrhythmus flackern,
aber nicht ständig leuchten. Leuchtet sie jedoch
ständig, müssen Sie den Regler GAIN soweit
nach links drehen, bis die Spitzenwert-Anzeige
nur noch gelegentlich flackert.
11. Schließen Sie das RJ11-Verbindungskabel zur
separaten Pegel-Fernsteuerung wieder am
BassLink T an - dann können Sie vom Fahrgas-
traum aus die Lautstärke des Subwoofers nach
Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
Hinweis: In den meisten Fällen reichen die oben
genannten Schritte aus, um das Gerät hinreichend
feinab-zustimmen. In der Praxis jedoch kommt es
vor, daß Sie die Einstellungen mehrmals wieder-
holen müssen, da eine jeweils von den anderen
abhängt (wie auch die Peak-LED). Wenn nötig, zie-
hen Sie Ihren autorisierten Infinity-Car-Händler
zurate. Er wird Ihnen helfen, Ihre Anlage richtig
abzustim-men.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis