Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration X-8 Twin; Busadresse Einstellen; Temperatur - ASTRO X-8 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Vorbereitung Basiseinheit
Um
eine
bessere
Demontage vorzuneh-
men sollten zuerst die
Steckkarten auf Platz
1 und Platz 8 mit dem
Steckkarten-Demon-
tagewerkzeug entfernt
werden.
Zum
herausdrücken
des
Netzteilträgers
Abb. 5
wird
wechselweise
mit dem Steckkarten-
Demontagewerkzeug
auf die seitlich angebrachteen Muttern mit Absatz aufge-
setzt und gedrückt. Dadurch lösen sich die Steckkontakte
des Netzteilträgers aus der Basis. siehe Abb. 5.
(siehe auch Kapitel 5 „Montage Einsteckkarten".)

4 Konfiguration X-8 twin

4
Konfiguration X-8 twin
Netzspannung anlegen und KC 3 anschließen.
Folgende Anzeige erscheint:
ASTRO X-8
In Zeile 2 wird der Softwarestand des
Version X.XX
Mainboardprozessors angezeigt.
1= englisch
(weiter<>)
Durch Betätigen der Taste „1" kann auf englische
Sprache umgeschaltet werden.
X-8 Parameter
Anwählen des nächsten Menüs mit Cursortaste „  .
Busadresse XXX
Die Parameter werden angezeigt:
Temperatur XX°C
4.1

Busadresse einstellen

Sollen mehrere Basisgeräte (X-8 twin oder V16, X5-twin)
mittels des Bus-Systems gekoppelt werden, müssen
alle angeschlossenen Geräte auf eine unterschiedliche
Busadresse eingestellt sein.
Zur Nutzung des Bus-Systems ist ein Bus-Controller
(BC 2 oder BC 3) zwingend erforderlich.
Anwählen der Zeile 2 mit Cursortasten  oder  .
Durch Cursortasten  oder  Busadresse (1-241) einstellen.
Diese
Einstellung
HE-Programmiersoftware möglich. Hierbei ist allerdings
sicherzustellen, dass nur das einzustellende Basisgerät
über das Bus-System oder direkt mit dem PC verbunden
ist.
4.2

Temperatur

In Zeile drei wird die aktuelle Temperatur
(Mainboardoberfläche) angezeigt.
6
ist
auch
mit
der
ASTRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ASTRO X-8

Inhaltsverzeichnis