Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

X-8 twin Basisgerät
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASTRO X-8

  • Seite 1 X-8 twin Basisgerät Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Abbildungen X-8 twin Grundeinheit USB-Anschluss Geräterückseite: 2 temperaturgeregelte Verriegelung Ventilatoren Arretierungsleiste Controlleranschluss Ausgang Busanschlüsse SAT-Eingänge Erdungsanschluss Montagewinkel Steckplätze Netzteil X-8 twin ist CE zugelassen und erfüllt alle erforderlichen EN-Normen Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand Februar 2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warnt vor verschiedenen Gefährdungen für Gesundheit, 3.1 Montagewinkel ..............Seite Umwelt und Material. 3.2 Netzteiltausch ..............Seite Recycling: Unser gesamtes Verpackungsmaterial 4 Konfiguration X-8 twin .............Seite (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststofffolien und -beutel) ist vollständig recyclingfähig. 4.1 Busadresse einstellen .............Seite 4.2 Temperatur ..............Seite Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, 5 Montage der Einsteckkarten ..........Seite...
  • Seite 4: Gefahren- Und Sicherheitshinweise

    Einbau in nicht belüfteten Schränken oder in Nischen ist und autorisiertem Fachpersonal erfolgen (Meisterbetrieb) unzulässig. oder durch Einsenden des Gerätes an ASTRO unter genauer Fehlerbeschreibung. Die Installation darf nur in Räumen erfolgen, die auch bei sich verändernden klimatischen Bedingungen die Einhaltung des Ersetzen der/des Netzkabel(s) nur durch originale zulässigen Umgebungstemperaturbereiches sicherstellen.
  • Seite 5: Potentialausgleich / Erdung

    3 Vorbereitung Basiseinheit 3 Vorbereitung Basiseinheit Potentialausgleich / Erdung Abb. 1) oder hinten (Wandmontage, Abb. 2) anbringen. Hierzu die Langlöcher der Winkel in Aufnahme an der Die ordnungsgemäße Erdung und Montage der Anlage ist nach Grundeinheit einführen, bis zum Anschlag schieben und EN 50 083 –...
  • Seite 6: Konfiguration X-8 Twin

    Dadurch lösen sich die Steckkontakte des Netzteilträgers aus der Basis. siehe Abb. 5. (siehe auch Kapitel 5 „Montage Einsteckkarten“.) Busadresse einstellen Sollen mehrere Basisgeräte (X-8 twin oder V16, X5-twin) mittels des Bus-Systems gekoppelt werden, müssen alle angeschlossenen Geräte auf eine unterschiedliche Busadresse eingestellt sein.
  • Seite 7: Montage Der Einsteckkarten

    Leiste während Frequenzen geeignet ist (950-2150 MHz), müssen die des Karteneinbaus oben auf Eingänge von terrestrischen Karten (z.B. X-TU 860, die X-8 twin gelegt werden. eingezeichneten X-twin UKW, X-UKW Verstärker oder X-DVB-T/Pal) über Anschlussbeschriftungen externe Eingänge zugeführt werden.
  • Seite 8: Demontage Einsteckkarten

    5 Montage Einsteckkarten 7 Einpegeln Karte einstecken. 6 poligen Pfostenstecker entsprechend Einpegeln der Bedienungsanleitung der Einsteckkarte verbinden. Der optimale Ausgangspegel (gemessen am Ausgang des Basisgerätes) liegt bei: Demontage der Einsteckkarten • 100 dBµV für PAL-Kanäle • 90 dBµV für QAM-Kanäle Nach Lösen aller Kabelverbindungen, • 96 dBµV für Rundfunk (UKW)-Kanäle Einsteckkarten mit dem mitgeliefertem Steckkarten- Demontagewerkzeug aushebeln.
  • Seite 9 8 SAT-Verteilfeld SAT-Verteilfeld Generell gilt: Nicht genutzte Durchschleifausgänge müssen (mit FUR 75 DC prof) abgeschlossen werden! Änderungen der Konfiguration sollten nur über die beiden Durchschleifausgänge des oberen Verteilers erfolgen, da ein Durchschleifen über die Ausgänge der einzelnen Verteiler eine zu hohe Dämpfung verursacht!
  • Seite 10: Technische Daten / Zubehör

    9 Technische Daten / Zubehör Technische Daten X-8 twin SAT-Aufbereitung, Basiseinheit ohne Karten Grundeinheit Versorgungsspannung [V~/Hz] 230 / 50 EMV/EMC entspricht EN 50083 T2 / A1 Zul. Umgebungstemp. [°C] 0 … +50 Gehäuse (HxBxT) ohne Montagewinkel [mm] 340 x 426 x 277 (19” / 7 HE Basis)
  • Seite 11 • Automatische Benachrichtigung im Fehlerfalle über GMS • Multifunktionales NIT-Processing (Übernahme der Kabel-NIT aus einer beliebigen PID oder dynamische Generierung der Kabel-NIT incl. Servicelist-Descriptoren) X- BC 2 USB Rückseite Hinweis: Die Buscontroller X-BC2 und X-BC 3 ohne USB-Anschluss (ältere Baureihe) können ebenfalls an die X-8 twin ange- schlossen werden. X-BC 2 USB X-BC 3 USB Bestell-Nr.
  • Seite 12: Fernspeisung (Ab Hardwarevariante 14.Xx) Über He Programmiersoftware Aktivieren

    10 Konfigurieren mit der HE Programmiersoftware 10.1 Fernspeisung (ab Hardwarevariante 14.xx) über HE Programmiersoftware aktivieren Die X-8 twin verfügt ab Hardwarevariante 14.xx über die Möglichkeit, die LNB-Fernspeisung und die Fernspeisung eines nachgeschalteten Zusammenführungsnetzwerkes über die HE Programmiersoftware ein- oder auszuschalten.
  • Seite 13: Programmparameter Einer Kopfstelle Editieren

    11 Konfigurieren mit der HE Programmiersoftware 10.2 Programmparameter einer Kopfstelle editieren HE-Programmiersoftware können bis zu 20 Kopfstellengeräte X-8/X-5/V16… in einer Konfigurationsdatei abgespeichert wer- den. Durch Anklicken der Taste „Auslesen“ im Planungsfenster hat der Anwender die Möglichkeit, die Programmparameter einer schon bestehenden Kopfstelle auszulesen, einfach zu überarbeiten und...
  • Seite 14 Notizen Notizen...
  • Seite 15 Notizen Notizen...
  • Seite 16 ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 1–3 D-51427 Bergisch Gladbach (Bensberg) Tel. 0 22 04 / 405-0 Fax 0 22 04 / 405 10 http://www.astro-kom.de...

Inhaltsverzeichnis