Hinweise zu dieser Anleitung Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
Seite 5
Gefahrenhinweise Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur durch eine Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvor- schriften zu beachten. Bitte öffnen Sie den Aktor nicht. Er enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Seite 6
Gefahrenhinweise Der Dimmer ist ausschließlich für Glühlampen sowie für Hochvolt-Halogenlampen und Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischen Trafos geeignet! Bitte schließen Sie am Dimmer nur Lampenlasten und keine Fernseher, Computer, Motoren etc. an. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen.
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen (siehe Abschnitt „5 Installation“ auf Seite 9). Funktion Der Homematic Funk-Dimmaktor ist ein Phasenab- schnittdimmer für die Montage in Unterputzdosen. Das Gerät ermöglicht das Dimmen von normalen Glüh- lampen, dimmbaren Energiesparlampen, Hochvolt- Halogenlampen und Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischem Trafo.
Allgemeine Systeminformation zu Homematic Geräte-LED Anschlussklemmen Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Haussteuerungs- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen Home- matic Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Ge-...
Zusatzfunktionen sich im Homemati System im Zusammenspiel mit weite- ren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem Homematic WebUI Handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic.com. Installation Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie...
Seite 10
Installation Für die Installation sind insbesondere folgende Fach- kenntnisse erforderlich: • Die anzuwendenden ‚5 Sicherheitsregeln‘: Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurz- schließen; benachbarte, unter Spannung stehen- de Teile abdecken oder abschranken; • Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Mess- geräte und ggf.
Seite 11
Auf den Tastereingang wird zum Tasten Phase gegeben. Führen Sie die geschaltete Phase zum Verbraucher. Am Gerät selbst sind keine Bedienelemente vorhan- den. Zum direkten Anlernen ohne Homematic Zentrale müssen Sie (wenn auch nur temporär) einen Taster anschließen! Der Steuereingang wird mit Netzspannung beschaltet.
Seite 12
Installation HM-LC-Dim1T-FM Gedimmte Phase Anschluss Neutralleiter (Last) Anschluss Außenleiter Eingang für Taster (Phase) Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an den Unterputz-Aktor: Starre Leitung Flexible Leitung Flexible Leitung ohne Ader- mit Ader- endhülse [mm endhülse [mm 0,75 – 1,50 0,75 - 1,50...
Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen! Damit der Funk-Dimmaktor in Ihr Homematic System integriert werden und mit anderen Homematic Kompo- nenten kommunizieren kann, muss das Gerät zunächst angelernt werden. Sie können den Funk-Dimmaktor...
Inbetriebnahme an andere Homematic Geräte oder an die Homematic Zentrale anlernen. 6.2.1 Anlernen an Homematic Geräte Wenn Sie den Funk-Dimmaktor an ein oder mehrere Geräte anlernen möchten, müssen die beiden zu ver- knüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht wer- den. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten...
• direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale an- gelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche „WebUI“. Sobald ein Gerät an eine Zentrale angelernt ist, kann es nur noch über diese mit anderen...
Seite 16
Inbetriebnahme Jedes Gerät kann immer nur an eine Zentrale angelernt werden. Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten und der Zentrale ein. Zum Anlernen des Funk-Dimmaktors an die Zentrale gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ihrem...
Seite 17
Inbetriebnahme • Der Anlernmodus ist für 60 Sekunden aktiv. Das Infofeld zeigt die aktuell noch verbleibende An- lernzeit. • Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Funk-Dimmaktor in den Anlernmodus. Der Funk- Dimmaktor besitzt keine spezielle Anlerntaste. Schließen Sie zum Anlernen einen geeigneten spannungsfesten Taster an den Tastereingang an (siehe Abschnitt „5 Installation“...
Aktors auch direkt in das vorgesehene Feld eingegeben und der Aktor angelernt werden. Neu angelernte Geräte konfigurieren Nachdem Sie den Funk-Dimmaktor an die Homematic Zentrale angelernt haben, wird er in den „Posteingang“ verschoben. Hier müssen Ihr Gerät und die dazugehö- rigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit sie für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung...
Inbetriebnahme Damit Homematic Komponenten miteinander kommu- nizieren können, müssen diese aneinander angelernt werden. Bedienfunktionen nach Anlernen Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Sender zur Verfügung. Kurzer Tastendruck: AN/AUS, langer Tastendruck: Dimmen. Dabei ergibt sich folgendes Verhalten: Taste...
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Wenn Sie die Werkseinstellungen des Geräts wiederherstellen, gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurück- zusetzen, versetzen Sie das Gerät nach Ab- und Wiederzuschalten der Netzspannung über den externen Taster in den Anlernmodus (mindestens 4 Sekunden Taste gedrückt halten).
Verhalten nach Spannungswiederkehr Blinkcode Bedeutung Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset Einmal lang, n-mal kurz Fehler (je nach Fehlerart) Anzeige des Betriebszustandes Sobald der Dimmer eingeschaltet ist, leuchtet die Geräte-LED dauerhaft. Nach Konfiguration des Aktors über die Zentrale oder über ein Programmiertool zeigt die Geräte-LED neben den beschriebenen noch zusätzliche Zustände des Geräts an.
Wartung und Reinigung der Aktor ein Funktelegramm mit seiner Statusinfor- mation aus. Damit bei Spannungswiederkehr (etwa nach Netz- spannungsausfall oder Abschaltung) nicht alle Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Aktor eine zufällige Verzögerungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit blinkt die Geräte-LED (wie im Anlernmodus). Ist die Verzö- gerungszeit sehr kurz, kann es sein, dass das Blinken kaum wahrnehmbar ist.
Lastreduzierung in Form einer Helligkeitsabsen- kung, bei anhaltender Übertemperatur erfolgt ein Ab- schalten der Last. Bei Betrieb des Aktors über die Zentrale des Homematic-Systems (CCU) ist zu beachten, dass die Zentrale keine Information bei einem Lastausfall erhält. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven...
Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie un- ter www.homematic.com. 13 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HM-LC-Dim1T-FM Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz...
Seite 25
Technische Daten Umgebungstemperatur: +5°C bis +35°C Abmessungen (B x H x T): 53 x 53 x 30 mm Gewicht: 43 g Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Information about this manual Information about this manual Read this manual carefully before starting to use your Homematic components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to! If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well.
Seite 29
Hazard information qualified electricians (to VDE 0100) are permitted to carry out work on the 230 V mains. Applicable accident prevention regulations must be complied with whilst such work is being carried out. Please do not open the actuator. It does not contain any parts that can be maintained by the user.
Seite 30
Hazard information The dimmer is only suitable for light bulbs and high-voltage and low-voltage halogen lamps with electronic transformers! Please only connect lamp loads to the dimmer, and not televisions, computers, motors etc. Exceeding this capacity could lead to the destruction of the device, fires or electric shocks.
Function To avoid electric shock, disconnect the mains voltage prior to starting work on the device (trip the miniature circuit-breaker). Noncompliance with the installation instructions can cause fire or introduce other hazards (see also chapter 6 Installation on page 34). Function The device is a reverse phase control dimmer for installing in flush-mounted boxes. A reverse phase control dimmer makes it possible to dim normal incan- descent lamps, dimmable energy-saving lamps, high-...
General system information about Homematic Device LED Connecting terminals General system information about Homematic This device is a part of the Homematic home control system and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software. Further...
Installation resulting functionality and the additional functions pro- vided in the Homematic system combined with other components are described in the Homematic WebUI Manual. All current technical documents and updates are provi- ded under www.homematic.com. Installation Note. Only to be installed by persons with...
Seite 34
Installation portant during installation: • The ‚5 safety rules‘ to be used: Disconnect from mains; Safeguard from swit- ching on again; Check that system is deenergi- sed; Earth and short circuit; Cover or cordon off neighbouring live parts; • Select suitable tool, measuring equipment and, if necessary, personal safety equipment;...
Seite 35
Route the switched phase to the consumer. There are no controls on the device itself. A pushbut- ton must be connected (even if it is only temporary) for direct teach-ins without the Homematic central control unit. The control input is switched with mains voltage.
Seite 36
Installation HM-LC-Dim1T-FM Dimmed phase Neutral conductor connection (load) Phase conductor connection Input for pushbutton (phase) Permitted cable cross sections for connecting to the flush-mounted actuator: Rigid cable Flexible cable Flexible cable without ferrule with ferrule 0.75 – 1.50 0.75 - 1.50...
The dimming di- rection changes with each pushbutton press. Teaching-in 6.2.1 Teaching-in directly to Homematic devices If you want to teach-in the dimming actuator to one or more Homematic devices, you must put the devices to be taught-in into teach-in mode.
Seite 38
Start-up During teach-in, please make sure you maintain a distance of at least 50 cm between the devices. To teach in, proceed as follows: • The dimming actuator does not have a special teach-in button. To teach-in the actuator, connect a suitable voltage-stable pushbutton to the push- button input (see section „5 Installation“...
Homematic software “WebUI”. There- fore, your dimming actuator has to be taught-in to the Homematic Central Control Unit first. New devices are taught-in to the central control unit via the Homematic „WebUI“. A soon as a component has been taught-in to a central control unit, it can only be connected to other components via this unit.
Seite 40
Start-up hand side of the screen. • • To activate teach-in mode, click “Teach-in HM de- vice”. • • Teach-in mode remains activated for 60 seconds. An information box shows how much teach-in time remains. • Within this teach-in time, activate the teach-in mode of your dimming actuator.
Start-up ton input (see section „5 Installation“ on page 33). • Press and hold down the pushbutton for about 4 seconds within the first 5 minutes of switching on the mains voltage. The device LED will flash continuously to indicate • that teach-in mode is active. • After a short time, the newly taught-in device ap- pears in the inbox of your software interface.
Start-up vices, or use it in central control unit programs. Please refer to the Homematic WebUI Manual for more details (you can find this in the „Downloads“ area of the web- site www.homematic.com). Operating functions after teach-in After the teach-in has been performed, simple operator functions are available via the taught-in transmitter.
Restore factory settings Restore factory settings When the factory settings of the device are restored, all settings will be deleted. To restore the factory settings of the dimming actuator, please proceed as follows: • Put the device into teach-in mode using the exter- nal button (hold down for at least 4 seconds) after switching the mains voltage off and back on again.
Response to power recovery Operating status display The device LED lights up permanently as soon as the dimmer is switched on. Once the actuator has been configured via the central control unit or a programming tool, the device LED will indicate other device states in addition to those alrea- dy described.
Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. The device features an internal miniature fuse to protect the electronics against current overload. If the device is overloaded and the fuse blows, it can only be replaced by our service department! The mains voltage must be disconnected...
General information about radio operation If the actuator is operating via the Homematic Central Control Unit (CCU), please note that the central control unit will not be informed in the event of a load failure. General information about ra- dio operation...
Technical data Technical data Device short name: HM-LC-Dim1T-FM Supply voltage: 230 V / 50 Hz Minimum load: 10 VA Maximum current: 40 mA Effective installed load: 180 VA Standby power consumption: Dimming procedure: Reverse phase control Radio frequency: 868,3 MHz...
Seite 48
Technical data Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...