Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. ANSCHLUSS

SENDER
N
Stellen Sie den Sender in die Nähe Ihres Fernsehgerätes oder Ihrer Hifi-Anlage.
Für optimalen Empfang beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wenn möglich, zwischen den Sender- und Empfängerantennen eine Sichtlinie aufrechterhalten. Aufstellung von
Sender und Empfänger in der Nähe von Objekten aus Metall oder anderen dichten Werkstoffen vermeiden.
Aufstellung des Empfängers in der Nähe von Computern oder anderen HF-erzeugenden Geräten vermeiden.
N
Verbinden Sie mit der beiliegenden Anschlussleitung den Sender mit dem AUX-Ausgang Ihres
Fernsehgerätes oder Ihrer Hifi-Anlage.
N
Verbinden Sie die Anschlussleitung des Netzteils mit der Netzanschlussbuchse am Sender und stecken
Sie das Netzteil in die Steckdose ein. Bei längeren Betriebspausen trennen Sie bitte das Netzteil vom
Netz.
EMPFÄNGER
Power ON/OFF
N
Mit dem POWER-Schalter schalten Sie den Empfänger ein. Die Lautstärke kann mit dem VOL-Regler
eingestellt werden. Drücken Sie die AUTO TUNE-Taste, um die Kopfhörer auf die Frequenz der Sende-
Einheit abzustimmen.
N
Betreiben Sie den Empfänger nur mit 2 x 1,5 V Micro-Batterien oder Akkus (Typ AAA). Wir empfehlen die
Verwendung von NiMH-Akkus.
N
Lässt die Akkuleistung nach, beginnt die POWER LED zu blinken und erlischt. Schalten Sie das Gerät ab
und laden Sie die Akkus.
N
Nutzen Sie möglichst die gesamte Kapazität der Akkus, bevor Sie sie wieder aufladen. Häufige kurze
Entlade-/Ladezyklen verringern die Speicherfähigkeit.
Audio-Kabel
AUTO TUNE LED
AUTO TUNE-Taste
VOL (Lautstärke)
7/18
00027956.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis