Das Gerät funktioniert nicht, kein Licht, der Lüfter läuft nicht ..........13 Keine Reaktion auf den DMX-Controller .................. 13 Reinigung ............................13 Technische Daten ..........................14 Umweltschutz ............................15 Verpackungsmaterial entsorgen ....................15 Entsorgen Ihres Altgeräts ......................15 DJ Lase 40-G MKII / 100-R MKII / 150-B...
Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und alle Anweisungen. Bei Nichtbeachtung der Warnungen und Anwei- sungen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, eines Brands oder von schweren Verletzungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. GEFAHR Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Geräteinneren! Im Inneren des Gerätes befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen.
Laserstrahlung – Brandgefahr! Halten Sie den Laserbereich frei von brennbaren Stoffen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich für Showanwendungen gedacht. Jegliche Ansprüche durch unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Betrieb sind in jedem Fall ausgeschlossen. DJ Lase 40-G MKII / 100-R MKII / 150-B...
Installation GEFAHR Laserstrahlung! Beachten Sie bei der Installation die „Hinweise zur Lasersicherheit“ auf Seite 4! GEFAHR Bei Verwendung von Zusatzkomponenten! Unzureichend befestigte Zusatzkomponenten verursachen vagabundierende Laserstrah- lung! Hinweis Sicherheitsabschaltung erforderlich! Richten Sie eine manuelle Sicherheitsabschaltung ein, durch die der Laser jederzeit abgeschaltet werden kann.
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbin- den Sie anschließend den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave- Geräts und so weiter. DJ Lase 40-G MKII / 100-R MKII / 150-B...
Komponenten und Funktionen Vorderseite ö POWER MUSIC DJ Lase 100-R MKII LASER RADIATION AVOID EXPOSURE TO BEAM LASER CLASS 3B POWER: Zeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist ö MUSIC: Zeigt, dass ein Ton- oder Musiksignal erkannt wird Laseraustrittsöffnung www.thomann.de...
UP: Erhöht den angezeigten Wert um eins DOWN: Verringert den angezeigten Wert um eins ENTER: Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart aus MIC: Mikrofon für die Betriebsart „Musik“ Display OUTPUT: DMX-Ausgang DJ Lase 40-G MKII / 100-R MKII / 150-B...
Bedienung Gerät in Betrieb nehmen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät in Betrieb zu nehmen: 1. Überprüfen Sie, dass alle Lasersicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Bereich des Laserstrahls befindet. 2. Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel (8) in das Schloss und drehen Sie ihn in die Stellung „OFF“. 3.
Funktionen in der Betriebsart „DMX“ Kanal Wert Funktion Auswahl der Betriebsart 0…63 Laser aus 64…127 Auto-Show: Das Gerät arbeitet im Stand-alone-Modus und zeigt eine vorprogrammierte Show an 128…191 Betriebsart „Musik“: Das Gerät arbeitet im Stand-alone-Modus und über das eingebaute Mikrofon wird eine vorprogrammierte Show gesteuert.
Fehlerbehebung GEFAHR Laserstrahlung! Beachten Sie bei der Fehlerbehebung die „Hinweise zur Lasersicherheit“ auf Seite 4! GEFAHR Laserstrahlung im Geräteinneren! Service am (geöffneten) Gerät darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. GEFAHR Laserstrahlung im Geräteinneren! Für Arbeiten am Gerät sind geeignete Laserschutzbrillen zu verwenden. Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können.
Leistungsaufnahme 12 W Sicherung 5 mm × 20 mm, 1 A, 250 V, träge Abmessungen (B × T × H) 160 mm × 160 mm × 80 mm Gewicht 1,8 kg DJ Lase 40-G MKII / 100-R MKII / 150-B...
Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Transport- und Schutzverpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent- sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden.