Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - EMAK Mistral 72/13H Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

A) Ausbildung des Personals
Alle Arbeiten im Zusammenhang mit Wartung,
Demontage und Reparatur haben durch erfahrene
Mechaniker zu erfolgen, die nach Einsichtnahme der in
diesem Handbuch angegebenen Verfahren in sämtliche
Sicherheits- und Unfallschutzvorschriften eingewiesen
sind.
B) Anzuwendende Sicherheitsmaßnahmen
Alle Maschinen sind nach den strengen europäischen
Sicherheitsvorschriften hergestellt.
Um den anfänglichen Sicherheitsstand langfristig
aufrecht zu halten, sollte der Kundenservice bei jeder
möglichen Gelegenheit entsprechende Prüfungen
vornehmen.
Insbesondere muss der Kundenservice bei jedem
Eingriff an der Maschine:
1) sicherstellen, dass:
die Sicherheitsmikroschalter einwandfrei
funktionieren
die Gehäuse und Schutzvorrichtungen nicht
ausgebaut worden sind
die Schilder mit Hinweisen und Vorschriften
( d i e a l s w e s e n t l i c h e r B e s t a n d t e i l d e r
Sicherheitsvorrichtungen gelten) nicht entfernt
oder unkenntlich gemacht worden sind.
2) darüber hinaus folgende Maßnahmen
ergreifen:
d e n
k o r r e k t e n
m a n i p u l i e r t e n o d e r a b g e n o m m e n e n
Sicherheitsmikroschalter wiederherstellen
nicht mehr funktionstüchtige, beschädigte oder
fehlende Gehäuse und Schutzvorrichtungen
ersetzen
unkenntliche Schilder auswechseln
Eingriffe oder Umrüstungen an der Maschine
b z w . a m M o t o r n i c h t b i l l i g e n , d i e z u
Änderungen der Leistungen sowie zu einer
zweckentfremdeten oder jedenfalls anderen
Verwendung führen als die, wofür die
Maschine entwickelt und zugelassen wurde
den Kunden darauf hinweisen, dass die
Missachtung der vorgenannten Punkte
automatisch das Erlöschen der Garantie
und die Befreiung jeglicher Haftpflicht des
Herstellers zur Folge hat, wie auch in der
Bedienungsanleitung angegeben.
C) Vorsichtsmaßnahmen bei der Arbeit
Die hierin beschriebenen Eingriffe führen grundsätzlich
nicht zu besonderen Gefahrensituationen, die von den
Werkstatthandbuch
Rasentraktor Mistral 72/13H - Zephyr 72/13H
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
B e t r i e b
d e r
g g f .
bei mechanischen Arbeiten üblichen abweichen und die
mit der normalen Aufmerksamkeit und Vorsicht, die
bei diesen Arbeiten immer erforderlich ist, vermeidbar
sind.
Zusätzlich zur Beachtung der für mechanische
Werkstätten üblichen Unfallverhütungsvorschriften
gelten folgende Empfehlungen:
den Zündschlüssel vor Beginn jedes Eingriffs
abziehen
die Hände mit Arbeitshandschuhen schützen,
besonders bei Arbeiten im Bereich des
Mähwerks
sicherstellen, dass durch den Eingriff kein
Austreten oder versehentliches Auslaufen
von Benzin verursacht wird
bei den Eingriffen am Kraftstofftank oder
beim Umgang mit Benzin nicht rauchen
keine Öl- oder Benzindämpfe einatmen
eventuell ausgelaufenes Benzin sofort
aufwischen
Testläufe des Motors in gut belüfteter
Umgebung oder in Räumen mit wirksamen
Abgas-Abzugssystemen ausführen
Öl, Benzin oder andere umweltbelastende
Abfälle nicht in die Umwelt freisetzen.
Diese Abfälle müssen nach den geltenden
Umweltbestimmungen entsorgt werden
a n d e r e
P e r s o n e n
unbeabsichtigt Aktion auszuführen, wodurch
die Unversehrtheit der arbeitenden Personen
beeinträchtigt werden könnte.
D) Erforderliche Werkzeuge
Alle Eingriffe können mit den normalerweise in einer
ordentlich ausgestatteten Werkstatt des Motorsektors
verfügbaren Werkzeugen ausgeführt werden.
Für bestimmte Eingriffe werden Spezialwerkzeuge oder
-geräte empfohlen [
E) Sicherheitstechnische Symbole und Begriffe
In vorliegendem Handbuch sind einigen Abschnitt
Symbole mit folgender Bedeutung vorangestellt:
Mit besonderer Sorgfalt durchzuführende
Arbeit, um die Gesundheit der arbeitenden
Person nicht zu gefährden.
Der Hinweis "ACHTUNG" weist im Fall der
Nichtbeachtung auf die Verletzungsgefahr der
eigenen Person oder Dritter hin.
Seite 
<< BACK >>
INDEX
d a r a n
h i n d e r n ,
2.2].

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zephyr 72/13h

Inhaltsverzeichnis