Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.2508 Anleitung
13.04.2010
TIME BLOCK
– Funkwecker
Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten
innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Pro-
bleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden
Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise
schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren
und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den mei-
sten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewähr-
leisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.

4. Bedienung

4.1 Manuelle Einstellung der Uhrzeit und Kalender
• Stellen Sie den Schalter auf 'T.SET' (TIME SET).
• Die Stundenanzeige blinkt.
• Mit der Taste UP oder DOWN stellen Sie die Stunden ein.
• Drücken Sie die MODE Taste und Sie können nun die Minuten, die Sekunden, das Jahr, den
Monat und den Tag ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste einstellen.
• Stellen Sie den Schalter auf 'NORMAL', die Einstellungen für Uhrzeit und Kalender sind
abgeschlossen.
• Die manuell eingestellte Zeit wird überschrieben, sobald die Uhr das DCF Signal empfan-
gen kann.
6
12:46 Uhr
Seite 4
TIME BLOCK
– Funkwecker
4.2 Einstellen der Alarmzeit
• Stellen Sie den Schalter auf AL.SET (ALARM SET).
• Die Stundenanzeige und das Alarmsymbol (AL) blinken.
• Mit der Taste UP oder DOWN stellen Sie die Stunden ein.
• Drücken Sie die MODE Taste und Sie können nun die Minuten und die Dauer der Weckzeit-
unterbrechung, die Voreinstellung ist 5 Minuten, (SNOOZE Funktion von 1 bis 60 Minuten)
ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste einstellen.
• Stellen Sie den Schalter auf 'NORMAL', die Einstellungen für die Weckzeit sind abgeschlossen.
4.3 Aktivieren oder Deaktivieren des Alarms ON/OFF
• Stellen Sie den Schalter ALARM ON/OFF auf AL.ON (ALARM ON).
• AL erscheint auf dem Display und der Alarm ist aktiviert.
• Wenn die eingestellte Alarmzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln.
• Die SNOOZE-Funktion lösen Sie mit dem Infrarotsensor aus (Handbewegung ca. 5 cm vor
dem Sensor) oder durch Drücken der SNOOZE Taste.
• Der Alarm wird für die Dauer des eingestellten Intervalls bis zu vier Mal unterbrochen.
• Wird der Alarm nicht manuell unterbrochen, klingelt der Wecker eine Minute lang nach
jedem Snooze Intervall, insgesamt vier Mal.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
• Stellen Sie den Schalter ALARM ON/OFF auf AL.OFF (ALARM OFF), ist der Alarm ausgeschal-
tet.
4.4 Ablesen der Temperatur, Monat und Datum, Alarmzeit und Dauer der Weckzeitunter-
brechung
• Drücken Sie im Normalmodus die SNOOZE-Taste oder bewegen Sie Ihre Hand 5 cm vor dem
Display, um die Temperatur, Monat und Datum, die eingestellte Alarmzeit und die Dauer
der Weckzeitunterbrechung anzeigen zu lassen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis