Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin VDO Face 5 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie für die Stromversorgung der VDO Face 5™ Installation nur 20A Type-B Netzstecker und
Steckdosen, die IEC 60309 (oder einer vergleichbaren nationalen Vorschrift) entsprechen. Die Anlage
muss geerdet werden.
• Verbinden Sie bei 100-120 V Netzspannung höchstens zehn (10) VDO Face 5™ Panels über die IN und
OUT Netzanschlüsse an der Rückseite des Gerätes miteinander. Verbinden Sie bei 200-240 V
Netzspannung höchstens zwanzig (20) VDO Face 5™ Panels über die IN und OUT Netzanschlüsse an
der Rückseite des Gerätes miteinander.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Installation, dass alle Verteiler und Leitungen
unbeschädigt und für die Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausgelegt sind.
• Verwenden Sie das Panel nicht, wenn Netzleitungen, Anschlüsse oder Dichtungen eines Anschlusses
beschädigt oder verformt sind oder Anzeichen von Überhitzung aufweisen.
• Öffnen Sie das Gerät nicht.
• Überlassen Sie alle Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, einem autorisierten Martin™
Service-Techniker.
S C H U T Z V O R F E U E R U N D V E R B R E N N U N G
• Der Freiraum um die Vorder- und Rückseite des Panels muss mindestens 10 cm betragen.
• Luft muss das Panel, den Controller, Verteiler und andere Geräte der Installation frei umströmen können.
• Bedecken Sie die LED-Module nicht mit Filtern, Maskierungen oder anderem Material.
• Verändern Sie das Gerät nicht, außer, die Veränderung wird in dieser Anleitung beschrieben.
• Verwenden Sie nur Original Martin-Ersatzteile und Komponenten, die in dieser Anleitung oder auf dem
Gerät ausdrücklich freigegeben werden.
• Die Umgebungstemperatur (Ta) darf 45° C nicht übersteigen.
• Die Abdeckung an der Rückseite des Gerätes kann bis zu 72° C warm werden (volle Helligkeit, weiß).
Vermeiden Sie die unabsichtliche Berührung.
S C H U T Z V O R V E R L E T Z U N G
• Die tragende Struktur und alle Verbinder müssen für das 10fache Gewicht aller installierten Komponenten
zugelassen sein.
• Jedes Anschlagmittel (Kette, Seil, Schäkel usw.) muss mindestens für das 10fache Gewicht des Headers,
der Panels, der Hardware (Leitungen usw.) das es trägt, zugelassen sein. Wenn zum Beispiel der Header,
die Panels und andere Komponenten 100 kg wiegen, muss jedes Anschlagmittel, das diese Last tragen
soll, für 1000 kg Last zugelassen sein. Diese Forderung gilt für Einzel- und Doppel-Header. Die
Forderung gilt für jedes einzelne Anschlagmittel: Egal, ob die Zusammenstellung mit einem, zwei oder
drei Anschlagmitteln befestigt wird, Jedes einzelne Anschlagmittel muss für 1000 kg Last zugelassen
sein.
• Jedes Anschlagmittel muss gleich belastet werden. Einzelne Ketten oder Seile dürfen nicht unbelastet
durchhängen.
• Jede Öse, die zur Befestigung oder Sicherung einer Reihe Panels mit Header verwendet wird, muss mit
einem eigenen Anschlagmittel befestigt werden. Führen Sie eine Kette oder ein Seil nicht durch mehrere
Ösen.
• Prüfen Sie die sichere Befestigung aller Panels, Anschlagmittel und anderer Komponenten der
Installation. Abstürzende Komponenten können Verletzungen und Sachschäden verursachen.
• VDO Face 5™ Panels dürfen ausschließlich senkrecht hängend befestigt werden.
• VDO Face 5™ Panels dürfen ausschließlich wie in dieser Anleitung beschrieben und ausschließlich mit
den in dieser Anleitung beschriebenen Anschlagmitteln befestigt werden.
• Hängen Sie höchstens vierzehn (14)VDO Face 5™ Panels unter einen Header.
• Bauen Sie die LED-Wand von oben nach unten auf. Der Abbau muss von unten nach oben erfolgen.
• Sperren Sie den Gefahrenbereich und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus, wenn Sie ein Gerät
installieren, warten oder bewegen.
• Blicken Sie nicht ohne Schutzbrille aus einer Entfernung unter 1 m in die LEDs.
• Ein Panel kann plötzlich hell aufleuchten, wenn es ein Videosignal empfängt.
• Blicken Sie nicht mit sammelnden optischen Instrumenten in die LEDs.
4
VDO Face 5™ Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis