Aktiviert die Umleitung auf das CONFIG MODULE.
Daten werden an das Modul mir dem gewöhnlichen PUT-Befehl übergeben.
PUT &B00000001
Das CONFIG MODULE kann natürlich auch gelesen werden, z.B. um nur ein bestimmtes Bit zu
manipulieren und alle anderen unverändert zu lassen. Das Beispiel liest das Register, setzt das Bit 0
und schreibt den neuen Wert auf das Register zurück.
GET a
PUT (a or 1)
Das LCD MODULE
Es ermöglicht Ihnen eine komfortable Ausgabe auf das LCD in dem die PRINT-Funktion auf das LCD
umgeleitet wird. Zusätzlich stehen Ihnen einige Kommandos zur einfachen Formatierung der Ausgabe
zur Verfügung. Die Umleitung auf das LCD wird mit
PRINT"#ON_LCD#";
aktiviert. Danach können Sie mit PRINT oder PUT auf das LCD schreiben bzw. Kommandos zur
Formatierung übermitteln.
PRINT"#INIT#";
PRINT"#CLR";
PRINT"#L1nn#";
PRINT"#L2nn#";
PRINT"#SR#";
PRINT"#SL#";
PRINT Var;
PRINT "xyz";
Das IR MODULE
Das IR-MODULE unterstützt das Format RC5. Das Format wird von den meisten Geräten der
Unterhaltungsindustrie verwendet und ermöglicht es Ihnen diese Geräte mit dem BASIC-Computer zu
steuern oder Ihre Anwendung mit einer üblichen IR-Fernsteuerung zu bedienen. Das RC5 Format
besteht aus einer Geräteadresse und einem Kommando.
RC5 FORMAT:
13-12-11-10-09-08-07-06-05-04-03-02-01-00 DATA BIT
S S T a4 a3 a2 a1 a0 c5 c4 c3 c2 c1 c0 RC5
Das IR-Module erwartet an Port 2 den Ausgang eines IR-Empfängers (z.B. TSOP 4836) und an Port 3
eine IR-LED als Datensender. Wollen Sie nur Daten empfangen, so ist Port 3 zur freien Verfügung.
Ein fertiges Sender/Empfänger-Modul gibt es als Zubehör zum Application-Board 2.0 (für die M-UNIT
2.0)
Ist die Umleitung auf das IR MODULE mit
PRINT"#ON_IR#";
aktiviert, so können sie mit PUT u. GET Daten senden bzw. empfangen..
PUT adr
PUT cmd
Übergibt zunächst die Adresse des angesprochenen Gerätes an das IR MODULE, danach das
Kommando an dieses Gerät. Haben sie beide Werte übergeben, wird der RC5 Datenrahmen
gesendet.
32
-> Initialisierung des LCD
-> LCD Löschen
-> Schreiben in Zeile 1 Position nn (immer zweistellig)
-> Schreiben in Zeile 2 Position nn (immer zweistellig)
-> Scroll right
-> Scroll left
-> Schreibt den Wert der Variable ins LCD
-> Schreibt einen String „xyz" ins LCD