Gerät aufstellen
Aufstellort
Das Gerät sollte an einem trockenen, gut belüfteten Raum
installiert werden.
Der Standort sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sein und nicht neben einer Wärmequelle wie
einem Herd, einem Heizkörper usw. liegen. Lässt sich eine
Installation neben einer Wärmequelle nicht vermeiden, ist
eine geeignete Isolierplatte zu verwenden oder es sind
folgende Mindestabstände von der Wärmequelle
einzuhalten:
–
30 mm von einem Elektroherd,
–
300 mm von einem Herd mit Öl- oder
Feststoffbefeuerung.
m
Achtung!
Das Gerät ist sehr schwer.
Leergewicht: 195 kg
Klimaklassen
Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild. Sie gibt an,
innerhalb welcher Raumtemperaturen das Gerät betrieben
werden kann.
Klimaklasse
zulässige Raumtemperatur
SN
+10 °C bis 32 °C
N
+16 °C bis 32 °C
ST
+16 °C bis 38 °C
T
+16 °C bis 43 °C
Einbaunische
Es ist wichtig, die angegebenen Abmessungen der
Einbaunische im Hinblick auf einen problemlosen Einbau
des Geräts und das anschließende Aussehen der
Küchenmöbelfront einzuhalten.
Es ist besonders darauf zu achten, dass die Nische
rechtwinklig ist. Die Seitenwände dürfen keine Absätze,
Vorsprünge oder Unebenheiten aufweisen.
Die Rechtwinkligkeit der Aufstellnische lässt sich mit
geeigneten Mitteln, z.B. Wasserwaage,
Diagonalmessungen, usw. feststellen.
Die Seitenwände und der oberer Abschluss der
Einbaunische müssen mindestens 16 mm dick sein.
Benachbarte Küchenmöbel
Das neue Geräte wird fest mit den seitlichen Schrankteilen
und den Oberschränken verschraubt.
Daher ist darauf zu achten, dass alle Oberschränke, an
denen etwas befestigt werden soll, durch geeignete Mittel
fest mit dem Untergrund oder der Wand verbunden
werden.
Die minimale Dicke der Sockelleiste sollte mindestens
19 mm betragen.
Untergrund
m
Achtung!
Ein voll beladenes Gerät ist sehr schwer.
Gewicht: bis zu 540 kg
Um sicherzustellen, dass das Gerät sicher installiert ist und
ordnungsgemäß funktioniert, muss der Untergrund
waagerecht und eben sein.
Der Untergrund muss aus einem harten, unnachgiebigen
Material bestehen.
Der Boden im Installationsbereich muss die gleiche Höhe
haben wie der Rest des Raums.
Wegen des großen Gewichts eines voll beladenen Geräts
ist ein tragfähiger Untergrund erforderlich. Bei Zweifeln
sollte ein Architekt oder Baufachmann zu Rate gezogen
werden.
4