Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron H5CX Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung der Funktionen
AUS-Zeitbereich (oftr) (Einstellung mit Hilfe des
DIP-Schalters möglich.)
Stellen Sie den Zeitbereich für die AUS-Zeit im Bereich von 0,000 s bis
9,999 h ein. Mit dem DIP-Schalter können jedoch nur Einstellungen des
Typs --.-- s (99,99 s), ---.- s (999,9 s), ---- s (9,999 s) und -- min -- s
(99 min 59 s) vorgenommen werden. Verwenden Sie die Bedientasten,
falls eine andere Art von Einstellung erforderlich ist.
EIN-Zeitbereich (ontr) (Einstellung mit Hilfe des
DIP-Schalters möglich.)
Stellen Sie den Zeitbereich für die EIN-Zeit im Bereich von 0,001 s bis
9,999 h ein. Mit dem DIP-Schalter können jedoch nur Einstellungen des
Typs --.-- s (99,99 s), ---.- s (999,9 s), ---- s (9,999 s) und -- min -- s
(99 min 59 s) vorgenommen werden. Verwenden Sie die Bedientasten,
falls eine andere Art von Einstellung erforderlich ist.
Zeitablauf-Anzeigemodus (timm) (Einstellung mit Hilfe
des DIP-Schalters möglich).
Stellen Sie als Zeitablauf-Anzeigemodus entweder UP (aufwärts)
oder DOWN (abwärts) ein. Im Anzeigemodus UP (aufwärts) wird die
abgelaufene Zeit und im Anzeigemodus DOWN (abwärts) wird die
verbleibende Zeit angezeigt.
Start der Zeitfunktion mit Impuls-/Pausenbeginn (totm)
(Einstellung mit Hilfe des DIP-Schalters möglich.)
Einstellung der Ausgangs-Zeitfunktion. Stellen Sie entweder
„Taktgeber mit Pausenbeginn" oder „Taktgeber mit Impulsbeginn"
ein. (Weitere Informationen zur Zeitfunktion finden Sie unter
„Zeitablaufdiagramme" auf Seite C-152.)
Tastenverriegelungsebene (kypt)
Einstellung der die Tastenverriegelungsebene.
Wenn der Schalter für die Tastenverriegelung auf ON gestellt wird, können Einstellfehler durch Deaktivieren bestimmter Bedientasten
unterbunden werden. Dazu wird die Tastenverriegelungsebene (KP-1 bis KP-5) festgelegt. Die Tastenverriegelungsanzeige leuchtet, solange der
Tastenverriegelungsschalter auf ON gestellt ist.
(siehe Hinweis)
OFF
ON
Hinweis: Werksseitig auf OFF eingestellt.
Tastenverriegelungsanzeige
Ebene
Bedeutung
KP-1
(Werkseinstellung)
KP-2
KP-3
KP-4
KP-5
Hinweis: Wechsel der Betriebsart auf Auswahl Zeitrelais/Zwillingszeitrelais (
Eingangssignalweite (iflt) (Einstellung mit Hilfe des
DIP-Schalters möglich.)
Einstellung der Mindest-Eingangssignalweite (20 ms oder 1 ms) für
Signal-, Rücksetzungs- oder Sperreingang. Die gleiche Einstellung
wird für alle externen Eingänge (Signal-, Rücksetzungs- und
Sperreingang) verwendet. Wenn für das Eingangssignal Kontakte
verwendet werden, stellen Sie die Eingangssignalweite auf 20 ms
ein. Bei dieser Einstellung wird Kontaktprellen vermieden.
NPN/PNP-Eingangsbetriebsart (imod)
Wählen Sie entweder NPN-Eingang (potenzialfreier Eingang) oder
PNP-Eingang (Spannungseingang) als Eingangsformat aus. Die
gleiche Einstellung wird für alle externen Eingänge verwendet.
Einzelheiten zu den Eingangsanschlüssen finden Sie unter
„Eingangsanschlüsse" auf Seite C-131.
Anzeigefarbe (colr)
Einstellung der Farbe der Istwertanzeige.
rot
grn
r-g
g-r
Wechsel der
Umschalten der
Betriebsart
Anzeige während
(siehe Hinweis)
des Betriebs
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
MODE
Digitales Multifunktionszeitrelais
Ausgang AUS
rot (fest)
grün (fest)
rot
grün
Details
Rücksetztaste
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
+
min. 1 s) oder Funktionseinstellung (
1
Ausgang EIN
grün
rot
Auf-/Abwärtstaste
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
min. 3 s).
MODE
H5CX
C-151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis