Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vordefinierte Beschriftung Der Quellen-Auswahltasten; Tatsächliche Beschriftung Der Quellen-Auswahltasten; Monitor Output-Anschluss - Harman AVR 3650 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVR
Ton- und Videoquellen mit dem Receiver verkabeln
Als Ton- und Videoquellen bezeichnet man Geräte wie Blu-ray Disc™- oder DVD-Spieler, Kabel- bzw.
Satelliten-Empfänger und andere Geräte, die Programmmaterial abspielen oder bereitstellen. Hierfür
ist Ihr Receiver mit ganz unterschiedlichen Eingängen für Audio- und Videosignale ausgestattet: HDMI,
Komponenten-Video, Composite-Video, digitale optische Toneingänge, digitale koaxiale Toneingänge
sowie Cinch-Buchsen für analoge Stereo-Tonsignale. Diese Anschlüsse sind nicht mit Bezeichnungen
für bestimmte Quellen (z.B. VCR, DVD, Tape usw.) versehen. Stattdessen werden sie mit einer laufenden
Nummer und dem Signaltyp gekennzeichnet,, den sie verarbeiten können - das gibt Ihnen mehr
Flexibilität bei der Zusammenstellung Ihres Heimkinosystems.
Die Quellen-Auswahltasten am Receiver hingegen sind mit entsprechenden Bezeichnungen vorbelegt
(siehe Spalte „Vordefinierte Beschriftung der Quellen-Auswahltasten" in der Tabelle unten). Wenn Sie
die passenden Quellen mit den unten angegebenen Anschlüssen verbinden (z.B. Ihren Blu-ray-Spieler
an den HDMI 1-Anschluss), müssen Sie an der Konfiguration des Receivers nichts ändern.
AVR-Eingang
(nur AVR 3650/AVR 365) HDMI Front
Component Video 1
Component Video 2
Composite Video 1
Composite Video 2
Optical Digital Audio 1
Optical Digital Audio 2
Coaxial Digital Audio Input 1
Coaxial Digital Audio Input 2
Analog Audio In 1
Analog Audio In 2
Analog Audio In 3

Monitor Output-Anschluss

HDMI Monitor-Ausgang
Composite Video Monitor-Ausgang
Record Output-Anschluss
Composite Video Rec-Ausgang
Optical Digital Audio-Ausgang
4
Angeschlossene Komponente
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
HDMI 4
HDMI 5
Angeschlossene Komponente
Angeschlossene Komponente
Eingangsbuchsen und denen zugewiesene Quellen-Auswahltasten
Selbstverständlich können Sie auch Ihre Ton- und Videoquellen nach einem eigenen System mit dem
Receiver verbinden und anschließend die Bezeichnungen der Quellen-Auswahltasten anpassen.
Füllen Sie, während Sie Ihr Heimkinosystem verkabeln, die Spalte „Angeschlossene Komponente" in
der Tabelle unten aus – dies wird die „Beschriftung" der Quellen-Auswahltasten enorm vereinfachen.
Sie können die einzelnen Quellen-Auswahltasten später „beschriften", und die Spalte „Tatsächliche
Beschriftung der Quellen-Auswahltaste" entsprechend anpassen.
Vordefinierte Beschriftung der
Quellen-Auswahltasten
Blu-ray
Cable/Sat
Game
Media Server
TV
Aux
A (Rot)
B (Grün)
C (Gelb)
D (Grün)
A (Rot)
B (Grün)
C (Gelb)
D (Grün)
Verkabelung
Tatsächliche Beschriftung der
Quellen-Auswahltasten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avr 365Avr 2650Avr 265

Inhaltsverzeichnis