Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einführung; Einstellbare Funktionen; Temperatursteuerung - Nordson ASYMTEK DJ-9000 Benutzerhandbuch

Dispensejet series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Bedienung

4.1
Einführung
Der DJ-9000 ist ein drucklos geschlossener, luftdruckbetätigter Federmechanismus, der die Gesetze des
Impulstransfers dazu verwendet, Material exakt in der vorgegebenen Menge auszustoßen. Eine schnelle
Magnetspule reguliert die Druckluft, und lässt das Nadelteil von seinem Sitz abheben. Das Fluid strömt in
die Fluidkammer und über den Sitz. Nach dem Ausströmen der Druckluft kehrt die Nadel sofort auf ihren
Sitz zurück und presst dabei das Fluid durch den Sitz und die Düse, aus der es in Form eines Tröpfchens
austritt. Mehrere, in rascher Folge abgegebene Tröpfchen ergeben größere Dispensmengen oder Linien,
je nachdem, ob der Dispensroboter gleichzeitig verfährt oder nicht.
4.2

Einstellbare Funktionen

Folgende Funktionen hängen direkt mit der Leistung des DJ-9000 zusammen und werden normalerweise
an die jeweilige Anwendung angepasst.
Fluiddruck
Der Fluiddruck ist so einzustellen, dass das Fluid zum Sitz gelangt, er darf es aber nicht durch den Sitz
und die Düse hindurch drücken. Ganz allgemein gilt, je höher der Fluiddruck, desto größer die Menge des
dispensierten Materials.
Hubweg
Der Hubweg regelt die Hubhöhe des Nadelteils. Die Hubwegeinstellung nach links drehen, um die Nadel
höher anzuheben oder nach rechts drehen, um die Hubhöhe herabzusetzen. Eine Erhöhung des
Hubweges bewirkt häufig, dass mehr Material dispensiert wird.
Magnetspule
Die Magnetspule steuert das Ventil. Im erregten Zustand öffnet die Magnetspule das Ventil und lässt
Druckluft in die Luftkammer einströmen, wodurch eine Feder zusammengepresst wird und dabei das
Nadelteil anhebt. Im nicht erregten Zustand kann die Druckluft entweichen, die Feder entspannt sich und
drückt dabei den Kolben nach unten. Die Nadel sinkt zurück auf ihren Sitz.
Sitz Düse und Nadelelement
Die dispensierte Menge bestimmt sich gewöhnlich in erster Linie aus der Sitz-, Düsen- und
Nadelgeometrie. Die Größe beruht auf der spezifischen Anwendung und den Eigenschaften des Fluid.
Weitere Parameter werden entsprechend der ausgewählten Sitz-, Düsen- und Nadelteile angepasst.
Tabelle 9-2 führt die erhältlichen Größen auf.

Temperatursteuerung

Die Temperatur des Fluid entscheidet häufig über Viskosität und Flussverhalten. Der DJ-9000 ist mit
einer Temperatursteuerung ausgestattet, die eine gleichbleibende Fluidtemperatur gewährleistet.
Punkt - und Linienparameter
Punkt- und Linienparameter werden ergänzend zur Hardwarekonfiguration und der Einstellung des DJ-
9000 direkt in der Fluidmove-Software festgelegt, und steuern Größe und Qualität der erzeugten Punkte
und Linien. Nähere Informationen zu den Dispensparametern siehe die Fluidmove-Bedienungsanleitung
oder die Online-Hilfe zum Fluidmove.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nordson ASYMTEK DJ-9000

Inhaltsverzeichnis