Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Auspacken Des Dj-9000; Installation Des Dj-9000 - Nordson ASYMTEK DJ-9000 Benutzerhandbuch

Dispensejet series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Installation

Der DJ-9000 ist für den Einsatz in folgenden Nordson ASYMTEK-Dispenssystemen ausgelegt: Century
C-718/C-720, Millennium M-2000, Axiom X-1000, DispenseMate 550 Serie, Spectrum S-820 und
Spectrum S-900. Dieser Abschnitt enthält Installationshinweise für jedes dieser Systeme.
5.1

Auspacken des DJ-9000

Der Dispenskopf DJ-9000 wurde gewissenhaft verpackt. Nichtsdestotrotz sollten Sie den DJ-9000 auf
offensichtliche Beschädigungen kontrollieren und den Packungsinhalt anhand des Lieferscheins
überprüfen.
Bewahren Sie die Verpackung auf, um den DJ-9000 und die Zubehörteile darin zu verstauen. Den
Versandkarton ebenfalls aufheben. Vor der Einsendung eines Teils muss eine Rücksendungsnummer
[Return Material Authorization – RMA] bei Nordson ASYMTEK beantragt werden.
5.2

Installation des DJ-9000

Benötigte Werkzeuge und Materialien:
 3 mm Inbusschlüssel
 4 mm Inbusschlüssel
1.
Die Schwalbenschwanzaufnahme mit den mitgelieferten Schrauben an der Z-
Befestigungsplatte festschrauben.
Die Position der Aufnahme je nach Anwendungsanforderungen festlegen.
Dabei die Position des Werkzeugs, des Höhensensors und anderen möglichen
Hindernissen berücksichtigen.
2.
Den DispenseJet an der Schwalbenschwanzhalterung befestigen und mit dem 4-mm
Inbusschlüssel festziehen.
3.
Die elektrischen Anschlüsse je nach Maschinenkonfiguration, siehe Abbildung 5-1 bis
Abbildung 5-3 vornehmen.
4.
Die Pneumatikleitungen wie in den Abbildung 5-1 bis Abbildung 5-3 gezeigt anschließen.
Die Leitungen rasten hörbar ein.
Die schwarze Leitung am Druckluftanschluss des Ventils anschließen.
Die grüne Leitung kühlt den Dispenskopf in übermäßig warmer Umgebung. Für weitere
Informationen zur Softwareeinstellung der Dispenskopfkühlung siehe Abschnitt 9.3.1.1
im Fluidmove Softwaremanual. Das Manual können sie herunterladen von:
5.
In der Fluidmove-Software darauf achten, dass im Bildschirm Ventileinrichtung die Option
DJ-Serie als aktive Ventilkonfiguration ausgewählt ist.
6.
Den Ventildruck ggf. auf 5,5-6,0 bar (80-90 psi) einstellen.
7.
Gegebenenfalls Testläufe mit dem Kopf durchführen. Siehe die Fluidmove-
Bedienungsanleitung oder lassen Sie sich von einer erfahrenen Bedienperson helfen.
8.
Kabel und Verbindungsstücke so sichern, dass sie sich durch die Bewegung des Roboters
nicht lockern.
8
http://www.nordsonasymtek.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis