Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamerahauptschalter, Kamera Einschalten, Kamera Display - ARRI ARRIFLEX 416 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamerahauptschalter, Kamera einschalten, Kamera Display

Einschalten des Hauptschalters
Der Kamerahauptschalter der 416 befindet sich oberhalb des RUN-Tasters auf der rechten Kameraseite. Um die Kamera
einzuschalten, drücken und halten Sie die Power ON/OFF Taste. Ist ein Akku aufgesteckt, erleuchtet die Anzeige im Kam-
era-Display auf der linken Kameraseite.
Hinweis: Die Kamera speichert den ON/OF-Status der Power-Taste und stellt ihren jeweiligen Zustand nach einer Stromunter-
brechung wieder her.
Kamerahauptschalter
rechte "RUN" Taste
(Kamerastart)
Starten/Stoppen der Kamera mit der RUN-Taste
Um die Kamera zu starten, drücken Sie kurz die grüne RUN-Taste. Während die Kamera hoch läuft leuchtet die Statusan-
zeige für den Kameralauf rot auf und wechselt zu grün, sobald die eingestellte Bildfrequenz erreicht ist. Die Statusanzeige
für den Kameralauf leuchtet durchgehend grün, solange die Kamera mit der eingestellten Bildfrequenz läuft.Um die Kamera
zu stoppen, die RUN-Taste erneut drücken. Wennn die Statusanzeige für den Kameralauf rot aufleuchtet während die Kam-
era sich im Standby Modus befindet, kann die Kamera nicht gestartet werden.
Hinweis: Wird die Run Taste zum ersten Mal gedrückt, wenn die Phase-Taste nach Einschalten des Hauptschalters oder nach
einem Kassettenwechsel nicht betätigt wurde, dann führt die Kamera einen Schlaufentest durch bevor sie anläuft.
Filmtransport über "Phase" Taste
Bei der ARRIFLEX 416 ist ein manueller Filmtransport nicht möglich. Dieser kann nur mit Hilfe der PHASE-Taste erfolgen,
während sich die Kamera in Standby befindet. Wird PHASE nur kurz gedrückt, gibt die Spiegelblende das Bildfenster für
den „Fusselcheck" frei.
Durch weiteres kurzes Drücken des PHASE-Knopfs gibt die Spiegelblende wieder den Sucherdurchblick frei.
Überblick Kamera-Display
NORM
PS/CCU
LOCK
PHASE
1.
Summenzähler/ belichtetes
Filmmaterial (oder Takelängen-Zähler)
Standard Bildgeschwindigkeit
RUN
MODE
SEL/∆
SET/ V
2.
Programmierte Bildfrequenz.
Takelängen-Zähler Versorgungsspan-
nung (bei OBB-2 Akku)
3.
Akku-Kapazität in Prozent oder
verbleibende Laufzeit der Kamera)
4.
Time-Code (in Stunden, Minuten)
Time-Code (in Sekunden/Einzelbilder)
DISPLAY-Leuchtanzeigen:
SUCHER-Leuchtanzeigen:
L
R
L
R
RDY
LDD
RF CHAN
TCC
ON/OFF
LCS
RUN
RS
RS
LCS
asy:
asynchroner Lauf (Warnung Bildfrequenzfehler)
bat:
niedrige Versorgungsspannung des Akkus
end:
Filmende
fps blinkt:
ESU bekommt kein gültiges Signal
TC leuchtet:
Time-Code-Aufbelichtung ist aktiv, TC ist eingestellt
TC blinkt
Time-Code-Aufbelichtung ist aktiv, Fehler bei der Aufbelichtung
LED leuchtet:
asynchroner Lauf (Warnung Bildfrequenzfehler)
LED blinkt
schwache Akkukladung (bei OBB-2: 23 V, andere Akkus:20,6 V)
ARRIFLEX 416 Kurzanleitung 01/2008, Seite 7
L
R
PHASE-Taste
PHASE
RUN
Statusanzeige für
Kameralauf
5.
6.
7.
NORM
PS/CCU
LOCK
linke "RUN" Taste
(Kamerastart)
MODE
SEL/∆
SET/ V
Timecode User Bits
Timecode User Bits
Pieptonsignal (Start/Stop) an/aus,
Lautstärke, Bedientasten Hintergrund-
beleuchtung
ARRIGLOW Farbauswahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis