Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamera Display - Bildfrequenz & Spiegelblende - ARRI ARRIFLEX 416 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamera Display – Bildfrequenz & Spiegelblende
Mit den Tasten NORM und PS/CCU oberhalb des Displays kann man zwischen gespeich-
erten Standard Bildfrequenzen und frei programmierten Bildfrequenzen wechseln. Anwähl-
und speicherbar sind: Standard Bildfrequenzen von 23,976, 24, 25, 29,97 und 30 B/s
sowie beliebig programmierbare Bildgeschwindigkeiten von 1,000 B/s bis 75,000 B/s.
Hinweis: Erscheint im Display „LOCK", sind die eingestellten Betriebsparameter für Änderungen
gesperrt. Durch kurzes
Antippen von LOCK kann die Sperrung aufgehoben werden.
Standardbildfrequenz einstellen (NORM)
• Das Display sollte sich im Modus 1 befinden (schwarzer Balken oben rechts).
Ist dies nicht der Fall, drücken Sie wiederholt auf MODE.
Falls PS/CCU im Display erscheint, drücken Sie NORM.
• Wenn der „Filmsummen-Zähler" angezeigt ist, durchläuft man nach Drücken von SEL
erst die Positionen der oberen Displayzeile, und anschließend die in der unteren Zeile
aufgeführten Standard Bildfrequenzen. Ist der „Take-Zähler" (t) angezeigt, wird man mit
SEL nur durch die Auswahl der Standard-Bildfrequenzen geführt.
• Leuchtet die gewünschte Bildfrequenz auf, bestätigen Sie die Einstellung mit SET.
Einstellen einer beliebig programmierbaren Bildfrequenz (PS/CCU)
• Drücken Sie PS/CCU um von NORM zu PS/CCU zu wechseln. (PS=programmed speed)
• Drücken Sie MODE einmal, um vom Modus 1 zu Modus 2 zu gehen.
• Mit SEL von Position zu Position wechseln. Die ausgewählte Position blinkt.
• Mit SET erhöht sich der blinkende Zahlenwert jeweils um eins.
• Wiederholen Sie die letzten zwei Schritte für alle Stellen, die Sie verändern wollen.
Eine abschließende Bestätigung der Bildfrequenzeinstellungen ist nicht notwendig.
Überprüfen der Sektoreinstellung
• Bei Kamera in Standby Modus, PHASE-Taste gedrückt halten: Die Kamera läuft dabei im
Schleichgang mit etwa 1 B/s.
• Nach zwei Sekunden erscheint in der oberen Zeile des Displays der eingestellte Hellsektor-
Winkel der Spiegelblende, während die untere Zeile die Versorgungsspannung in Volt angibt.
Ist ein OBB-2 Aufsteckakku angeschlossen, gibt die untere Displayzeile optional Auskunft
über die restliche Akkukapazität in Prozent oder Kameralaufzeit in Stunden.
Einstellen des Hellsektors
Hinweis: Vor der Einstellung des Hellsektors den Kamerahauptschalter
ausschalten und die Kamera von der Stromversorgung (Aufsteckakku,
Akkukabel) trennen. Ein versehentliches Starten der Kamera während
der Justage kann schwere Schäden verursachen!
• Gegebenenfalls das Objektiv oder die Schutzkappe aus der Objektivaufnahme
entfernen und die Sektorblende mit Hilfe des roten Kunststoff Filmbahn Reinigers
fixieren. Keine handelsüblichen Metallschraubendreher verwenden.
• Das 416 Sektorblenden-Spezialwerkzeugs in die Justageöffnung unterhalb des
Spiegelmittelpunkts einsetzen.
• Zum mechanischen Verstellen des Hellsektors, das 416 Sektorenblenden-
Spezialwerkzeug soweit im Uhrzeigersinn drehen, bis die Verstellblende den
gewünschten Hellsektor erreicht hat; die Sektorblende rastet in folgenden Positionen
ein:180°/172,8°/150°/144°/135°/90° und 45°.
Dreht man gegen den Uhrzeigersinn, so reduziert man den einzustellenden Hellsektor.
ARRIFLEX 416 Kurzanleitung 01/2008, Seite 11
NORM
PS/CCU
LOCK
PHASE
RUN
MODE
SEL/∆
SET/ V
Display im Modus 1.
Bildfrequenz auf 24 B/s eingestellt
Display im Modus 2.
Bildfrequenz auf 75 B/s eingestellt
Display mit gedrückter PHASE-Taste
Hellsektor der Spiegelblende: 172,8°
Versorgungsspannung: 26,9 Volt
roter ARRI Kunststofffilmbahnreiniger
416 Spezialschraubendreher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis