Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Akku / Ladezustands-Anzeige / Externes Batteriefach - CED 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORBEREITUNG

Stromversorgung:
Der CED 7000 wird mit einem internen aufladbaren Lithium Akku betrieben. Im aufgeladenen
Zustand beträgt die Betriebszeit ca. 25 Stunden oder 33 Tage im Stand-by-Modus. Dieser
Lithium Akku verträgt ca. 500 – 1000 Ladezyklen. Erst nach 2 bis 3 Lade- und Entladezyklen
erreicht der Akku seine volle Leistung. Wenn die gewöhnliche Betriebszeit eines voll
geladenen Akkus deutlich geringer wird, sollte der Akku gewechselt werden.
Nur mit dem beiliegenden Ladegerät darf der Akku des Timers CED 7000 geladen werden.
Für einen Tausch des internen Akkus ist der Timer (über Ihren Händler) an die
Serviceabteilung einzusenden.
Um den Ladevorgang zu beginnen, verbinden Sie die Kabel des Ladegerätes mit dem Timer
und einer Steckdose. Wenn der Akku ziemlich leer ist, kann es einige Minuten dauern, bis die
Anzeige im Display erscheint. Der Ladevorgang dauert ca. 2 - 2,5 Stunden. Danach sollten
Sie den Ladevorgang beenden, da eine längere Ladezeit die Lebensdauer des Akkus mindert.
ACHTUNG: Extreme Temperaturen – sowohl Kälte als auch Hitze – beeinträchtigen die
Leistung sowohl des Akkus als auch des LCD-Displays. Nach Möglichkeit sollte der Timer mit
dem Akku keiner Temperatur außerhalb 10 – 32 C ausgesetzt werden.
Der Ladezustand des Akkus wird permanent auf dem LCD-Display angezeigt. Im Betrieb
ändert sich das Symbol von dunkel zu hell und gibt die verbleibende Spannung an. Bei
niedrigem Ladezustand blinkt die Anzeige. Um einer Fehlfunktion des Timers (Datenverlust)
durch zu schwache Betriebsspannung vorzubeugen, sollte alsbald der Akku geladen werden.
Bei weiterem Betrieb erfolgt auf dem Display eine Warnmeldung („Low Battery shutting off
timer") und der Timer wird sich innerhalb der nächsten 30 Sekunden abschalten. Die Daten
bleiben gespeichert, so lange die Spannung nicht unter 3,6 Volt abfällt.
Der Timer CED 7000 benötigt – auch wenn er ausgeschaltet ist – eine gewisse Strom-
spannung um Datum/Zeit und Daten im Speicher halten zu können.
Externes Batteriefach – optional:
Das optionale Batteriefach mit 2 AAA-Batterien ermöglicht eine Verlängerung der
Betriebszeit um bis zu 25 Stunden. Gleichzeitig wird der interne Akku des Timers über diese
Batterien geladen.
Wenn das externe Batteriefach (mit 2 neuen AAA-Batterien) mit dem Timer verbunden wird,
zeigt das Batteriesymbol im Display ein sich vergrößerndes Signal an, um die Aufladung der
Akkus anzuzeigen. Wenn die Akkus aufgeladen sind, oder die AAA-Batterien im externen
Batteriefach aufgrund ihrer Ladung der Akkus erschöpft sind, oder das externe Batteriefach
vom Timer getrennt wird, erscheint das Batteriesymbol im Display wieder normal (konstante
Anzeige). Wenn der interne Akku nicht voll geladen wurde, ist der Vorgang mit neuen
Batterien fortzusetzen.
Nach einer Ladezeit von ca. 2 Stunden über das externe Batteriefach mit 2 neuen AAA-
Batterien ist das Batteriefach vom Timer zu trennen, da die beiden Batterien verbraucht sind.
Nicht alle Alkaline-Batterien haben die gleiche Leistung: Abhängig von Marke und Qualität
laden die meisten den internen Akku nur zu 50 – 80%.
4/15
© IFS Shooting Supplies – August 2006 (V2)
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis