Aufnahme
DVD/HDD: Diese Funktion ist nicht bei der
Flexiblen Aufnahme möglich.
Werden während einer Aufnahmeunterbrechung
der Kanal oder Aufnahmemodus (XP, SP, LP, EP)
geändert, wird die Zeit gelöscht.
AV3
S VIDEO IN VIDEO IN L/MONO - AUDIO IN - R
S VIDEO-Kabel
Audiokabel
L - Weiß
R - Rot
AV3
S VIDEO IN VIDEO IN L/MONO - AUDIO IN - R
Audio/Videokabel
Video - Gelb
L
- Weiß
R - Rot
Angeben einer Zeit als Aufnahmedauer
Diese Funktion ist nicht bei Timer-Aufnahmen möglich.
Drücken Sie während der Aufnahme REC am Gerät.
Die Aufnahmezeit wechselt bei jedem Tastendruck auf dem Display des Gerätes:
OFF
0:30
1:00
Drücken Sie STOP . Die Aufnahme wird abgebrochen, die Zeiteinstellung gelöscht.
Das Gerät schaltet sich nach Beenden der Aufnahme aus, wenn keine Funktionen
auf dem anderen Laufwerk ausgeführt werden.
DIRECT TV REC
TV-Sofortaufnahme
Ist Ihr Fernsehgerät mit der Q Link-Funktion ausgestattet, können Sie eine TV-
Sendung, die Sie gerade ansehen, sofort aufnehmen. Weitere Einstellungen sind
nicht notwendig. Der Recorder wechselt automatisch zum entsprechenden Sender.
Drücken Sie DIRECT TV REC für 3 Sekunden. Die Aufnahme beginnt.
Drücken Sie STOP , um die Aufnahme zu beenden.
Timer-Aufnahme mit dem Fernsehgerät
Ist Ihr Fernsehgerät mit der Q Link-Funktion und der Möglichkeit Timer-
Aufnahmen zu programmieren ausgestattet, können Sie eine Timer-Aufnahme mit
dem Fernsehgerät ausführen. Schließen Sie hierzu den DVD Recorder mit einem
voll verdrahteten 21-poligen Scartkabel an das Fernsehgerät an.
Programmieren Sie die Timer-Aufnahme an Ihrem Fernsehgerät.
Drücken Sie DRIVE SELECT am DVD Recorder, um das Laufwerk zu wählen.
Schalten Sie den DVD-Recorder in den Standby-Modus.
Das Fernsehgerät steuert Start und Ende der Aufnahme.
Drücken Sie STOP , um die Aufnahme zu beenden.
Die Aufnahme wird nicht gestartet, wenn der DVD Recorder in Timer- oder EXT
LINK-Bereitschaft steht.
Folgen mehrere Timer-Aufnahmen kurz hintereinander, werden sie als ein Titel
aufgenommen.
Aufnahme von einem externen Gerät, z. B. einer Kamera
Schließen Sie das externe Gerät an die AV3-Eingangsbuchsen an der Vorderseite
des Gerätes an.
Wählen Sie eine der beiden Anschlussmöglichkeiten.
Der Anschluss mit S VIDEO-Kabel und Audiokabel (L/R) liefert die beste Qualität.
Mit diesem Gerät können keine Signale von PCs aufgenommen werden.
Haben Sie den Schreibschutz aktiviert, heben Sie diesen auf.
Wählen Sie mit DRIVE SELECT das Laufwerk DVD oder HDD.
Wählen Sie mit REC MODE den Aufnahmemodus.
Wählen Sie im STOP-Modus mit INPUT SELECT den Eingangskanal AV3.
Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
Drücken Sie
REC an dem Punkt, an dem Sie mit der Aufnahme beginnen möchten.
Mit STOP
beenden Sie die Aufnahme.
Anschluss an AV3 (z.B. Camcorder)
Falls die Audioausgabe des anderen Gerätes in Mono erfolgt, schließen Sie es an
die Buchse L/MONO an. Sowohl der linke als auch der rechte Kanal werden
aufgezeichnet.
Wahl der aufzuzeichnenden Tonspur bei Sendungen
im Zweikanalton
Analoge Kanäle:
Wählen Sie vor der Aufnahme im Setup-Menü Audio die Einstellung Sprachauswahl
[M1] oder [M2]. Bei einem externen Gerät wählen Sie dort vor der Aufnahme [M1]
oder [M2]. Ist das Ausgangssignal des externen Gerätes ein NTSC-Signal, stellen
Sie im Setup-Menü das TV System auf [NTSC].
Digitale Kanäle:
Drücken Sie DISPLAY und wählen unter Audio die Einstellung [Multi Audio].
Aufnahme von Sendungen im Zweikanalton
Auf DVD-RAM und HDD werden beide Kanäle einer Sendung im Zweikanalton
aufgezeichnet. Mit AUDIO können Sie während der Wiedergabe zwischen den
beiden aufgezeichneten Tonspuren wechseln.
1:30
2:00
3:00
DVD
HDD
4:00
OFF
18
RAM
HDD
RAM
Nicht
64
71
31