Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedientasten Und Anzeigefeld; Temperaturwähler; Garraum; Ihr Zubehör - Siemens HB43.S serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB43.S serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedientasten und Anzeigefeld

Die Tasten dienen dazu, verschiedene Zusatzfunktionen einzu-
stellen. Im Anzeigefeld werden die eingestellten Werte ange-
zeigt.
Taste
Zeitfunktionen
0
Minus
A
Plus
@
Schnellaufheizung
h
Kindersicherung
Im Anzeigefeld befindet sich der Pfeil
jeweils aktiven Zeitfunktion.
Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur oder
Grillstufe ein.
Stellung
Nullstellung
Ú
50-270
Temperaturbe-
reich
,
,
Grillstufen
û
ûû
ûûû
Wenn der Backofen heizt, schaltet sich die Anzeigelampe des
Temperaturwählers ein. Während der Heizpausen erlischt sie.
Mit der Beleuchtungsfunktion
leuchtet die Anzeigelampe nicht auf.
Ihr Zubehör
Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten
Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den
Garraum schieben.
Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der
Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es
eine Auswahl an Sonderzubehör.
Reinigung des Zubehörs
Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen im Backofen
angebracht werden. Immer so weit wie möglich hineinstellen,
damit das Zubehör nicht die Scheibe der Backofentür berührt.





Das Zubehör lässt sich bis zur Mitte herausziehen, bis es fest
sitzt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen.
Verwendung
Zeitschaltuhr
V
, Garzeit
x
Ausschaltzeit
und Uhrzeit
y
wählen.
Die eingestellten Stufen verringern.
Die eingestellten Stufen erhöhen.
Den Backofen auf besonders
schnelle Weise erhitzen.
Das Bedienfeld sperren und entsper-
ren.
vor dem Symbol der
N
Bedeutung
Der Backofen heizt nicht.
Temperatur im Garraum in ºC.
Grillstufen für den Grill mit
kleiner
und großer Fläche
*
= Stufe 1, leicht
û
= Stufe 2, mittel
ûû
= Stufe 3, stark
ûûû
und der Auftaufunktion
\
Hinweis: Bei einer Verwendung der Grillfunktion für mehr als
15 Minuten stellen Sie den Funktionswähler auf leichten Grill
ein.

Garraum

Im Garraum befindet sich die Lampe. Ein Gebläse verhindert,
dass sich der Backofen zu sehr aufheizt.
,
aus-
0
Gebläse
Das Gebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die heiße
Luft entweicht über den oberen Bereich der Tür. Achtung! Die
Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sich
sonst.
Das Gebläse läuft eine bestimmte Zeit weiter, nachdem der
Backofen abgeschaltet wurde, damit dieser schneller ausküh-
len kann.
Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-
raum.
Mit der Stellung
ofenlampe auch bei abgestelltem Backofen einschalten.
(
A
Beim Einschieben eines Zubehörs in den Backofen darauf ach-
ten, dass die sich die Krümmung am hinteren Ende des Zube-
hörs befindet. Nur so passt es genau.
Je nach Ausstattung verfügt das Gerät über Auszugsschienen,
die leicht einrasten, wenn sie ganz herausgezogen werden. So
lässt sich das Zubehör leicht hineinstellen. Zum Entsperren die
Auszugsschienen mit etwas Druck wieder in den Backofen
schieben.
Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen.
Sobald es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung.
Das hat keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit.
\
am Funktionswähler können Sie die Back-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv33ab serie

Inhaltsverzeichnis