Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Der Beschädigung Von Bauteilen - Genie TMZ-34/19 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TMZ-34/19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dritte Auflage • Erster Druck
Der Neigungsalarm auf der Plattform ertönt nur,
wenn die Maschine auf einer stark abschüssigen
Fläche steht. Wenn der Alarm ertönt, funktionieren
die Auslegerfunktionen nicht.
Ertönt der Neigungsalarm, senken Sie sofort den
Ausleger. Richten Sie die Maschine mit den
Abstützungen wieder waagerecht aus.
Die Begrenzungsschalter dürfen nicht verändert
bzw. deaktiviert werden.
Verändern bzw. deaktivieren Sie keine Bestandteile
der Maschine, die zur Sicherheit und Stabilität der
Maschine beitragen.
Ersetzen Sie niemals Teile, die für die Stabilität der
Maschine wichtig sind, durch Teile mit abweichen-
dem Gewicht oder anderen Spezifikationen.
Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen an der
Arbeitsplattform ohne schriftliche Genehmigung des
Herstellers vor. Das Anbringen von Halterungen für
Werkzeuge oder von anderen Materialien an der
Plattform, den Fußbrettern oder den Geländerteilen
kann das Gewicht und die Oberfläche der Plattform
oder der Ladung vergrößern.
Transportieren Sie Werkzeuge und Materialien nur,
wenn sie gleichmäßig auf der Plattform verteilt sind
und von den Personen auf der Plattform sicher
gehandhabt werden können.
Verwenden Sie keine Leitern oder Gerüste auf der
Plattform, und stützen Sie Leitern oder Gerüste
nicht an der Maschine ab.
Die Maschine darf nicht auf einer beweglichen oder
mobilen Fläche oder auf einem Fahrzeug eingesetzt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Reifen den
richtigen Luftdruck aufweisen, in gutem Zustand
sind und die Radmuttern richtig angezogen sind.
Teile-Nr. 97781GR
Nehmen Sie die
Maschine bei starkem
oder böigem Wind nicht
in Betrieb. Die Fläche
der Plattform oder der
Ladung darf nicht
vergrößert werden. Wenn
die dem Wind
ausgesetzte Fläche
vergrößert wird, wird die
Stabilität der Maschine
beeinträchtigt.
Genie TMZ-34/19
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Verwenden Sie nie Batterien, die weniger wiegen
als die Batterien der Originalausstattung. Vier
Batterien werden als Gegengewicht verwendet. Sie
sind für die Stabilität der Maschine unerlässlich.
Jede Batterie muss 34 kg wiegen.
Verwenden Sie den Ausleger nicht zum Schieben
der Maschine oder anderer Gegenstände.
Der Ausleger darf keine angrenzenden Objekte
berühren.
Binden Sie den Ausleger oder die Plattform nicht an
angrenzenden Objekten fest.
Kollisionsgefahr
Achten Sie beim Drehen des Drehtischs darauf, wo
sich der Ausleger befindet.
Die Maschine muss sich in gesichertem Zustand
auf ebenem und waagerechtem Untergrund
befinden, bevor die Feststellbremse gelöst werden
darf.
Verwenden Sie die Feststellbremse, um die
Geschwindigkeit beim Schieben einer Maschine zu
kontrollieren, die nicht an einem Zugfahrzeug
angehängt ist.
Überprüfen Sie den Arbeitsbereich auf Hindernisse
über der Maschine oder sonstige Gefahrenquellen.
Vergewissern Sie sich vor dem Senken des
Auslegers, dass sich darunter weder Personen
noch Hindernisse befinden.
Verwenden Sie einen Ausleger nur dann im
Arbeitsbereich eines Krans, wenn dessen
Steuerung gesperrt ist bzw. die nötigen
Vorkehrungen getroffen wurden, um einen
möglichen Zusammenstoß zu vermeiden.
Während des Betriebs der Maschine sind
rücksichtslose Manöver und Unfug unbedingt zu
unterlassen.
Gefahr der Beschädigung von
Bauteilen
Verwenden Sie die Maschine nicht als Masse bei
Schweißarbeiten.
Senken Sie die Ausleger nur dann vollständig,
wenn die Ausleger mit der Anhängerkupplung
ausgerichtet sind. Die Ausleger müssen auf die
Auslegerstützen abgesenkt werden.
Bedienungsanleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis