Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Programm-Suchlauf - Grundig Yacht-boy 80 WR 5408 PLL Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN
2
»MEMO
AM/PM« drücken.
– Anzeige: »
« und die Programmplatznummer, z.B.»
M
1
Zum Speichern des Rundfunk-Programmes »
3
drücken.
– Anzeige: die Frequenz und »
– Das aktuelle Rundfunk-Programm ist auf Programmplatz 1 gespei-
chert.
Kurzwellen (SW)-Programme speichern
Der Kurzwellen-Bereich ist in Frequenzbänder von unterschiedlicher Länge
aufgeteilt. Hieraus ergibt sich eine Vielfalt von Programmen und Institutio-
nen, die diesen Wellenbereich für die internationale Kommunikation nut-
zen. Sie haben daher die Möglichkeit, bis zu 18 SW-Programme auf zwei
Speicherebenen zu speichern.
Zum Speichern eines SW-Programmes wie im vorhergehenden
1
Abschnitt beschrieben verfahren.
2
Wurden 9 Programme auf der Speicherebene »
»SW PAGE CLOCK
Speicherebene wechseln.
– Anzeige: »
M
2
Zum Speichern weiterer 9 Programme wie beschrieben verfahren.
3
Hinweis:
Wollen Sie mehr als 18 Programme speichern und drücken hierfür
»MEMO
AM/PM«, erscheint in der Anzeige »FULL«.

Automatischer Programm-Suchlauf

Mit dieser Funktion können Sie in den Wellenbereichen FM, MW und LW
(nicht in SW) jeweils 9 Programme automatisch suchen und speichern.
Zum Starten des Suchlaufs » « und » « gleichzeitig drücken und so
1
lange gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt.
– Der Suchlauf beginnt mit der niedrigsten Frequenz im gewählten Wel-
lenbereich und speichert die letzten 9 empfangstarken Programme.
Nach Ende des Suchlaufs ertönt ein Signalton, das zuletzt gespeicher-
te Programm ist zu hören.
– Anzeige: »
M
1
Hinweise:
Beim Starten des Suchlaufs werden alle vorher belegten Programm-
plätze überschrieben.
Während des Suchlaufs zeigt die Statuszeile »
Fortgang an, nicht aber die gefundenen Programme.
Der Suchlauf kann mit »ON/OFF« unterbrochen werden.
Programmplätze lassen sich mit MODE 50 oder 51 reorganisieren
(siehe Seite 18).
_________________________________________
«.
1/2« auf die zweite
«.
« und die Programmplatznummer, z.B.»
«, blinken.
FREQ./CLOCK«
« gespeichert, mit
M
1
«.
...
...
...« den
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis